3. September 2025
21.7 C
Mainz

Wissen& andere Mainzer Geschichten

Berichte aus der Wissenschaft, aus Geschichte und Forschung in Mainz und an den Universitäten darüber hinaus. Corona, Römerzeit, Mittelalter, Astronomie.

Erste Nacht der Bibliotheken in Mainz am 4.4.2025: Blick hinter Türen von Stadtbibliothek oder UniBib mit Taschenlampe und Tanz

0
Am Freitagabend, den 4. April 2025, findet bundesweit die erste „Nacht der Bibliotheken“ statt. Auch in Mainz öffnen dann insgesamt neun Büchereien ihre Türen - freut Euch auf Lesungen und Livemusik, besondere Führungen und Bücher-Flohmärkten. So könnt Ihr etwa den Bücherturm der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek entdecken, in der Bibliothek des Kabarettarchivs stöbern oder die Patientenbücherei der Universitätsmedizin kennenlernen. In der...

April, April: Kein römisches Amphitheater in Baugrube in Mainz – Webcam zeigte Baggerspuren und Mauern der antiken Lagervorstadt

0
Tja, Ihr habt es sicher gemerkt: Die Fotos von der angeblichen Entdeckung des römischen Amphitheaters in Mainz - sie waren leider ein Aprilscherz. Mainz& hat sich erlaubt, Euch ein wenig auf den Arm und in die Welt der Phantasie mitzunehmen, wir hoffen, Ihr habt Euch gut amüsiert. Dabei war an unserem Artikel über den angeblichen "Sensationsfund" in der TRON-Baugrube...

Sensation in Mainz: Antikes Amphitheater gefunden? – Mainz& exklusiv: Luftbild vom 1. April enthüllt archäologische Sensation

0
Sensation in Mainz: Wurde nun das Amphitheater des antiken Mogontiacum gefunden? Der Internetzeitung Mainz& liegen exklusiv Luftbilder der TRON-Baugrube aus der Mainzer Oberstadt vor, die nahelegen: Hier stand einmal das Amphitheater der antiken Römerstadt - unmittelbar vor den Toren des Legionslagers auf dem Kästrich. Die Fotos einer Webcam wurden Mainz& am 1. April zugespielt, auf ihnen könnten Umrisse des...

Partielle Sonnenfinsternis am Samstag, 29. März 2025 über Mainz: Nur geringe Verdunkelung der Sonne – Watch-Event bei der AAG in der Sternwarte

0
Es ist nur ein kleines, eher unspektakuläres Himmelsevent, was da am Samstag über Mainz ansteht, ein Erlebnis ist es dennoch: Genau um die Mittagszeit wird am Himmel über Mainz eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten sein - sofern das Wetter mitspielt. Der Kernschatten der SoFi liegt über dem Nordatlantik, in Mainz wird der Abdeckungsgrad der Sonne wohl gerade einmal um...

Zwei Grabsteine für Tochter der Telesphoris: Rätselhafte Grabsteine aus dem römischen Mainz werden im Landesmuseum restauriert

0
Es muss eine herzzerreißende Geschichte gewesen sein: Mitte des 2. Jahrhunderts nach Christus verlor die im antiken Mogontiacum lebende Telesphoris ihre Tochter - das Kind starb mit nur sechs Monaten. Die Trauer der Eltern waren groß, und offenbar waren sie auch nicht unbedingt arm: Sie gaben einen Grabstein samt Trauergedicht in Auftrag. Doch der Grabstein existiert gleich zwei mal,...

Tolle Frauen, starke Geschichten: Buch „Starke Frauen Portraits“ – Portraits mit Sponheimer, Woody Feldmann, Anja Gockel, N’Eis

0
-- Zum Weltfrauentag -- Artikel von März 2024 -- Sie leiten eine Schifffahrtslinie auf dem Rhein, sind Fluglotsin oder Spitzenwinzerin, leiten ein Bauunternehmen oder eine Strafvollzugsanstalt - Starke Frauen finden sich überall in unserer Gesellschaft, und doch sind sie noch immer viel zu unsichtbar. Das ändert ein Buch aus der Feder von Mainz&-Chefin Gisela Kirschstein, das Ende 2018 erschienen...

Inferno von 1945: Vor 80 Jahren versank das „Goldene Mainz“ in Schutt und Asche – Haase: „Müssen Demokratie verteidigen“

0
Mitten im Fastnachtstrubel hat Mainz am Freitag dem 80. Jahrestag der Zerstörung von Mainz gedacht. Am 27. Februar 1945 legten Bomber der britischen Luftwaffe in nur 13 Minuten das einstige "Goldene Mainz" in Trümmern, die Stadt versank in einem Feuersturm. Oberbürgermeister Nino Haase mahnte am Freitag, "Rechtsextremismus und der Größenwahn eines Diktators kommen nicht über Nacht", Demokratie sei "nicht gottgegeben",...

Wachwechsel bei der Unsichtbaren Römergarde: Kathrin Dohle übernimmt Präfektenamt von Christian Vahl

0
"Wir freuen uns, dass einige Mitglieder heute sichtbar geworden sind", sagte Karl-Heinz Kues, Hausherr des Museum Castellums. Das war wahrlich nicht selbstverständlich, beherbergte Kues doch an diesem Februarabend die Unsichtbare Römergarde. Die wiederum hatte zum Ordensempfang geladen - und die Abgeordneten der Garden strömten nur so herbei. Gefeiert wurde im neuen Feldlager in der Reduit in Mainz-Kastel, und zu...

Quo Vadis Römisches Erbe in Mainz? – Koordinierungsrat soll bei Erarbeitung eines wissenschaftlichen Konzeptes zur Vermarktung helfen

0
Seit Jahren kommt eine professionelle Präsentation des reichen römischen Erbes in Mainz nicht voran: Das vor 30 Jahren ausgegrabene Römische Bühnentheater, der Drususstein auf der Zitadelle, die römische Wasserleitung in Mainz-Zahlbach - viele dieser historischen Schätze werden unter Wert präsentiert. Immer wieder hatte Kultur- und Baudezernentin Marianne Grosse (SPD) neue Konzepte versprochen, geschehen ist: nichts. Nun soll ein neuer...

„Asoziale“, Arbeitslose, Bettler: Mainz bekommt Gedenkort für von Nazis verfolgte Wohnungslose – Initiative von Gerhard Trabert

0
Die Nationalsozialisten ermordeten in ihren Konzentrationslagern nicht "nur" Juden, Sinti und Roma, Andersdenkende und politische Gegner - ab 1938 verfolgten und verhafteten sie systematisch noch eine weitere Gruppe: wohnungslose Menschen. Zur Gruppe der sogenannten "Asozialen" zählten die Nazis aber auch Arbeitslose, bei sogenannten "Bettlerrazzias wurden Hunderttausende inhaftiert", berichtet der Mainzer Sozialmediziner Gerhard Trabert. Auf Initiative seines Vereines "Armut und...
Mainz
Bedeckt
21.7 ° C
22.9 °
20.6 °
68 %
6.2kmh
100 %
Mi.
25 °
Do.
25 °
Fr.
22 °
Sa.
24 °
So.
26 °

Mainz& unterstützen

- Werbung -
Mainz& unterstützen