13. Juli 2025
21.3 C
Mainz

Wissen& andere Mainzer Geschichten

Berichte aus der Wissenschaft, aus Geschichte und Forschung in Mainz und an den Universitäten darüber hinaus. Corona, Römerzeit, Mittelalter, Astronomie.

Coronavirus-Verdachtsfall in Wiesbaden bestätigt sich nicht – Patient in Horst-Schmidt-Kliniken wurde schnell isoliert

0
Das neuartige Coronavirus breitet sich offenbar mit hoher Geschwindigkeit aus: Am Dienstag wurden vier Verdachtsfälle in Bayern bestätigt, alle vier Betroffenen arbeiten beim Autozulieferer Webasto im Landkreis Starnberg, Webasto schloss am Dienstagabend seinen Firmensitz bis zum Wochenende. Am Mittwoch dann meldeten die Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden einen Verdachtsfall: Ein Patient mit einer Atemwegserkrankung sei aufgenommen worden, ein Verdacht auf eine...

Mainzer Uniklinik auf Coronavirus vorbereitet – Hygieneexperte rät zu „Achtsamkeit, aber keine Panik“

0
In der Mainzer Uniklinik rüstet man sich für den Fall, dass auch in Deutschland das neuartige Coronavirus auftauchen sollte. "Wir haben aktuell einen speziellen Leitfaden für den Umgang mit dem Coronavirus erarbeitet", sagte Professor Michael Pietsch, Leiter der Krankenhaushygiene der Mainzer Universitätsklinik im Gespräch mit Mainz&. Es stünden Isolierzimmer und auch ein Unterdruck-Zimmer zur Verfügung, die Universitätsmedizin sei vorbereitet....

144 Bäume auf der Mainzer Zitadelle müssen gefällt werden – Eder: Klimawandel auch bei uns angekommen

0
Kahlschlag auf der Mainzer Zitadelle: 144 Bäume auf dem Festungsareal oberhalb der Mainzer Altstadt sind krank und müssen deshalb in den kommenden Wochen gefällt werden. Es handelt sich dabei um Bäume der Art Spitzahorn, eine in Deutschland durchaus einheimische Sorte. Die Ahornbäume sind von der Rußrindenkrankheit befallen, einem Schimmelpilz, der die Bäume binnen kürzester Zeit abtötet. "Wir müssen nicht...

Hohe Pestizidrückstände in Honigpollen in Ingelheim – Imkerverband schreibt Offenen Brief an Dreyer

0
Mehr als vier Tonnen mit Glyphosat belasteten Honigs wollen Imker aus Brandenburg am heutigen Mittwoch in Berlin Bundesalandwirtschaftsministerin Julia Klöckner übergeben. Im Landkreis Barnim hatte ein Pestizideinsatz dazu geführt, dass die Honigernte eines Imkerpaares stark vergiftet wurde und nicht mehr verkehrsfähig ist - es ist beileibe nicht der einzige Fall kontaminierten Honigs. Ingelheim bei Mainz ist bundesweit Spitzenreiter in...

„There is a Crack in Everything“ – Diskussion über jüdisches Leben im Mainzer Staatstheater mit Leonard Cohen-Songs

0
Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar jährt sich in diesem Jahr zum 75. Mal, kurz vor dem Jahrestag lädt das Mainzer Staatstheater am kommenden Montag zu einem spannenden Diskussionsabend: "There is a Crack in Everything -Jüdisches Leben heute" will einen nachdenklichen und offenen Dialog über Zusammenleben und neuen Antisemitismus führen. 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz sehen...

Insektenatlas 2020: Insektensterben geht weiter – BUND: Industrialisierte, monotone Landwirtschaft Hauptproblem

0
Insekten sind eine immens wichtige Grundlage der Landwirtschaft, ohne sie gäbe es weder Äpfel noch Kirschen. Trotzdem geht das Sterben der Arten weiter: Bei der Hälfte der 561 Wildbienenarten in Deutschland ist die Populationen rückgängig, auch Käfer, Heuschrecken und Schmetterlinge sind bedroht. Das geht aus dem am Mittwoch in Berlin vorgestellten ersten Insektenatlas des Bund für Umwelt und Naturschutz...

Welche Vögel sind noch da? – Stunde der Wintervögel vom 10.-12. Januar ruft zur Vogelzählung auf

0
Welche Vögel sind noch da? Das fragt am kommenden Wochenende der Naturschutzbund NABU zur traditionellen "Stunde der Wintervögel". Bei der Mitmachaktion sind Naturfreunde wieder aufgerufen, vom 10. bis 12. Januar eine Stunde lang die Vögel an ihrem Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und dem NABU anschließend zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen...

„Ich bin es noch Wert, dass man mich anlacht“ – Der Ex-Obdachlose Dominik Bloh hat einen Duschbus ins Leben gerufen

0
"Es kann sich alles ändern", sagt Dominik Bloh, und wer seiner Geschichte kennt weiß: Dieser Satz ist nicht banal. Es ist ein Wunder, selbst gemacht sozusagen. Vor 14 Jahren wurde Dominik auf die Straße gesetzt, eines Nachts, mitten im Schnee, von seiner Mutter. Dominik war 16, die nächsten Jahre verbrachte er on-and-off auf der Straße. Dominik war ein Obdachloser....

Astrokalender 2020: Planeten, Sternschnuppenströme, Finsternisse im Kalender der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Mainz

0
Das Jahr neigt sich rapide dem Ende zu, höchste Zeit, sich fürs Jahr 2020 zu rüsten - und natürlich tut man das am bestem mit einem Kalender. Einen wirklich besonderen hat dabei die Astronomische Arbeitsgemeinschaft Mainz (AAG) zu bieten: Für ganze 10,- Euro führt der wunderschön gestaltete Kalender einen durch das Astronomiejahr. Sensationelle Fotos von Sonnenbahnen, Sternenhaufen und Planeten...

Ökologische Weihnachtsbäume in Mainz weiter rar – Bio-Bäume vereinzelt an Baumärkten oder in Hessen

0
Weihnachtsbäume sind Pestizidschleudern, davor warnen jedes Jahr wieder Umweltverbände und Verbraucherschützer: Die Lieblingsdeko der Deutschen zum Christfest wird zumeist in Weihnachtsbaumkulturen unter hohem Chemieeinsatz produziert. In den warmen Stuben können diese Chemikalien dann besonders gut ausdünsten - wer das vermeiden will, greift lieber zum Bio-Weihnachtsbaum. Doch im Gegensatz zu Hessen sind Öko-Weihnachtsbäume weiter Mangelware - Mainz& sagt, wo es...
Mainz
Bedeckt
21.3 ° C
22.5 °
20 °
63 %
2.1kmh
100 %
So.
31 °
Mo.
27 °
Di.
28 °
Mi.
23 °
Do.
20 °

Mainz& unterstützen

- Werbung -
Mainz& unterstützen