11. Mai 2025
22.5 C
Mainz

Wissen& andere Mainzer Geschichten

Berichte aus der Wissenschaft, aus Geschichte und Forschung in Mainz und an den Universitäten darüber hinaus. Corona, Römerzeit, Mittelalter, Astronomie.

1000 Jahre alter Mainzer Domschatz wieder zum Leben erweckt – Neue Domschatzkammer erzählt Geschichte der Sakramente – Donnerstag Wiedereröffnung

0
Er galt als einer der kostbarsten Domschätze des Abendlandes, er wurde geplündert, eingeschmolzen und wieder zu neuem Leben erweckt: Von Freitag an zeigt das Mainzer Dom- und Diözesanmuseum den Mainzer Domschatz in einer neu gestalteten Schatzkammer. Anderthalb Jahre nahm sich das Dommuseum Zeit für die Neugestaltung des kleinen Schatzkästchens, nun werden in der ehemaligen Nikolauskappelle auf rund 300 Quadratmetern...

Letzte Wünsche für todkranke Kinder – Barbara Ritter hilft mit ihrer „Initiative Wunschtraum“ seit zehn Jahren unbürokratisch kranken Kindern

0
Es sind oft die kleinen Dinge, die große Wünsche sind: Einmal noch eine Pizza essen. Eine schicke Jacke. Ein Fotoshooting. Ein Besuch in einem Freizeitpark. Es sind solche Wünsche todkranker Kinder, die Barbara Ritter wahr macht. Vor zehn Jahren gründete die Wiesbadenerin ihre "Initiative Wunschtraum", gemeinsam mit ihrer Freundin Noretta Labriola hat sie seither unzählige Träume wahr gemacht -...

Mainzer Forscher finden Fluglärm-Enzym – Möglicher Ansatz für Fluglärm-Medikament – Nächtlicher Fluglärm noch schädlicher als gedacht

0
Nachtfluglärm ist womöglich noch schädlicher als bislang gedacht: Nach einer neuen Studie der Kardiologen an der Mainzer Universitätsmedizin ist es vor allem der Fluglärm in der Nacht, der beim Menschen schädliche Gefäßschäden auslöst. Mehr noch: den Mainzer Wissenschaftlern gelang es, ein Enzym zu identifizieren, das für die Gefäßschäden durch Fluglärm verantwortlich ist. Die Forscher sprechen von einem Durchbruch –...

Notaufnahme in Mainzer Uniklinik stellt sich neu auf – Neue ambulante Praxis und gemeinsamer Tresen mit Notaufnahme

0
Stundenlanges Warten, überfüllte Wartezimmer, unnötige Fälle – diese Zustände sollen in Zukunft in der Notaufnahme der Mainzer Uniklinik der Vergangenheit angehören. Mit einer neuen Struktur und mehr Personal will das Mainzer Universitätsklinikum die Weichen neu stellen. Nötig ist es: Rund 17.000 Patienten werden inzwischen pro Jahr in der allgemeinen Notaufnahme versorgt – nur etwa die Hälfte aber wird tatsächlich...

Geliebte moderne Architektur: Die Neue Synagoge in der Mainzer Neustadt ist „trotz“ kühner Architektur zum neuen Wahrzeichen geworden

1
Es war eines der Standardargumente in der Debatte um den Bibelturm am Gutenberg-Museum: Die Gegner des Turms, ja die Mainzer überhaupt, verstünden einfach nichts von moderner Architektur. Gebäude mit kühner Struktur und großen architektonischen Ideen seien in Mainz einfach nicht vermittelbar, klagten sogenannte Experten wie Architekten und Feuilletonisten, von denen nicht wenige von außerhalb kamen oder auch Mainz nie...

Konstruktiver Runder Tisch zum Gutenberg Museum – BI: Gutenberg zur Marke für die Stadt machen – BI lädt zur Diskussion am 19.6.

0
Das Nachdenken über ein neues Gutenberg-Museum hat begonnen, und es geht durchaus intensiv dabei zu. Beim ersten Runden Tisch nach dem Bürgerentscheid gingen Vertreter der Stadt sowie der Bürgerinitiative Gutenberg Museum aufeinander zu, man habe in sehr konstruktiver Atmosphäre Ideen und Ansätze ausgetauscht, hieß es danach. Mehr noch: Die BI Gutenberg Museum präsentierte Vorschläge für eine Online-Plattform für Bürgerbeteiligung...

Freundeskreis für Gutenberg Museum gegründet – Neuer Kreis strebt erweiterte Trägerschaft mit Bund und Land an

0
Das Gutenberg-Museum hat nun auch einen eigenen Freundeskreis: Am 28. Mai gründeten Mitglieder der Gutenberg-Stiftung in Mainz einen eigenen Unterstützerkreis für das Weltmuseum der Druckkunst. "Die Zeit ist reif", sagte der Vorsitzende Andreas Barner, gleichzeitig Vorsitzender der Gutenberg-Stiftung. Man wolle den in Mainz entstandenen Schwung nach dem Bürgergehren zum Bibelturm zugunsten des Museums nutzen. Der Bürgerentscheid habe gezeigt, "es...

Udo Lindenberg gegen Feindstaub: Künstler malt Bild über schädlichen Feinstaub – Erlös soll Forschung zugute kommen

0
Das Mainzer Zentrum für Kardiologie steigt derzeit in die Forschung zur Gefährlichkeit von Feinstaub und ultrafeinen Partikel ein, nun hat sich der leitende Mainzer Kardiologe Professor Thomas Münzel dafür prominente Unterstützung geholt: Rocksänger Udo Lindenberg unterstützt die Forschung mit einem neuen Gemälde aus seiner Feder. "Feindstaub" lautete der Titel des Werks, das Lindenberg im Kampf gegen die giftigen Partikel...

Gutenberg-Skulpturen für den Vorgarten – Künstler Ottmar Hörl entwarf Buchdruckerfinder für Installation in Eltville – Paten können Gutenberg kaufen

0
Eine Meter groß, eindrucksvoll, wetterfest: Wie wäre es mit einem eigenen Gutenberg für den Vorgarten oder das eigene Büro? Zum 550. Todestags-Jubiläumsjahr von Johannes Gutenberg hat der bekannte Konzeptkünstler Ottmar Hörl Gutenberg-Statuetten aus Hartplastik entworfen. Hörl hat in der Vergangenheit schon den hessischen Löwen und den Philosophen Karl Marx in Figuren verwandelt und mit seinen Figuren-Installationen Städte bevölkert. Nun...

Mainz& schreibt Datenschutz groß – Unsere Erklärung zur neuen Datenschutzgrundverordnung DSGVO

0
Liebe Leser von Mainz& - ja, es nervt uns auch: Die neue Datenschutzgrundverordnung der EU ist ein Monstrum, dem auch wir nicht entkommen. Um es ausdrücklich zu betonen: Nicht der Datenschutz nervt uns. Der Schutz Eurer aller Daten ist für Mainz& ein sehr, sehr hohes Gut, dem wir uns seit dem Start von Mainz& im Januar 2014 stets verpflichtet...
Mainz
Klarer Himmel
22.5 ° C
23.7 °
22.2 °
43 %
5.7kmh
0 %
So.
24 °
Mo.
23 °
Di.
22 °
Mi.
24 °
Do.
23 °

Mainz& unterstützen

- Werbung -
Mainz& unterstützen