Ärztin, Mutter, Unternehmerin – Michaela Hagemann gründete mit 25 Jahren die Babykosmetikserie „Das boep“ – Produkte in allen dm-Märkten
Michaela Hagemann war gerade einmal 25 Jahre alt, als sie ein eigenes Unternehmen gründete. Die angehende Ärztin wurde Mutter – und fand einfach keine Babypflegeprodukte, die ihr gefielen. Drei Jahre später stehen die Öle und Cremes von "Das Boep" bundesweit in den dm-Drogeriemärkten - und Hagemann ist eine Unternehmerin mit zwei Firmensitzen und dazu Mutter zweier kleiner Kinder. Inzwischen ist die...
Tag des Offenen Denkmals am 9.9.2018 in Mainz: Alter Dom, Römisches Theater, Schulmuseum und Kasematten – Nacht der Offenen Kirchen heute
Seit 25 Jahren gibt es nun schon den Tag des Offenen Denkmals, an jedem zweiten Sonntag im September öffnen dabei Denkmäler ihre Türen, die sonst nicht der Öffentlichkeit zugänglich sind. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto "Entdecken, was uns verbindet", das Thema bezieht sich auf das Europäische Kulturerbejahr und soll Europaweit auf das geteilte Erbe aufmerksam...
Römischer Drususstein soll wieder erlebbar werden – Grabmal des römischen Feldherrn Drusus wird teilrekonstruiert – Neuer Platz bis 2020
Er ist das vielleicht älteste römische Steindenkmal Deutschlands, doch sein äußeres Erscheinungsbild ist alles andere als prachtvoll: Der Drususstein auf der Zitadelle in Mainz fristete lange eine Schattendasein. Erst in den vergangenen Jahren weckten die Archäologie und die Initiative Römisches Mainz neu das Bewusstsein für die Bedeutung des uralten Steindenkmals. Mit dem großen turmartigen Gebilde setzten einst römische Soldaten...
Großes Interesse an EMMA – Autonom fahrender E-Bus rollt noch diese Woche durch den Mainzer Winterhafen – Projekt sammelt Daten für autonomen ÖPNV
Die Zukunft des selbst fahrenden ÖPNV können die Mainzer noch in dieser Woche erleben: EMMA heißt der elektronische Minibus, der seit dem 6. August durch den Mainzer Winterhafen rollt. Der Kleinbus mit gerade einmal acht Sitzen ist ein Versuchsfahrzeug, die Mainzer Mobilität erprobt damit gemeinsam mit der R+V Versicherung die Zukunft autonom fahrender Busse. Noch bis zum 31. August...
Quantensprung für das RGZM – Neues Archäologisches Zentrum am Südbahnhof feierte Richtfest – Eröffnung 2020 geplant
Es war ein großes Fest, und viele Mainzer kamen neugierig, um zu schauen: Seit 15 Monaten entsteht am südlichen Ausgang der Mainzer Altstadt ein völlig neuer Gebäudekomplex. Zwischen Museum für Antike Schifffahrt und Rheinstraße zogen Bauarbeiter ein gut hundert Meter langes Gebäude mit vier Stockwerken hoch - am Freitag feierte das neue Archäologische Zentrum Richtfest. Und dabei wurde klar:...
1000 Jahre alter Mainzer Domschatz wieder zum Leben erweckt – Neue Domschatzkammer erzählt Geschichte der Sakramente – Donnerstag Wiedereröffnung
Er galt als einer der kostbarsten Domschätze des Abendlandes, er wurde geplündert, eingeschmolzen und wieder zu neuem Leben erweckt: Von Freitag an zeigt das Mainzer Dom- und Diözesanmuseum den Mainzer Domschatz in einer neu gestalteten Schatzkammer. Anderthalb Jahre nahm sich das Dommuseum Zeit für die Neugestaltung des kleinen Schatzkästchens, nun werden in der ehemaligen Nikolauskappelle auf rund 300 Quadratmetern...
Letzte Wünsche für todkranke Kinder – Barbara Ritter hilft mit ihrer „Initiative Wunschtraum“ seit zehn Jahren unbürokratisch kranken Kindern
Es sind oft die kleinen Dinge, die große Wünsche sind: Einmal noch eine Pizza essen. Eine schicke Jacke. Ein Fotoshooting. Ein Besuch in einem Freizeitpark. Es sind solche Wünsche todkranker Kinder, die Barbara Ritter wahr macht. Vor zehn Jahren gründete die Wiesbadenerin ihre "Initiative Wunschtraum", gemeinsam mit ihrer Freundin Noretta Labriola hat sie seither unzählige Träume wahr gemacht -...
Mainzer Forscher finden Fluglärm-Enzym – Möglicher Ansatz für Fluglärm-Medikament – Nächtlicher Fluglärm noch schädlicher als gedacht
Nachtfluglärm ist womöglich noch schädlicher als bislang gedacht: Nach einer neuen Studie der Kardiologen an der Mainzer Universitätsmedizin ist es vor allem der Fluglärm in der Nacht, der beim Menschen schädliche Gefäßschäden auslöst. Mehr noch: den Mainzer Wissenschaftlern gelang es, ein Enzym zu identifizieren, das für die Gefäßschäden durch Fluglärm verantwortlich ist. Die Forscher sprechen von einem Durchbruch –...
Notaufnahme in Mainzer Uniklinik stellt sich neu auf – Neue ambulante Praxis und gemeinsamer Tresen mit Notaufnahme
Stundenlanges Warten, überfüllte Wartezimmer, unnötige Fälle – diese Zustände sollen in Zukunft in der Notaufnahme der Mainzer Uniklinik der Vergangenheit angehören. Mit einer neuen Struktur und mehr Personal will das Mainzer Universitätsklinikum die Weichen neu stellen. Nötig ist es: Rund 17.000 Patienten werden inzwischen pro Jahr in der allgemeinen Notaufnahme versorgt – nur etwa die Hälfte aber wird tatsächlich...
Geliebte moderne Architektur: Die Neue Synagoge in der Mainzer Neustadt ist „trotz“ kühner Architektur zum neuen Wahrzeichen geworden
Es war eines der Standardargumente in der Debatte um den Bibelturm am Gutenberg-Museum: Die Gegner des Turms, ja die Mainzer überhaupt, verstünden einfach nichts von moderner Architektur. Gebäude mit kühner Struktur und großen architektonischen Ideen seien in Mainz einfach nicht vermittelbar, klagten sogenannte Experten wie Architekten und Feuilletonisten, von denen nicht wenige von außerhalb kamen oder auch Mainz nie...