„Mir geht die Kraft aus“: Dreyer tritt zurück, Schweitzer übernimmt – Was die Ahrflut damit zu tun hat
Politisches Erdbeben am Mittwoch in Mainz: Malu Dreyer gibt zum 10. Juli das Amt der Ministerpräsidentin auf, ihr Nachfolger ist der Kandidat, der es gar nicht werden sollte - Arbeitsminister Alexander Schweitzer. "Mir geht die Kraft aus", begründete Dreyer am Mittwoch ihren plötzlichen Schritt. Mainz& analysiert, was zum Rücktritt geführt hat, wie die Nachfolge zustande kam - und was...
Römertage in Mainz: Zeitreise zu Isis, Führungen mit Neptun, Mitmach-Stationen an der Römerpassage und im Landesmuseum
Gerade erst tummelten sich Römer im Antiken Theater zu Mainz, da bevölkern sie auch schon die Mainzer Innenstadt: Am Wochenende finden zum zweiten Mal die großen Mainzer Römertage statt. Zwei Tage lang können sich die Gäste dabei auf eine Zeitreise ins antike Rom begeben - mit Kostümführungen und Lesungen, Trips in die römische Unterwelt und vielen Einblicken in die...
„Elektrisch“ in Mainz feiert Geburtstag: 100 Jahre Straßenbahn nach Hechtsheim und Bretzenheim – Kostenloser ÖPNV am 17. Juni
Es war ein Meilenstein der Mobilitätsgeschichte in Mainz: Exakt am 4. Februar 1923 fuhr die erste elektrische Straßenbahn von der Innenstadt nach Mainz-Bretzenheim. Die Linie 8 verkehrte fortan vom Schlosstor über die Große Bleiche und den Münsterplatz hinaus durch Zaybachtal nach Bretzenheim – kurz danach folgte die Linie 11 nach Mainz-Hechtsheim. Das muss natürlich gefeiert werden: Am 17. Juni...
Deutschland nennt Gräueltaten an Armeniern „Völkermord“
Vor etwas über einem Jahr haben wir bei Mainz& schon diesen Text geschrieben - damals nannte Bundespräsident Joachim Gauck erstmals den Völkermord an den Armeniern einen Völkermord. Heute hat der Bundestag dasselbe getan - es war lange überfällig. Denn für Historiker steht schon lange fest: Es war Völkermord, unerträgliche Greuel. Die Uni Mainz beleuchtete 2015 das Geschehen und die unrühmliche...
Coronavirus-Ticker: Vinocamp Rheinhessen abgesagt – VHS zu – Sportstätten, Kinos müssen schließen
Die Entwicklungen in Sachen Coronavirus Epidemie überschlagen sich, wir kommen nicht mehr hinterher - minütlich gibt es gerade neue Entwicklung. Das Neueste: Alle Sporteinrichtungen, Saunen, Fitnessstudien, Volkshochschulen, Musikschulen und kleine Läden müssen schließen, auch Spielhallen, Museen und so weiter. In Mainz sind alle Schulen, Horte und Kitas geschlossen, öffentliche Veranstaltungen und Parties untersagt, alle städtischen Verwaltungsgebäude werden für den...
Industrieschnee in Mainz: Menschengemachte Pracht, verursacht durch Inversionswetterlage
Es ist schon wieder nur Industrieschnee, was da an Silvester in Teilen von Mainz lag. Das menschengemachte Wetterphänomen beschäftigte uns schon Anfang Dezember - hier noch mal die Erklärung dazu: Hauchfein rieselte es vom Himmel, und erst nach einigem Hinsehen sah man, das ist doch Schnee! Nanu? Hatten die Wetterdienste nicht niederschlagsfreies Wetter vorausgesagt, und lag Mainz nicht einfach...
45. Mainzer Weihnachtsmarkt öffnet Budentüren am Dom – Neue TruckBlocs für die Sicherheit
Am Donnerstag ist es so weit: Zu Füßen des Mainzer Doms öffnet der 45. Mainzer Weihnachtsmarkt seine Tore und Türchen. Auf den Mainzer Domplätzen leuchten dann wieder Kerzen und Lämpchen, machen sich Glühweinduft und Kartoffelpuffergeruch breit, strahlt der Lichterhimmel über Buden und Gassen. Der 45. Mainzer Weihnachtsmarkt belässt weitgehend alles beim Alten, das Erfolgsrezept heißt Atmosphäre - Zehntausende werden...
Supervollmond und totale Mondfinsternis: Astrokalender der AAG Mainz für 2022 mit fantastischen Blicken ins Weltall
Zum dritten Mal in Folge hat die Astronomische Arbeitsgemeinschaft (AAG) eine Astronomischen Kalender aufgelegt: Auf 32 Seiten präsentiert der Kalender Ausblicke auf die astronomischen Ereignisse des Jahres 2022, garniert mit Erklärung und mit sensationellen Einblicken ins Weltall. Die tollen Fotos wurden von Mitgliedern der AAG selbst gemacht, der Rückblick aufs Astrojahr 2021 war auch bei den Sternenguckern von Corona...
Duell ums Wirtschaftsdezernat in Mainz – CDU-Unternehmerin Manuela Matz kontra parteiloser Thomas Rosner aus Steinheim
Es ist das Überraschungsduell des Jahres: Am heutigen Mittwoch treten die Mainzer Unternehmerin Manuela Matz (CDU) und der parteilose Ex-Bürgermeister Thomas Rosner aus Steinheim in Baden-Württemberg zur Wahl fürs Mainzer Wirtschaftsdezernat an. Die Freie Wählergemeinschaft FW-G nominierte am Dienstag überraschend Rosner als ihren Kandidaten für die Wahl - und beschert damit wahrscheinlich der Ampel-Koalition eine neue CDU-Kollegin im Stadtvorstand....
Wieder Kita-Streik in Mainz, Ausstand in Grundschulen: Verdi ruft zum Streiktag am 4. Mai
Zum vierten Mal binnen weniger Wochen wollen die Erzieherinnen in den Kitas am Mittwoch streiken: Die Gewerkschaft ver.di hat bundesweit zu einem Streik- und Aktionstag aufgerufen, betroffen ist auch wieder Mainz. Bestreikt werden sollen erneut die Kitas, dazu aber auch die betreuenden Grundschulen. Hintergrund sind die bislang weiterhin ergebnislosen Verhandlungen für die Beschäftigten im aktuellen Tarifstreik. Währenddessen wehren sich...