10. Mainzer Museumsnacht: Durch die Nacht mit der Eule
Die Mainzer Museumsnacht ist ja längst zu einer lieb gewordenen Institution geworden, umso trauriger war es, dass die Mainzer 2014 auf sie verzichten mussten. Nun ist die Museumsnacht wieder da, feiert 10. Geburtstag, und muss sich an allerlei Neuerungen gewöhnen: Weniger Institutionen, mehr bildende Kunst - und ein neues Wappentier: Die Nachteule führt fürderhin die Besucher durch die lange...
Open Ohr 2015: Flüchtlinge, Nina Hagen und ganz viele Leute
Was für ein Festival! Das Open Ohr 2015 hat alle, wirklich alle Rekorde gesprengt. Ausverkauft praktisch schon am ersten Abend, überrannt am Sonnatg - das gab's noch nie. Das Thema Flüchtlinge unter dem Motto "Kein Land in Sicht" bewegte einfach. Workshops, Filme, Podien, Theaterstücke - alles drehte sich um das Thema Flucht, Verantwortung und Identität. Wer hat Schuld -...
Open Ohr ausverkauft: Thema Flüchtlinge bewegt – Nur noch Tageskarten
Wow, ist das ein Andrang in diesem Jahr! Das Open Ohr auf der Zitadelle in Mainz ist so gut wie ausverkauft, schon am Freitagabend stoppte die Organisation den Verkauf von Dauerkarten-Bändchen. Krass. Das Ohr am ersten Aben schon überrannt - das gab's noch nie. Vorerst gibt's deshalb nur Tageskarten zu erwerben. Die gute Nachricht: Wer eine Vorverkaufskarte hat, kommt...
Kita-Streik: Erboste Eltern legen Stadtrat lahm – „Wollen wissen, wie es weiter geht“
Das war ein Gewusel heute Nachmittag im Mainzer Rathaus! Mehrere Dutzend Eltern und Kinder blockierten das Rathausfoyer, die Tribüne und alle Zugänge zum Ratssaal, Kinderwägen verstopften die Gänge, Kleinkinder liefen kreuz und quer zwischen den Beinen herum. Die erbosten Eltern waren gekommen, um ihrem Unmut über den anhaltenden Kita-Streik Luft zu machen. Aber nicht, weil sie die Erzieherinnen nicht...
Ritter! Tod! Teufel? – Ausstellung zu Franz von Sickingen und Reformation
Wenn Ihr heute Abend auf der Kaiserstraße einen Hörnerzug mit 70 Gewandeten vor der Christuskirche stehen seht – nun, dann willkommen an der Schwelle zur frühen Neuzeit. Die Gewandeten verkörpern nämlich das frühe 16. Jahrhundert, die Zeit Luthers und der Reformation. Und genau zu diesem Thema wird am Mittwochabend eine große Ausstellung im Landesmuseum eröffnet: "Ritter! Tod! Teufel?" widmet...
Gutachten: Gravierende Umverteilung durch eine ECE-Mall in Mainzer City
Ihr erinnert Euch an das geheime Gutachten zu den Auswirkungen einer möglichen ECE-Shopping-Mall an der Mainzer Ludwigsstraße? Nun, das Gutachten ist nicht länger geheim - es liegt auf unserem Schreibtisch. Und es wurde heute im Mainzer Wirtschaftsausschuss besprochen. Zündstoff bietet es genug, denn die Gutachterfirma Bulwiengesa analysiert auf 169 Seiten detailliert, welche Auswirkungen eine Shopping Mall an der LU...
Neue Staus in Rheinallee und auf der Saarstraße
Tja, die Staus werden Mainz wohl auch in den kommenden Wochen treu bleiben. Die Stadt teilte nun gleich zwei neue Baustellen auf wichtigen Innenstadtachsen mit: auf der Rheinallee und der Saarstraße. Auf der Rheinallee werden von heute an bis Donnerstag gegen 18.00 Uhr beide Fahrspuren ab der Frauenlobstraße stadteinwärts gesperrt. Der Verkehr wird auf je einer Spur in jede...
Römische Jupitersäule vor dem Landtag wird abgebaut
Die Jupitersäule auf der Wiese vor dem Mainzer Landtag erinnert ja an die Zeit der Römer, die 9,14 Meter hohe, schlanke Säule ist die größte ihrer Art, die jemals nördlich der Alpen gefunden wurde. Errichtet wurde sie von Mainzer Kaufleuten zwischen 63 und 67 nach Christus, also zu Zeiten des römischen Kaisers Nero - das machte man damals so...
Mainz&-Kommentar: Warum das Aus für die ECE-Riesenmall gut für Mainz ist
Das Aus für die Riesenmall des Investors ECE haben wir bei Mainz& ja als eine gute Entwicklung für Mainz begrüßt - und wir schulden Euch noch die Erklärung dafür. Der Grund: Die Zeit der großen Einkaufszentren ist vorbei, Mainz hätte ein Mega-Klotz an seinem Prachtboulevard LU gedroht, der nach kurzer Zeit leer gestanden hätte. Jetzt eröffnet sich die Chance...
MCV-Sitzungspräsident, Wohnbau-Geschäftsführer: Rainer Laub ist tot
Er war fraglos eine prägende Figur in Mainz in den vergangenen Jahrzehnten: Rainer Laub, früherer Sitzungspräsident des Mainzer Carnevals-Verein (MCV) und von "Mainz bleibt Mainz" und Geschäftsführer der Mainzer Wohnbau in Blütezeit und Krise. Rainer Laub prägte den MCV und die Mainzer Fastnacht, und er baute Mainz buchstäblich mit auf - bis er die Wohnbau auch durch seine Persönlichkeit...