Kulturticker: Was tun in Zeiten von Coronavirus-Isolation? – Kultur im Internet, Mediatheken – Staatstheater Premiere im Netz
Die Coronavirus Epidemie wird das öffentliche Leben in den kommenden Wochen komplett lahm legen - was also tun mit der ganzen Zeit zuhause? Nun, wir haben da eine ganze Menge Tipps, das wichtigste Tool wird wohl in den nächsten Wochen: das Internet. Schon jetzt verlagern sich zahlreiche Kulturveranstaltungen ins Netz, Künstler bieten Konzerte in kostenlosen Livestreams, Onlinespiele und Mediatheken...
KEINRAUMWOHNUNG – Open Ohr 2020 widmet sich dem Problem Wohnungsmangel – Tickets werden teurer
Das Open Ohr 2020 nimmt sich wieder einmal ein hoch aktuelles und hoch brisantes Thema vor: "KEINRAUMWOHNUNG" lautet das Thema für das 46. Open Ohr an Pfingsten auf der Zitadelle in Mainz. Das politische Jugendkulturfestival widmet sich damit einem der brennendsten Themen unserer Zeit: Wohnraummangel, existenzielles Recht auf Wohnen, Kapitalvermehrung von Aktionären sowie soziale Verwerfungen, Gentrifizierung und Verdrängung, Mietpreisbremse...
3sat Festival auf dem Ernst-Ludwig-Platz, Public Viewing im Schlossbiergarten: Mainz goes Kabarett
Mainz ist ja seither die Kabaretthauptstadt Deutschlands, die hohe Kunst des geschliffenen satirischen Wortes hat hier seit vielen Jahrzehnten eine Heimat und einen festen Platz im Herzen der Mainzer. Ab Freitag können die Mainzer dem in vollen Zügen frönen: Auf dem Ernst-Ludwig-Platz startet dann das 3sat Festival der Kabarettkunst. Vom 13. bis 19. September präsentieren sich mitten im Herzen...
40 Rosinenbomber lassen Berliner Luftbrücke wieder auferstehen – 70. Jahrestag wird an Pfingstmontag auf Airbase Wiesbaden-Erbenheim gefeiert
02Sie war die größte humanitäre Hilfsaktion in der Geschichte, legendär ist sie sowieso: In diesem Jahr jährt sich das erfolgreiche Ende der Berliner Luftbrücke zum 70. Mal. 13 Monate lang versorgten zwischen Juni 1948 und September 1949 Flugzeuge der Amerikaner und der Briten die von den Russen abgeriegelte Stadt mit Lebensmitteln und Steinkohle aus der Luft, eine beispiellose Aktion....
Starke Frauen: Lesung mit Margit Sponheimer und Mainz& am 29. Mai 2019 im Weinhaus Michel
Wenn es um Leistungen in der Gesellschaft geht, stehen oft Männer im Vordergrund, geht es um Unternehmenschefs, Politiker, Professoren, Büttenredner. Dabei ist das bestenfalls die halbe Wahrheit: Frauen leisten großartiges, sie sind Erfinderinnen, Ingenieurinnen, Wissenschaftlerinnen, Winzerinnen und Gesangsstars, Comedians und Chefvolkswirtinnen. Mainz&-Chefin Gisela Kirschstein hat anderthalb Jahre lang spannende Frauenpersönlichkeiten in Mainz und dem ganzen Rhein-Main-Gebiet aufgespürt, sie hat...
30 Jahre Eisgrubbräu in Mainz: Von Eiskellern, Braumeistern und der Entdeckung des Craft Beers
Sie war die erste Mainzer Gasthausbrauerei und sie ist bis heute Kult: Das Mainzer Eisgrubbräu wird heute 30 Jahre alt. Die Gaststätte wurde genau am 18. Mai 1989 eröffnet - in historischen Eiskellern im Mainzer Kupferberg. Das Eisgrubbräu schrieb Gaststättengeschichte und es belebte eine Jahrhunderte alte Mainzer Tradition wieder: Als eine der ersten Gaststätten bundesweit wurde hier nicht nur...
Abfall, Recycling, Mobilität, Klimaschutz – Mainzer Umweltladen feiert Neueröffnung in der Steingasse
Vor einigen Monaten schloss der Umweltladen der Stadt Mainz an der Dominikanerstraße seine Tore, nun beginnt eine neue Ära: Am morgigen Samstag öffnet das alte Umweltinformationszentrum an neuem Standort seine Tore. In der Steingasse in unmittelbarer Nähe der Römerpassage finden Mainzer künftig alle Informationen rund um Abfall und Recycling, Mobilität und Klimaschutz. Der neue Standort ist auch mit einem...
Starke Frauen: Lesung mit Margit Sponheimer und Mainz& am 29. Mai 2019 im Weinhaus Michel
Wenn es um Leistungen in der Gesellschaft geht, stehen oft Männer im Vordergrund, geht es um Unternehmenschefs, Politiker, Professoren, Büttenredner. Dabei ist das bestenfalls die halbe Wahrheit: Frauen leisten großartiges, sie sind Erfinderinnen, Ingenieurinnen, Wissenschaftlerinnen, Winzerinnen und Gesangsstars, Comedians und Chefvolkswirtinnen. Mainz&-Chefin Gisela Kirschstein hat anderthalb Jahre lang spannende Frauenpersönlichkeiten in Mainz und dem ganzen Rhein-Main-Gebiet aufgespürt, sie hat...
Goldlack, Purpurglöckchen, Vergissmeinnicht – Mainzer dürfen wieder Blumen aus städtischen Beeten plündern
Es ist wieder so weit: Die Mainzer dürfen wieder Blumen aus städtischen Beeten plündern. Seit fünf Jahren verschenkt die Stadt nun schon den Frühjahrsflor, also die erste Frühjahrsbepflanzung mit Blumen aus ihren städtischen Beeten. Anstatt die Frühjahrsblüher zu entsorgen, beschloss Umweltdezernentin Katrin Eder (Grüne), die Blumen einfach zu verschenken - die Aktion ist inzwischen so erfolgreich, dass viele Mainzer...
Kommunalwahl 2019: Was plant die Kommunalpolitik für den Mainzer Mittelstand? Fachkräfteforum lädt zur Debatte
Mit dem Ende der Osterferien startet der Kommunalwahlkampf in Mainz in die entscheidende Runde: am 26. Mai sind Kommunal- und Europawahlen. In den letzten Wochen geht es besonders rund, jetzt werben die Parteien auf allen Ebenen um Wähler und ihre Stimmen. Ein spannender Termin, der insbesondere die Wirtschaftspolitik in den Mittelpunkt stellt, wartet an diesem Donnerstag auf Euch: Das...