Ersatz für abgebrannten Fastnachtswagen: GCV übernimmt alten Wagen der Konfettis – Große Unterstützung
Am Freitagfrüh erreichte den Gonsenheimer Carnevals-Verein (GCV) die Horrornachricht vom abgebrannten Fastnachtswagen, keine 48 Stunden später konnte GCV-Präsident Martin Krawietz erleichtert verkünden: Der GCV hat einen Ersatzwagen gefunden. "Wir werden einen Wagen der Konfettis übernehmen", sagte Krawietz am Samstagabend am Rande der GCV-Sitzung. Der Wagen sei fix und fertig und müsse nur noch auf GCV-Dekoration umgerüstet werden. "Das schaffen...
Fassenacht für Neubürger – Buchautor Günter Schenk erklärt Fastnacht im Offenen Wohnzimmer
Ihr könnt mit dem ganzen Fastnachtsrummel nichts anfangen? Versteht diesen ganzen albernen Rummel nicht? Nun, Euch kann geholfen werden: Am morgigen Samstag klärt Euch ein absoluter Experte im Offenen Wohnzimmer in Mainz-Kostheim auf: Günter Schenk, Journalist und Buchautor, ist seit vielen Jahren absoluter Fastnachtsexperte. Der Mainzer kann genau erklären, woher die Fastnacht kommt, was ihre Bräuche sollen - und...
Zweite Mainzer Saturnalien: Ode auf den „Spiritus Moguntius“ mit beißendem Narren-Spott
Am 17. Dezember feierten die Römer, es war der Tag, an dem die Saturnalien begannen - jenes Fest zu Ehren des Gottes Saturn, an dem geschlemmt und über die Stränge geschlagen wurde. Diener wurden zu Herren, man verkleidete sich, und es wurden Geschenke gemacht. In Mainz fanden die Saturnalien bereits am 11.11 statt - zum zweiten mal hatte die...
Mainzer Ranzengarde: Mutter aller Garden mit großem Herzen – Ranzenggardist, Kirschgartenfest und viele soziale Projekte
Ihr Markenzeichen sind Holzgewehre, an der Spitze prangen Blumensträuße statt Patronen, und seit sage und schreibe 185 Jahren verteidigen sie nun schon die Stadt Mainz gegen "Mucker und Philister": Die Mainzer Ranzengarde ist die älteste Garde der Mainzer Fastnacht. Gegründet 1837 als Parodie auf die "Langen Kerle" von König Friedrich von Preußen, ist die Ranzengarde heute eine große Fastnachtsfamilie...
Fastnachtsmotto 2018: „So wie der Mond die Nacht erhellt, strahlt Mainzer Fastnacht in die Welt“
Mitten im Frühling haben die Mainzer Narren das Fastnachtsmotto 2018 gekürt: "So wie der Mond die Nacht erhellt, strahlt Mainzer Fastnacht in die Welt." Dafür entschied sich am Freitagnachmittag in Mainz eine 30-köpfige Jury aus Fastnachtern, Medien, Politik und Gesellschaft. 16 Stimmen entfielen auf das neue Motto, auf Platz zwei kam mit 11 Stimmen der Vers "Vierfarbbunt am Himmel...
Sicherheit an Fastnacht: Viel Polizei, Videokameras – und ein Fahrverbot für Lkw an Rosenmontag
Die Sicherheit an den närrischen Tagen ist ja schon seit vergangenem Jahr richtig wichtig, in diesem Jahr setzt sich das fort: Mit richtig viel Polizei in Uniform und in zivil, mit mehr Videokameras, Bodycams, Beobachtung aus der Luft, aber vor allem auch mit mobilen Einsatzeinheiten will die Polizei am Rosenmontag in Mainz für ein friedliches und sicheres Fest sorgen. Mehrere...
Wachwechsel beim GCV in Mainz: Erhard Grom gibt Protokoll ab – an Tochter Chrissy – Altmeister Rudi Hube sagt leise Servus
Er ist der Altmeister der geschliffenen Narrenrede, der feinsinnige Beobachter der Politik, der Narr, der den Spiegel vorhält: Das Amt des Protokollers hat in der Mainzer Fastnacht einen hohen Stellenwert - und ist eine der schwersten Aufgaben in einer Sitzung. Nun gibt einer der Großen seiner Zunft den Protokoller ab, oder genauer: weiter. Erhard Grom hält sein letztes Protokoll....
„Bote vom Bundestag“: Jürgen Dietz ist tot – Bekannter Mainzer Büttenredner stirbt an Fastnacht 2015
Das ist ein Schock: Jürgen Dietz, der "Bote vom Bundestag" ist tot. Der 73 Jahre alte Fastnachter starb am Samstagnachmittag im Kreis seiner Familie. Dietz hatte offenbar ein Tumorleiden, das er nie groß publik machte. Mit ihm geht einer der ganz Großen der Mainzer Fastnacht: genauer Beobachter der Politik, scharfzüngiger Pointen-Drechsler, Aushängeschild von "Mainz bleibt Mainz". Mainz trauert um...
Fastnachtsmotto 2017: „Der Dom gehört zu Meenz am Rhoi, wie Fassenacht, Weck, Worscht und Woi“
Der Frühling hat noch nicht einmal richtig begonnen, da küren die Mainzer schon das Fastnachtsmotto für die nächste Kampagne. Gefragt war ein Vers zum Mainzer Dom, heraus kam dies: "Der Dom gehört zu Meenz am Rhoi,/ Wie Fassenacht, Weck, Worscht und Woi." Tusch! Der Vorschlag setzte sich aus rund 300 Einsendungen durch, eine Jury aus 35 Mainzern kürte das...
E I L – Dieter Wenger ist tot – Mainzer Wagenbauer, Meister der Motivwagen und Vater der Zugente stirbt überraschend mit 84 Jahren
Er war der Meister der Motivwagen, der Vater der Zugente - und ein Kämpfer für die Meinungsfreiheit: Dieter Wenger, der Meister der Motivwagen, ist überraschend mit 84 Jahren gestorben. 62 Jahre lang hatte Dieter Wenger den Bau der närrischen Motivwagen im Mainzer Rosenmontagszug geleitet. Der dienstälteste aller Wagenbauer war eine Legende und schuf nichts weniger als Kulturgut. Erst vor...