UPDATE&: 70. Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz“ 2025 mit Frauenpower und Nostalgie-Rückblick – Premiere für Laura Müller und Kathrin Dohle
UPDATE& -- "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" wird 70 Jahre alt, und die große Jubiläumssendung dürfte ordentlich Schwung bekommen: Gleich ein halbes Dutzend musikalische Acts sollen in diesem Jahr die ehrwürdige Fernsehsitzung beleben, wie der SWR am Sonntag bekanntgab. Und das sorgt zugleich für ordentlich Frauenpower: Mit Kathrin Dohle vom "Trio Aeterna" sowie Neustar Laura Müller...
Närrischer Wahlkampf mit viel Schwung: Rechts des Rheins beim KCK schlägt das Mainzer Fastnachtsherz
"So en Käs, so en Käs", singen die Altrheinstromer gut gelaunt, dabei hat das Gesangstrio doch gerade noch Wahlkampf für das Paarweck-Sparprogramm, die Weißwurstunion und mehr Weißwein gemacht. Keine Frage: Der Bundestagswahlkampf hat auch die Mainzer Fastnacht fest im Griff. Und wie immer lassen sich die Narren mit spitzzüngigen Beobachtungen gegen die Mächtigen im Lande nicht lumpen. Dazu serviert...
Meenzer und Utschebebbes: Unsichtbare Römergarde erinnert an ein (fast) vergessenes Kapitel Mainzer Geschichte
Die Mainzer Sprache enthält ja ein paar ganz besondere Worte, eines davon: "Utschebebbes". Das steht für so viel wie "jemand, der von woanders herkommt", ein Auswärtiger also, und genau diese "Auswärtigen" stellt die "Unsichtbare Römergarde" in dieser Fastnacht ins Zentrum ihrer Kampagne. Am Dienstagabend lädt sie zum Ordensempfang, die Orden erinnern an ganz besondere "Utschebebbes" und damit an ein...
Tusch statt Tupfer, Narhallamarsch statt Narkose: Närrische Nachtvorlesung kehrt zum 11. Jubiläum in die Mainzer Unimedizin zurück
Einmal im Jahr werden in Mainz selbst schnöde Hörsäle zu Narhallen, und Kenner wissen: Dann ist wieder Zeit für die Närrische Nachtvorlesung. Zum 11. Mal rief die "Unsichtbare Römergarde" zur Vorlesung in Reimen und zu Narhallamarsch statt Narkose, es war die Rückkehr an den Ursprung: Am Dienstagabend wurde der Hörsaal 505 der Mainzer Universitätsmedizin zur närrischen Lehranstalt. "Die Närrische...
Deutsches Kabarettarchiv in Mainz lädt zum „Apéro“ über Herbert Bonewitz – Michael Bonewitz über seinen Vater
Vor genau 50 Jahren wurde aus "Prinz Bibi" der Kabarettist Herbert Bonewitz: 1975 wagte der gefeierte Mainzer Fastnachtsstar den Schritt ins Profi-Fach - das war damals noch ein absolutes Novum und ein gewagter Schritt. Es wurde indes der Startschuss für eine neue und sehr erfolgreiche Karriere als Kabarettist und Buchautor, nun blickt sein Sohn Michael Bonewitz auf diese ungewöhnliche...
Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz“: Vertrag mit SWR und ZDF bis mindestens 2030 verlängert – Fernsehgelder für Nachwuchsförderung
Die ehrwürdige Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" bleibt auch künftig den Fernsehzuschauern und Fastnachtsfans erhalten: SWR und ZDF verlängerten nun den Vertrag für die "Mutter aller Fernsehsitzungen" für vier weitere Jahre mit den närrischen Vereinen MCV, MCC, GCV und KCK. Der neue Vertrag tritt im Jahr 2026 in Kraft und enthält sogar eine Option für...
Trommeln, Helau und gute Taten: Mainzer Ranzengarde feierte beim Kirschgartenfest – 1111 Euro für krebskranke Kinder
Wenn am Samstag in der Mainzer Altstadt Trommeln dröhnen und Musikzüge mit Spielmannsklängen durch die Gassen ziehen, dann ist klar: Die Mainzer Ranzengarde hat zum Kirschgartenfest gerufen. Vor rund 15 Jahren rief die älteste aller Mainzer Garden das Fest im Herzen der Mainzer Altstadt ins Leben. Es ist eine Party der Garden und ihrer Musikzüge, doch neben Weck, Worscht...
Der weibliche Algorithmus der Mainzer Fastnacht – KCK lud zur ersten „Meedscher Sitzung“ ins Schloss
Wenn rund 600 Meedscher im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz ausgelassen feiern, dann ist klar: Die Damen haben das Sagen. "Damensitzung" heißt von alters her in der Fastnacht, wenn Frauen unter sich bleiben, und Männer nur zur Belustigung auf der Bühne stehen. Nun lud der Karneval Club Kastel (KCK) zu seiner ersten "Meedscher Sitzung" - ist das jetzt etwas anderes?...
Kostümverkauf im Staatstheater Mainz: Theaterkreationen für die Fastnacht – Alltagstaugliches und Kopfbedeckungen
Es ist eine geliebte Tradition und ein höchst begehrtes Event: Jedes Jahr in der Fastnachtskampagne räumt das Mainzer Staatstheater seinen Fundus und bringt seine ausgedienten Kostüme unters närrische Volk. So auch in diesem Jahr: Am Samstag, den 1. Februar 2025 steigt wieder der Kostümverkauf des Staatstheaters Mainz. Wer hin will, sollte früh da sein: Erfahrungsgemäß gibt es lange Schlangen...
Guddi Gutenberg ist weiblich: Bei der ersten GCVrau in Mainz machen Frauen grandiose Fastnacht – Brilliante Parodien, Gänsehaut-Lieder
Kann eine Fastnachtssitzung ausschließlich von Frauen gestemmt werden, und das hinter UND auf der Bühne? Frauen sind in der Mainzer Fastnacht oft wenig sichtbar - und das ist schon ein Euphemismus. Die Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz" kommt seit Jahren praktisch ohne Frauen auf der Bühne aus - es gebe halt keine geeigneten Kandidatinnen, behaupten die TV-Sender. Wirklich nicht? Am...