13. Juli 2025
21.3 C
Mainz

Gutenberg&

Johannes Gutenberg ist der berühmteste Sohn von Mainz, hier findet Ihr Berichte über Gutenberg, die Druckkunst, das Gutenberg Museum, die Johannisnacht.

„Ein echter Milleniumrocker: GuguguguGutenberg!“ – Gutenberg-Musical im Unterhaus witzig, turbulent und mit tollen Stars

0
Was kommt dabei heraus, wenn man das Jahr 1452, einen Mann des Milleniums, zwei Fastnachtsikonen, drei Promis, ein Gutenberg-Denkmal und das Jahr 2019 nimmt, durcheinanderschüttelt und viel Musik und eine große Dosis Mainzer Humor hinzugibt? Richtig: Ein Gutenberg-Musical. Am Dienstagabend hatte das mit Spannung erwartete Gutenberg-Musical aus der Feder von Frank Golischewski im Mainzer Unterhaus Premiere, zwei Stunden lang...

Mainz&-Adventskalender Türchen #14: Weihnachtsgeschichte auf der Serviette – Hochheimer Unternehmen schenkt Gutenberg-Shop eine Palette

0
Zu jedem Weihnachten gehört natürlich auch eine schön gedeckte Festtafel dazu, und die kann in diesem Jahr noch ganz besonders feierlich ausfallen: Im Gutenberg-Shop des Gutenberg-Museums gibt es jetzt nämlich die Weihnachtsgeschichte auf der Serviette. Ihr habt richtig gehört: Edle Servietten, die mit dem Text genau der Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium bedruckt sind, wie er in der Gutenberg-Bibel steht...

Geliebte moderne Architektur: Die Neue Synagoge in der Mainzer Neustadt ist „trotz“ kühner Architektur zum neuen Wahrzeichen geworden

1
Es war eines der Standardargumente in der Debatte um den Bibelturm am Gutenberg-Museum: Die Gegner des Turms, ja die Mainzer überhaupt, verstünden einfach nichts von moderner Architektur. Gebäude mit kühner Struktur und großen architektonischen Ideen seien in Mainz einfach nicht vermittelbar, klagten sogenannte Experten wie Architekten und Feuilletonisten, von denen nicht wenige von außerhalb kamen oder auch Mainz nie...

Magische Johannisnacht 2018: Margit Sponheimer gegautscht! – Historisches Karussell, Heldenherzen und spanische Falla – Künstlermarkt schwächelt

0
Was für eine Gaudi! Das traditionelle Buchdruckergautschen hatte im Jubiläumsjahr 50 Jahre Mainzer Johannisnacht einen ganz besonderen Gast: Niemand Geringeres als die neue Ehrenbürgerin der Stadt Mainz landete im Bottich – Margit Sponheimer! Es Margittche bestand seine nasse Taufe natürlich mit Bravour und musste anschließend auf der Bühne auch noch singen. Auch sonst war das Buchdruckergautschen wieder einer der...

Konstruktiver Runder Tisch zum Gutenberg Museum – BI: Gutenberg zur Marke für die Stadt machen – BI lädt zur Diskussion am 19.6.

0
Das Nachdenken über ein neues Gutenberg-Museum hat begonnen, und es geht durchaus intensiv dabei zu. Beim ersten Runden Tisch nach dem Bürgerentscheid gingen Vertreter der Stadt sowie der Bürgerinitiative Gutenberg Museum aufeinander zu, man habe in sehr konstruktiver Atmosphäre Ideen und Ansätze ausgetauscht, hieß es danach. Mehr noch: Die BI Gutenberg Museum präsentierte Vorschläge für eine Online-Plattform für Bürgerbeteiligung...

Freundeskreis für Gutenberg Museum gegründet – Neuer Kreis strebt erweiterte Trägerschaft mit Bund und Land an

0
Das Gutenberg-Museum hat nun auch einen eigenen Freundeskreis: Am 28. Mai gründeten Mitglieder der Gutenberg-Stiftung in Mainz einen eigenen Unterstützerkreis für das Weltmuseum der Druckkunst. "Die Zeit ist reif", sagte der Vorsitzende Andreas Barner, gleichzeitig Vorsitzender der Gutenberg-Stiftung. Man wolle den in Mainz entstandenen Schwung nach dem Bürgergehren zum Bibelturm zugunsten des Museums nutzen. Der Bürgerentscheid habe gezeigt, "es...

Gutenberg-Skulpturen für den Vorgarten – Künstler Ottmar Hörl entwarf Buchdruckerfinder für Installation in Eltville – Paten können Gutenberg kaufen

0
Eine Meter groß, eindrucksvoll, wetterfest: Wie wäre es mit einem eigenen Gutenberg für den Vorgarten oder das eigene Büro? Zum 550. Todestags-Jubiläumsjahr von Johannes Gutenberg hat der bekannte Konzeptkünstler Ottmar Hörl Gutenberg-Statuetten aus Hartplastik entworfen. Hörl hat in der Vergangenheit schon den hessischen Löwen und den Philosophen Karl Marx in Figuren verwandelt und mit seinen Figuren-Installationen Städte bevölkert. Nun...

Gutenberg-Museum ins Sinn Leffers-Haus? – Gerster schlägt neuen Museumskomplex am Markt vor – BI lädt zum ersten Runden Tisch

0
Die Arbeit an einem neuen Gutenberg-Museum nimmt nur sechs Wochen nach dem Bürgerentscheid zum Bibelturm bereits an Fahrt auf: An diesem Montag trifft sich erstmals auf Einladung der Bürgerinitiative Gutenberg-Museum ein Runder Tisch aus Vertretern der BI sowohl von Stadt, Land und Bund, wie die BI im Vorfeld mitteilte. Die BI fordert nichts weniger als ein grundlegende Neukonzept "Gutenberg...

Mainz& schreibt Datenschutz groß – Unsere Erklärung zur neuen Datenschutzgrundverordnung DSGVO

0
Liebe Leser von Mainz& - ja, es nervt uns auch: Die neue Datenschutzgrundverordnung der EU ist ein Monstrum, dem auch wir nicht entkommen. Um es ausdrücklich zu betonen: Nicht der Datenschutz nervt uns. Der Schutz Eurer aller Daten ist für Mainz& ein sehr, sehr hohes Gut, dem wir uns seit dem Start von Mainz& im Januar 2014 stets verpflichtet...

Leitartikel: Neustart für die Stadtpolitik – wie der Bürgerentscheid Mainz verändern könnte

0
Man reibt sich ja schon verwundert Augen und Ohren: Plötzlich reden die regierenden Ampel-Fraktionen im Mainzer Stadtrat von einer "großen Lösung" für das Gutenberg-Museum, plötzlich reden sie ganz selbstverständlich von 50 Millionen Euro und mehr, plötzlich steht gar die Frage nach einem neuen Standort im Raum – und womöglich eine Suche nach einer ganz neuen Lage für ein Haus,...
Mainz
Bedeckt
21.3 ° C
22.5 °
20 °
63 %
2.1kmh
100 %
So.
31 °
Mo.
27 °
Di.
28 °
Mi.
23 °
Do.
20 °

Mainz& unterstützen

- Werbung -
Mainz& unterstützen