Experten warnen: Umfeld und Denkmalschutz beim Gutenberg-Museum nicht berücksichtigt
Wurde beim Architektenwettbewerb zum Gutenberg-Museum der Denkmalschutz in der südlichen Altstadt außer Acht gelassen? Drei ehemalige Denkmalschützer vom Rheinischen Verein für Denkmalpflege befürchten das - und listeten eine ganze Reihe von Mängeln aus ihrer Sicht auf: So sei der Denkmalschutz des Gebäudes Römischer Kaiser am Markt ebenso wenig ausreichend berücksichtigt wie Landesbauordnung, Denkmalschutzzone oder die baulichen Reste des Marktbrunnens....
„Ein echter Milleniumrocker: GuguguguGutenberg!“ – Gutenberg-Musical im Unterhaus witzig, turbulent und mit tollen Stars
Was kommt dabei heraus, wenn man das Jahr 1452, einen Mann des Milleniums, zwei Fastnachtsikonen, drei Promis, ein Gutenberg-Denkmal und das Jahr 2019 nimmt, durcheinanderschüttelt und viel Musik und eine große Dosis Mainzer Humor hinzugibt? Richtig: Ein Gutenberg-Musical. Am Dienstagabend hatte das mit Spannung erwartete Gutenberg-Musical aus der Feder von Frank Golischewski im Mainzer Unterhaus Premiere, zwei Stunden lang...
Tiny Bauhaus unter den Sternen – Woche der Baukultur mit Bauhaus auf der Malakoff-Terrasse
Es ist drei mal fünf Meter klein und bildet im Maßstab 1:6 exakt den Werkstattflügel des legendären Dessauer Bauhauses ab: In Mainz ist seit Dienstag das Bauhaus als Tiny House zu Gast. Der Berliner Architekt Van Bo Le-Mentzel konzipierte das Bauhaus als "Wohnmaschine" aus zwei Zimmern, Küche und Bad auf einer Fläche von 15 Quadratmetern, zum 100. Geburtstag der...
„Die Vernunft hat gesiegt, Bauruine verhindert“ – Wie Mainz auf den Bürgerentscheid zum Bibelturm reagiert – Kritik an Fehlplanungen und mangelnder Bürgernähe
Der Tag eins nach dem Bürgerentscheid war von zwei Dingen geprägt: Wundern und Reagieren. Das Staunen über das Ergebnis des ersten Bürgerentscheids in der Geschichte der Landeshauptstadt Mainz hielt an: 77,3 Prozent gegen den Bibelturm waren beinahe schon eine Sensation. Nicht einmal die Bürgerinitiative Gutenberg Museum, die mit ihrer Unterschriftensammlung den Bürgerentscheid ausgelöst hatte, hatte mit so viel Ablehnung...
Visionärin Gutenbergs: Annette Ludwig, Ex-Direktorin des Gutenberg-Museums mit Mainzer Medienpreis ausgezeichnet
Sie war eine ausgesprochen prägende Persönlichkeit für die Landeshauptstadt Mainz, "Miss Gutenberg" sozusagen, nun ist sie mit dem Mainzer Medienpreis ausgezeichnet worden: Annette Ludwig, bis zum Frühjahr Direktorin des Gutenberg-Museums in Mainz. Die 59-Jährige wurde am Freitagabend in Mainzer Dom im Rahmen einer Feierstunde mit rund 600 Gästen geehrt, die Findungskommission würdigte sie als eine Persönlichkeit mit ungewöhnlich visionärer...
Leitartikel: Neustart für die Stadtpolitik – wie der Bürgerentscheid Mainz verändern könnte
Man reibt sich ja schon verwundert Augen und Ohren: Plötzlich reden die regierenden Ampel-Fraktionen im Mainzer Stadtrat von einer "großen Lösung" für das Gutenberg-Museum, plötzlich reden sie ganz selbstverständlich von 50 Millionen Euro und mehr, plötzlich steht gar die Frage nach einem neuen Standort im Raum – und womöglich eine Suche nach einer ganz neuen Lage für ein Haus,...
Mainzer Johannisnacht 2025 feiert 625 Jahre Johannes Gutenberg mit Gautschen, Genuss und Büchermarkt – Luther als erster Influencer
Vor 625 Jahren wurde in Mainz ein gewisser Johannes Gensfleisch zu Gutenberg geboren - zumindest hat man das Jahr 1400 als sein Geburtsjahr festgelegt. Fest steht: Der Patrizier aus Mainz revolutionierte um das Jahr 1450 mit seinem Buchdruck mit beweglichen Lettern die Buchproduktion - und löste eine Medienrevolution aus. Klar, dass auch die diesjährige Johannisnacht den Geburtstag des berühmten...
Wahlkampf um den Bibelturm – Mainzer stimmen am 15.4.18 über den Erweiterungsbau des Gutenberg-Museums ab
Zum ersten Mal können die Mainzer mit einem Bürgerentscheid über ein zentrales Vorhaben in ihrer Stadt abstimmen: Am 15. April entscheiden die Mainzer, ob der Bibelturm am Gutenberg-Museum neben dem Römischen Kaiser gebaut wird. Das Bauvorhaben erhitzt seit Monaten die Gemüter, nun – kurz vor der Abstimmung – hat ein veritabler Wahlkampf begonnen: Mit Plakaten, Flyern, Werbeanzeigen und Broschüren...
Mainz& schreibt Datenschutz groß – Unsere Erklärung zur neuen Datenschutzgrundverordnung DSGVO
Liebe Leser von Mainz& - ja, es nervt uns auch: Die neue Datenschutzgrundverordnung der EU ist ein Monstrum, dem auch wir nicht entkommen. Um es ausdrücklich zu betonen: Nicht der Datenschutz nervt uns. Der Schutz Eurer aller Daten ist für Mainz& ein sehr, sehr hohes Gut, dem wir uns seit dem Start von Mainz& im Januar 2014 stets verpflichtet...
Ein bronzener Bücherturm fürs Gutenberg-Museum – Ergebnisse Architektenwettbewerb
Ein bronzener Bücherturm? Oder doch lieber ein Setzkasten aus Glas? Oder gleich ein großer Neubau aus Sandstein auf dem Liebfrauenplatz? Der längst überfällige Umbau des Gutenberg-Museums rückt näher - am Samstag präsentierte die Jury die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs für das Weltmuseum der Druckkunst. Und auf Platz 1 setzte die Jury ein architektonisches Ausrufezeichen: Einen Bücherturm aus grauem Sandstein, angeschrägt...