Zierkirschen vor dem Römischen Kaiser in Mainz werden gefällt: Neubau des Gutenberg-Museums startet
Der Neubau des Gutenberg-Museums wirft seine Schatten voraus, und die fallen in diesem Fall auf die Bäume vor dem Römischen Kaiser: Für die Bauarbeiten müssen die sechs Zierkirschen auf dem Liebfrauenplatz weichen, teilte jetzt die Stadt Mainz mit: Am kommenden Montag werde mit der Fällung der Bäume beziehungsweise deren Umsetzung begonnen. Auch eine der Platanen auf dem Liebfrauenplatz wird...
Earth Hour am 22. März in Mainz: 40 Gebäude schalten eine Stunde Licht aus für den Planeten – Was bringt die Aktion?
Am Samstag ist es wieder so weit: Die Earth Hour steht an. Pünktlich um 20.30 Uhr geht am 22. März 2025 an Gebäuden und Sehenswürdigkeiten in ganz Deutschland für eine Stunde das Licht aus - die Aktion soll ein Zeichen setzen für Klimaschutz und Natur. Dass die Aktion tatsächlich Energie spart, ist längst widerlegt, was also bringt die Aktion...
BTI-Tabletten gegen Stechmücken: Mainz und Wiesbaden stellen kostenlose Abgabe ein – Neue Verordnung stuft Mittel als Biozid ein
Die Schnakenbekämpfung für Privathaushalte wird in diesem Sommer deutlich schwieriger: In Mainz und Wiesbaden gibt es vorerst keine kostenlosen Tabletten mehr zur Bekämpfung von Stechmücken in Regentonnen und Gartenteichen. Wegen der Neuregelung der Biozidrechts-Durchführungsverordnung dürften die Tabletten nur noch durch Personen mit Sachkundenachweis ausgegeben werden, teilte die Stadt Wiesbaden mit - die unkomplizierte Ausgabe in Rathaus, Umweltladen und Ortsverwaltungen...
Coronavirus: Start des Sommersemesters an Hochschulen in Rheinland-Pfalz auf 20. April verschoben
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus Epidemie werden immer drastischer: Das Land Rheinland-Pfalz verschiebt den Start des Sommersemesters an den Hochschulen im Land auf nach Ostern. Man habe beschlossen, den Präsenzlehrbetrieb bis nach den Osterferien zu verschieben, teilte Wissenschaftsminister Konrad Wolf am Freitagmorgen mit. Gegenwärtig werde damit der Lehrbetrieb aller rheinland-pfälzischen Hochschulen voraussichtlich am 20. April 2020 starten. Diese...
Flamingos aus dem Mainzer Stadtpark ziehen Anfang Juli um – Luisenpark in Mannheim und Zoo in Heidelberg werden neue Heimat
Die Flamingos aus dem Mainzer Stadtpark werden schon Anfang Juli umziehen, das teilte die Stadt Mainz am Freitagmittag mit. Damit geht nach 63 Jahren eine Ära zu Ende: Seit 1962 gab es Flamingos in einem Freiluftareal des Parks, die Entscheidung der Stadtverwaltung, die letzten sechs Flamingos ersatzlos abzuschaffen, stieß deshalb auch in Mainz auf breites Unverständnis. Mit sich Reden...
Zukunft des Open Ohrs: Merkator warnt vor Aufgabe der Unabhängigkeit – Mehr Etat nötig
Das 43. Open Ohr steht vor der Tür, und es ist das letzte Open Ohr für den scheidenden Sozialdezernenten Kurt Merkator (SPD). Und der nutzte seine Abschiedsposition für einen eindringlichen Appell zur Zukunft des Open Ohrs: "Es gibt zwei Dinge, an denen nicht gerüttelt werden darf: Der Standort Zitadelle und die Unabhängigkeit des Festivals", betonte Merkator am Mittwoch in...
BI warnt vor „Stadtratsbeschluss durch die Hintertür – LU als Boulevard tot“
Der Stadtrat könnte heute quasi durch die Hintertür mal eben das neue Einkaufszentrum von Investor Dirk Gemünden und ECE an der Ludwigsstraße absegnen - ohne Baubeschluss, ohne Pläne und ohne jede Bürgerbeteiligung. Das zumindest befürchtet die Bürgerinitiative Ludwigsstraße und schlägt in letzter Minute Alarm. Im Stadtrat heute nämlich stehen zwei scheinbar harmlose Anträge auf der Tagesordnung: ein Antrag der...
Widerstand gegen Citybahn: CDU will zusätzliche Rheinbrücke – FDP sieht derzeit keine Notwendigkeit – BI gegen Bahnprojekt
Die Pläne für die Citybahn zwischen Mainz und Wiesbaden stoßen in Mainz auf erhebliche Skepsis. "Wenn wir eine Citybahn wollen, brauchen wir eine zusätzliche Rheinbrücke", sagte der Verkehrsexperte der CDU im Mainzer Stadtrat, Thomas Gerster, im Gespräch mit Mainz&: "In unserer Fraktion herrscht große Skepsis." Mit der Straßenbahn auf der Theodor-Heuss-Brücke drohe erhebliches Verkehrschaos, gerade auch, wenn mal eine...
Weihnachtsbäume: Am 7. Januar kommt die Abfuhr
Na, steht Euer Weihnachtsbaum noch? Dann aber schnell: Am morgigen Samstag holt die Stadt die Weihnachtsbäume mit der Sonderabfuhr ab, kostenlos. Rund 20.000 Christbäume entsorgt die Stadt jedes Jahr, eine echte Großaktion. Morgens um 6.30 Uhr geht’s los, bis spätestens 6.00 Uhr solltet Ihr den Baum also am Straßenrand deponiert haben, abgeschmückt natürlich. Die Bäume werden nämlich zu Holzhackschnitzeln verarbeitet...
E I L — Kaufhof Mainz ist gerettet: Warenhaus in der Innenstadt kann weiterarbeiten
Spitzen-Nachricht für Mainz: der Mainzer Kaufhof ist gerettet! Das Warenhaus in der Mainzer Innenstadt kann weitermachen, das verkündete Oberbürgermeister Nino Haase (parteilos) gemeinsam mit Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz (CDU) und Filial-Geschäftsleiter Torsten Außem am Freitag in Mainz. Die Kündigung für alle 90 gekündigten Mitarbeiter sollen nun zurückgenommen werden.In intensiven Verhandlungen war es gelungen, eine Übergangslösung für die Mainzer Filiale von...