Blitzermarathon am Donnerstag nur in Wiesbaden – Rheinland-Pfalz macht nicht mit
Am Donnerstag ist mal wieder Blitzermarathon - nur nicht in Mainz. Die bundesweite Blitzeraktion der Polizei wird immer mehr zum regionalen Event - in diesem Jahr machen gleich fünf Bundesländer beim Aktionstag gegen zu schnelles Fahren nicht mit, darunter auch Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. So wird am Donnerstag zwar in Wiesbaden geblitzt, nicht aber in Mainz - Mainz& verrät Euch,...
Rad, Bus, Auto – Stadt erfragt Mobilitätsverhalten – Große Befragung von 7.500 Haushalten
Fahren die Mainzer wirklich mehr Fahrrad? Wie nutzen sie Busse und Bahnen? Und wie attraktiv ist der Autoverkehr? 7.500 Haushalte bekommen in diesen Wochen Post von der Stadt Mainz. Darin: ein Fragebogen. Mit einer groß angelegten Grundlagendatenumfrage will die Stadt das Mobilitätsverhalten ihrer Bürger erkunden. Umfassend wurde das zuletzt 2008 im Rahmen einer Haushaltsbefragung erhoben, nun will die Stadt...
MVGmeinRad gibt Kunden einen Korb – Neue Räder beim Mietradeln
Das Mietradeln in Mainz ist ja eine Erfolgsgeschichte - mehr als 470.000 Fahrten markierten 2015 ein neues Rekordjahr. Rechtzeitig zum Frühling gibt die MVGmeinRad nun ihren Kunden einen Korb: Seit wenigen Tagen werden neue Räder getestet, die eine Korb-artige Vorrichtung am Lenker haben. Wobei Korb ein großes Wort ist: Es handelt sich mehr um ein Gitter, das mit Gummizügen...
Braucht Mainz einen „Masterplan Verkehr“? – Mainzer Ampel lehnt CDU-Forderung ab
Was hilft gegen Stau und Verkehrschaos in Mainz? Die CDU forderte am Mittwoch im Stadtrat, einen "Masterplan Verkehr" zu erstellen, einen Plan über die Führung der Verkehrsströme der einzelnen Verkehrsträger Auto, Bus und Bahn, Rad und Fußgänger also, samt Prognosen für die Zukunft. Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP lehnte das aber ab - zu teuer und zu...
Unfallzahlen an Blitzer-Spots nicht gesunken – Fast eine Million Euro in 2015 eingenommen
Die Stadt Mainz hat 2015 durch Geschwindigkeitskontrollen fast eine Million Euro eingenommen. Wie eine Antwort der Stadt auf eine Anfrage der CDU-Fraktion im Stadtrat ergab, nahm die Stadt zwischen Januar und Dezember 2015 genau 964.586,39 Euro durch Blitzer ein. Im Januar 2016 waren es bereits 144.257,89 Euro - fast so viel, wie in drei Monaten Ende 2014 zusammen, da...
Update: Wasser unterspült Straße – Fahrbahn in der Mittleren Bleiche abgesackt
Kleines Loch, große Wirkung: In der Mittleren Bleiche, mitten in Mainz, tat sich am Donnerstag auf einmal ein Loch im Boden auf. Zugegeben: Es war ein kleines Loch, ein Pflasterstein war offenbar nach unten weggefallen - die Polizei entdeckte in der Folge ein 50 Zentimeter tiefes Loch, und eine leichte Absenkung der Fahrbahn um das Loch herum. Die Wirkung...
Bahnhofstraße soll Boulevard werden – Dienstagabend Bürgerbeteiligung
Die Bahnhofstraße zwischen Kaiserstraße und Großer Bleiche soll ja zu einem Boulevard werden, noch 2016 wollen Stadt und Mainzer Verkehrsbetriebe (MVG) gerne den Spatenstich setzen. Anlass sind die Straßenbahngleise: Die Trasse ist marode und muss dringend saniert werden, das nutzt die Stadt, um gleich die ganze Straße umzugestalten. Am Dienstagabend, den 1. März, gibt es dazu eine Bürgerbeteiligung um...
Neue Baustellen: Rheinallee wird zur Staumeile
Tja, da sind sie mal wieder, die Baustellen von Mainz. Dieses Frühjahr trifft es vor allem die Rheinallee und ihre Verlängerung, die Rheinstraße. Ab dem morgigen Freitag wird die Rheinallee in der Neustadt stadtauswärts am Kaiser-Karl-Ring/ Zollhafen gesperrt, und das bis zum 15. April. Und ab Montag wird für eine Woche auf der Rheinstraße Höhe Hyatt die rechte Fahrspur...
Linienbus drohte Absturz auf A60 – Nur Leichtverletzte bei spektakulärem Unfall
Heftig, heftig: nach einem Unfall mit einem Pkw drohte am Aschermittwoch ein Linienbus von einer Straßenbrücke auf den Mainzer Ring zu stürzen. Am Mittwochmittag kam es in Mainz-Hechtsheim zu einem Unfall, ein Bus durchbrach dabei das Geländer einer Straßenbrücke über die Autobahn 60 und drohte, auf die darunter liegende Autobahn zu stürzen. Nach Angaben der Mainzer Polizei konnten aber...
Wiesbadener ESWE Verkehrsbetriebe haben wieder eigenes Fundbüro
Das ist auch für Mainzer gut zu wissen, falls Ihr mal was im Bus in Wiesbaden vergesst: Die Wiesbadener Verkehrsbetriebe ESWE haben seit Januar wieder ein eigenes Fundbüro. Man wolle dadurch den Fahrgästen einen besseren Service bieten, sagte ESWE-Geschäftsführer Hermann Zemlin am Donnerstag in Wiesbaden. Bisher hatten die Verkehrsbetriebe ein gemeinsames Fundbüro mit der Stadt Wiesbaden bei der Stadt,...