Inferno von 1945: Vor 80 Jahren versank das „Goldene Mainz“ in Schutt und Asche – Haase: „Müssen Demokratie verteidigen“
Mitten im Fastnachtstrubel hat Mainz am Freitag dem 80. Jahrestag der Zerstörung von Mainz gedacht. Am 27. Februar 1945 legten Bomber der britischen Luftwaffe in nur 13 Minuten das einstige "Goldene Mainz" in Trümmern, die Stadt versank in einem Feuersturm. Oberbürgermeister Nino Haase mahnte am Freitag, "Rechtsextremismus und der Größenwahn eines Diktators kommen nicht über Nacht", Demokratie sei "nicht gottgegeben",...
Wachwechsel bei der Unsichtbaren Römergarde: Kathrin Dohle übernimmt Präfektenamt von Christian Vahl
"Wir freuen uns, dass einige Mitglieder heute sichtbar geworden sind", sagte Karl-Heinz Kues, Hausherr des Museum Castellums. Das war wahrlich nicht selbstverständlich, beherbergte Kues doch an diesem Februarabend die Unsichtbare Römergarde. Die wiederum hatte zum Ordensempfang geladen - und die Abgeordneten der Garden strömten nur so herbei. Gefeiert wurde im neuen Feldlager in der Reduit in Mainz-Kastel, und zu...
Quo Vadis Römisches Erbe in Mainz? – Koordinierungsrat soll bei Erarbeitung eines wissenschaftlichen Konzeptes zur Vermarktung helfen
Seit Jahren kommt eine professionelle Präsentation des reichen römischen Erbes in Mainz nicht voran: Das vor 30 Jahren ausgegrabene Römische Bühnentheater, der Drususstein auf der Zitadelle, die römische Wasserleitung in Mainz-Zahlbach - viele dieser historischen Schätze werden unter Wert präsentiert. Immer wieder hatte Kultur- und Baudezernentin Marianne Grosse (SPD) neue Konzepte versprochen, geschehen ist: nichts. Nun soll ein neuer...
„Asoziale“, Arbeitslose, Bettler: Mainz bekommt Gedenkort für von Nazis verfolgte Wohnungslose – Initiative von Gerhard Trabert
Die Nationalsozialisten ermordeten in ihren Konzentrationslagern nicht "nur" Juden, Sinti und Roma, Andersdenkende und politische Gegner - ab 1938 verfolgten und verhafteten sie systematisch noch eine weitere Gruppe: wohnungslose Menschen. Zur Gruppe der sogenannten "Asozialen" zählten die Nazis aber auch Arbeitslose, bei sogenannten "Bettlerrazzias wurden Hunderttausende inhaftiert", berichtet der Mainzer Sozialmediziner Gerhard Trabert. Auf Initiative seines Vereines "Armut und...
„Auschwitz – eine monströse Mordmaschine“ – Landtag gedenkt in Mainz des 80. Jahrestags der Befreiung des KZs
Die Bilder sind bis heute schwer zu ertragen: "Skelette von Menschen kamen mir entgegen. Sie trugen Streifenanzüge, keine Schuhe. Es war eisig kalt." Das schrieb der jüdisch-ukrainische Major Anatoli Schapiro, der die Lagertore von Auschwitz öffnete. Es war der 27. Januar 1945, die Rote Armee der Sowjets hatte gerade das Konzentrationslager im heutigen Polen erreicht - und öffnete die...
UPDATE& — Magisches Himmelsschauspiel: Parade von sechs Planeten in einer Reihe – AAG Mainz lädt zum Live-Watching in die Sternwarte
Achtung&: Der Beobachtungsabend wurde auf FREITAG verschoben!!— Am Dienstagabend steht ein sehr seltenes und wahrhaft magisches Schauspiel am Himmel über Mainz bevor: Gleich sechs Planeten aus unserem Sonnensystem sind dann in einer Reihe zu sehen. Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus und Saturn reihen sich am Abendhimmel auf, ein seltenes Schauspiel, das es nur alle 20 Jahre gibt. Die Astronomische...
Schädlicher Schlankmacher aus dem Internet: Landesuntersuchungsamt warnt vor „Starvex“ – Schädlicher Wirkstoff gefunden
Gänsebraten, Raclette & Co. über Weihnachten und Silvester haben bei vielen Menschen Spuren hinterlassen, Abnehmen ist das große Thema des Januars. Doch das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz warnt nun eindringlich vor einem Schlankheitsmittel aus dem Internet: Im vermeintlich pflanzlichen Schlankheitsmittel "Starvex" haben die Fachleute des LUA den gesundheitsschädlichen und nicht deklarierten Arzneimittel-Wirkstoff Sibutramin nachgewiesen.Das Produkt, das Bürger aus Rheinland-Pfälzer über...
Grabungen auf TRON-Baustelle in Mainz gehen weiter, Ergebnisse nach Abschluss Ende Januar – Straßensperrung Am Römerwall
Seit April 2024 wird in der Mainzer Oberstadt die antike römische Lagervorstadt des ehemaligen Kästrich ausgegraben, im August präsentierte die Landesarchäologie sensationelle Funde. Bei der Präsentation hieß es auch: Die Grabungen sollten bis Jahresende 2024 abgeschlossen werden. Doch nun teilte die Landesarchäologie auf Mainz&-Anfrage mit: Die Grabungen auf dem TRON-Baufeld gehen noch weiter. Dafür wird ab Mittwoch sogar die...
Physiker, Musiker, Clown: Mainzer Ranzengardist an Unipräsident Georg Krausch verliehen – „Schorsch, is des schee!“
Die Mainzer Ranzengarde besitzt das Privileg, die Saalfastnacht in jeder Kampagne zu eröffnen, und sie tut das mit ihrem Großen Musikalischen Generalappell. Der findet immer am 2. Januar eines Jahres statt, im Mittelpunkt: Die Verleihung des Mainzer Ranzengardisten an eine Persönlichkeit der Mainzer Stadtgesellschaft. Und da verneigte sich die Mutter aller Garden in diesem Jahr vor einem ganz besonderen...
Blick in die Sterne 2025: Astronomiekalender der AAG Mainz mit Sensationsfotos – Termine zu SoFi und Mondfinsternis
Der Blick in die Sterne fasziniert die Menschheit seit jeher, auch 2025 wird wieder ein spannendes Jahr für Astronomiefans: Gleich zwei totale Mondfinsternisse und eine partielle Sonnenfinsternis stehen auf dem Himmels-Terminplan. Dazu kommen natürlich noch Perseiden und Leoniden. besonders gute Sichtbarkeiten bestimmter Planeten - und vielleicht schaut ja auch mal wieder ein Komet vorbei. Den Überblick behalten Sternengucker mit...