Sonderbriefmarke ehrt SchUM-Stätten in Mainz, Worms und Speyer: „Stolzer Verweis auf einzigartiges jüdisches Kulturerbe“
Seit 2021 gehört das jüdische Erbe der drei SchUM-Städte Mainz, Worms und Speyer zum UNESCO-Welterbe der Menschheit, nun würdigt das Bundesfinanzministerium dies mit einer besonderen Auszeichnung: Seit heute erinnert eine Sonderbriefmarke an die SchUM-Stätten am Rhein. Das Kürzel "SchUM" ist aus den hebräischen Anfangsbuchstaben der drei Städte gebildet, die im Mittelalter Hochburgen des modernen Judentums waren und als "Jerusalem...
Mainzer Medienpreis 2024 geht an Staatstheater-Intendant Markus Müller: „National geachtetes Erfolgsmodell“ in Mainz etabliert
Heute Abend ist es so weit: Der Mainzer Medienpreis 2024 wird an den führenden Kulturschaffenden der Landeshauptstadt verliehen - den Intendanten des Staatstheaters Mainz, Markus Müller. Der habe das Staatstheater Mainz "mit seiner kreativen Kraft, seinen Ideen und seiner Zielstrebigkeit zu einem national geachteten Erfolgsmodell gemacht", hieß es zur Begründung von der Findungskommission im Mai dieses Jahres. Aus aktuellem...
Gutenberg-Museum MOVED: Neue Interimsausstellung in Mainz eröffnet – Sensationelle Präsentation von Bibeln und Druckkunst
Gutenberg-Museum MOVED: Heute eröffnet die neue Interims-Ausstellung des Gutenberg-Museums. Im Naturhistorischen Museum (NHM) haben Gutenberg und seine Revolution der Druckkunst nun Unterschlupf gefunden, bis der Museumsneubau am Liebfrauenplatz fertig ist. Heraus gekommen ist eine Sensation: Eine hochmoderne und zeitgemäße Präsentation der Geschichte Gutenbergs und der Druckkunst samt Highlights wie Gutenberg-Bibeln und interaktiven Elementen - eine Medienkarte wird zum Zauberschlüssel....
Name für gigantische Urzeit-Elefanten in Mainz gesucht: Naturhistorisches Museum ruft Namenswettbewerb aus
Ende Oktober bekam die gigantische Urzeit-Elefantin im Naturhistorischen Museum in Mainz Nachwuchs: Ein Deinotherium-Kalb ergänzt nun den beeindruckenden Hauerelefanten im Foyer des Museums. Und Mutter und Kind sollen in Zukunft nicht namenlos bleiben: Das Naturhistorische Museum ruft nun einen Namenswettbewerb aus: Deinotherium-Kuh und ihr Jungtier sollen getauft werden – kreative Ideen willkommen! Ideen werden am kommenden Wochenende im Museum gesammelt,...
Gruft zu vergeben: Paten für denkmalgeschützte Gräber auf dem Hauptfriedhof Mainz gesucht – „Ein Stück Geschichte reanimieren“ – Eigene Bestattung möglich
Der Mainzer Hauptfriedhof gehört ganz amtlich zu den schönsten der Republik, eine seiner großen Besonderheiten sind die vielen Gräber historischer Persönlichkeiten. Doch genau die bröckeln - gerade weil sie unter Denkmalschutz stehen. Der Wirtschaftsbetrieb der Stadt Mainz hat nicht genug Geld für den Erhalt der historischen Grabstätten, und sucht deshalb nun Paten für deren Erhalt. Der Bonus sozusagen: Wer...
Dommuseum zu Mainz wird 100 Jahre alt, Moguntia gratuliert: „Goldener wird’s nicht“ – Gleich fünf Sonderausstellungen zum Jubiläum
Es war genau am 28. Oktober des Jahres 1924, als das Mainzer Domkapitel beschloss: Kommt, wir öffnen ein Museum. Bereits acht Monate später war es so weit: Am 12. Juni 1925 öffnete in den ehemaligen Kapitelsälen am Kreuzgang des Mainzer Doms das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum. Das muss natürlich gefeiert werden - und zu den ersten Gratulanten gehört gleich...
Hohe Krankenstände: Folgen von Corona dramatisch unterschätzt – Mainz: Neue Coronawelle rollt aktuell
Mitte Juli schlugen die Krankenkassen in Deutschland einhellig Alarm: Die Krankenstände seien im ersten Halbjahr so hoch wie nie gewesen, die Deutschen sind immer häufiger und immer länger krank. Der Hauptgrund: "Atemwegserkrankungen". Was niemand dazu sagt: Corona. Gleich mehrfach im Jahr rollen inzwischen Corona-Infektionswellen durch die Republik, aktuell gerade in Mainz - die Folgen werden dramatisch unterschätzt. Auch beim...
Komet am Nachthimmel über Mainz: C2023 A3 macht sich rar – Meteorite und Sternenstaub bei der AAG Mainz am Astronomietag
Das lange Warten hat sich am Ende dann doch gelohnt: "Ich hab ihn", schallt es über die Felder am Rande von Klein-Winternheim - es war der Moment, als sich Komet C2023 A3, genannt Tsuchinshan-Atlas, endlich blicken ließ. Am Samstag fand bundesweit der Astronomietag statt, in der Sternwarte der Mainzer AAG gab es dazu Teleskope, 4,5 Milliarden Jahre alte Meteorite...
Skandal in der Landesarchäologie in Koblenz: Mitarbeiter der GDKE manipulierte Alter von Schädelfunden – Mittelalter statt Antike
Skandal in der Landesarchäologie von Rheinland-Pfalz: Ein leitender Mitarbeiter der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) soll "geschichtsträchtige archäologische Funde bewusst manipuliert" haben, teilte das Mainzer Innenministerium am Freitag mit. Erste Überprüfungen belegten, dass mindestens 21 gefundene menschliche Schädel oder Schädelfragmente falsch datiert wurden. Der Landesbeamte habe vermutlich "möglicherweise bewusst und über Jahre hinweg" Manipulationen vorgenommen, der Fall soll nun mit Hilfe...
UPDATE& – Junger Komet mit ungewisser Zukunft: Tsuchinshan-ATLAS ist Mitte Oktober auch in Mainz zu sehen – Astronomietag am 19. Oktober
UPDATE&: Kometen gelten ja als Schicksalskünder, ihr Auftauchen hat seit jeher die Menschheit fasziniert und inspiriert. Im Oktober schaut nun ein junger Vertreter seiner Gattung erstmals in der Nähe der Erde vorbei: Komet Tsuchinshan-ATLAS wird am 12. Oktober mit etwa 70 Millionen Kilometern die größte Annäherung an die Erde erreichen, und damit auch in Mainz zu sehen sein. Die...