9. November 2017: Mainz gedenkt der Reichspogromnacht in neuer Synagoge – 17 neue Stolpersteine verlegt
Am heutigen 9. November 2017 gedenkt Mainz wieder der Reichskristallnacht der Nationalsozialisten und der Verfolgung jüdischer Mitbürger in Deutschland, auch in Mainz. Vergangenes Jahr war der Gedenktag vom Wahlsieg des US-Präsidenten Donald Trump geprägt, Redner aller Couleur erinnerten deshalb daran, dass der 9. November der Beginn der Hasswelle gegen Juden war, die letztlich im millionenfachen Mord des Holocausts mündete....
Biancas Blick auf Mainz: Willkommen zu Luthers Tafel in Mainz!
Revolution und Feiern - in Mainz gehört das ja irgendwie zusammen. Und so ist es nur passend, dass die Evangelische Kirche in Mainz die Revolution der Reformation zu ihrem 500. Jahrestag mit einer Tafel feiert, einer langen, mit Essen und Trinken vollgepackten Tafel. Weck, Worscht & Woi dürfen da nicht fehlen, auch der Herr Reformator Martin Luther war ja...
Reformationstag 31. Oktober: Große Luthertafel in Mainz mit Essen, Luther-Bier, Tischreden, Thesentür – Bilanz Reformationsjahr
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres 500 Jahre Reformation will die Evangelische Kirche in Mainz noch einmal so richtig feiern: Am Reformationstag, dem 31. Oktober, lädt die Kirche zur großen Luthertafel auf den Mainzer Gutenbergplatz. Von 11.30 bis 14.30 Uhr soll an Luthers großer Tafel geschmaust, getrunken und gelacht werden, es gibt Fleischwurst und Kürbissuppe für alle, dazu Luther-Bier und Wein....
Sensationsfund in Eppelsheim: 10 Millionen Jahre alte Zähne eines Menschenaffen gefunden – Vergleich mit Lucy und Ardi
Es ist nichts weniger als eine Sensation, die völlig neue Erkenntnisse auf die Menschheitsgeschichte wirft: In der Ausgrabungsstätte von Eppelsheim in Rheinhessen haben Mainzer Forscher zwei Backenzähne eines Menschenaffen gefunden - fast 10 Millionen Jahre alt. Die Zähne sind unglaublich gut erhalten und gehörten vermutlich einem Jungtier, gefunden wurden sie buchstäblich am Grunde des Ur-Rheins: In Eppelsheim werden seit...
Freitag Vortrag zum Alten Dom in Mainz – Experten tagen zu Forschungsergebnissen aus der Johanniskirche
Der Alte Dom in Mainz ist ja eine der spannendsten Ausgrabungsstätten überhaupt, nun treffen sich renommierte Forscher zu einer Expertentagung, um die bisherigen Funde zur Geschichte der Johanniskirche zu bewerten. Freitag und Samstag findet die Tagung statt, und am Freitagabend ist die Öffentlichkeit zu einem aktuellen Vortrag im Mainzer Rathaus eingeladen. Der wissenschaftliche Forschungsleiter Guido Faccani gibt dann einen...
Universitätsmedizin Mainz tief in roten Zahlen: Minus von 26,1 Millionen Euro – Personal, Rückstellungen, Strukturdefizite
Die Universitätsmedizin Mainz steckt tief in Finanzproblemen: 2016 machte das einzige Uniklinikum von Rheinland-Pfalz ein Minus von 26,1 Millionen Euro, im Vorjahr waren es noch 6,2 Millionen Euro Minus gewesen. Die Gründe sind offenbar vielfältig: Höhere Instandhaltungskosten als erwartet, gestiegene Personalkosten, teure Spezialbehandlungen sowie Rückstellungen wegen Streitigkeiten über Abrechnungen schlugen negativ zu Buche. Auch von "systembedingten Defiziten in der...
13.521 Unterschriften gegen Bibelturm übergeben – Bürgerinitiative fordert Bürgerbegehren zu Gutenberg-Museum
Mit 13.521 Unterschriften gegen den Bibelturm neben dem Gutenberg-Museum will die Bürgerinitiative Gutenberg Museum ein Bürgerbegehren zu den Ausbauplänen der Stadt erreichen. Die BI übergab am Dienstagnachmittag die vier Ordner voller Unterschriften an Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD). "Wir hoffen, dass es eine faire Prüfung gibt und nicht vor deren Ende Tatsachen geschaffen werden", sagte Mitinitiator und BI-Sprecher Thomas Mann....
Der geheimnisvolle Mister Gutenberg – Neuer Gutenberg-Film porträtiert den Buchdruckerfinder als Geschäftsmann
Er ist der berühmteste Sohn der Stadt Mainz und löste en passant mit seiner Erfindung eine Weltrevolution aus: Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg. Doch wie kam der Sohn eines Mainzer Patriziers zu der Erfindung einer Buchpresse mit beweglichen Lettern? Welche Detailprobleme musste er lösen und was trieb ihn eigentlich an? Diesen Fragen geht nun ein neuer Film des Kultursenders Arte...
Rette die Blunies! – Computerspiel zum Tag der Deutschen Einheit von Trierer Studenten entwickelt
Ein echtes Labyrinth ist die Demokratie, und Du musst Craftie, Scoopy und Blunie einen Weg hindurch bahnen - gar nicht so einfach. Denn dabei kommen einem schon mal Mauern, Sümpfe oder Fake News in den Weg – dann muss der Spieler schnell eine Universität oder eine Ausbildungsstätte bauen, damit die durch Bildung gestärkten Figuren den Sumpf beiseite räumen können....
Uni Mainz sucht Teilnehmer für Online-Umfragen zur Bundestagswahl – Amazon-Gutscheine zu gewinnen
Der Bereich Empirische Politikforschung an der Universität Mainz gehört ja zu den renommiertesten bundesweit, der Mainzer Politikwissenschaftler Thorsten Faas gehört längst zu den gefragten Experten in Funk und Fernsehen. Auch die Bundestagswahl wird natürlich von den Forschern mit großem Interesse verfolgt und mit empirischen Studien begleitet - und dafür suchen die Mainzer nun Eure Hilfe: Mit zwei offenen Umfragen...