Majestätische Eva: 72. Deutsche Weinkönigin kommt von der Ahr – Rheinhessin Eva Müller Weinprinzessin
Was für ein Abend: Corona-Bedingungen, trotzdem große Gefühle, eine souveräne, unterhaltsame Live-Wahlgala - und eine absolute Überraschungs-Königin. Eva Lanzerath heißt die 72. Deutsche Weinkönigin, die 22 Jahre alte Studentin für Grundschullehramt kommt von der Ahr - und war von ihrer Kür völlig geflasht. "Ich bin froh und überglücklich", sprudelte es aus Eva Lanzerath direkt nach ihrer Wahl heraus, das...
33. Weinforum Rheinhessen erstmals in der Alten Lokhalle in Mainz – 120 ausgezeichnete Weine und Sekte
Gerade verhängte US-Präsident Donald Trump Strafzölle auf deutsche Weine, da bietet sich die ideale Möglichkeit, einen tiefen Blick in die Weinfässer der rheinhessischen Winzer zu werfen: Das Weinforum Rheinhessen steht vor der Tür. Vom 25. bis 27. Oktober bieten zum 33. Mal rheinhessische Winzer eine Leistungsschau ihrer besten Weine - in diesem Jahr allerdings nicht in der Rheingoldhalle, sondern...
Mehr Rheinhessen& auf Mainz&! – Auch 2017 offizielle Bloggerin der Great Wine Capital Mainz!
Wir freuen uns riesig: Mainz& bleibt Great Wine Capital! Seit 2016 ist Mainz&-Chefin Gisela Kirschstein ja die offizielle Bloggerin der Great Wine Capital Mainz - nachdem wir 2015 den Blogger Contest des weltweiten Weinnetzwerks gewonnen haben. Worüber wir uns riesig gefreut haben! Seither stellt Gisela Kirschstein für die GWC-Capital Mainz die Sieger des Great Wine Capital Wettbewerbs vor. Und das...
Höchste deutsche Weinkrone geht in die Pfalz: Charlotte Weihl ist 76. Deutsche Weinkönigin – Prinzessinnen von der Nahe und dem Mittelrhein
Beinahe hätte es für die Sensation am Mittelrhein gereicht: Nach Jahrzehnten stand mit Julia Lambrich aus Dellhofen bei Oberwesel endlich wieder einmal eine höchst vielversprechende Kandidatin im Finale zur Wahl der Deutschen Weinkönigin. Doch es sollte nicht sein: Jury und vor allem die Zuschauer kürten am Freitagabend in der live übertragenen Wahlgala Charlotte Weihl aus der Pfalz zur 76....
Mainzer Marktfrühstück startet in Saison: Erst Liebfrauenplatz, und dann? – Auch Weinstand am Rhein beschnitten
Die gute Nachricht: Am kommenden Samstag startet das Mainzer Marktfrühstück in die neue Saison. Ab dem 16. März heißt es nun wieder von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr Weinvergnügen auf dem Liebfrauenplatz am Dom. Die schlechte Nachricht: Das Kultevent ist erst einmal nur bis Mitte Juni gesichert - wie es danach mit dem Marktfrühstück weiter geht, ist unklar: Das...
Winzer im Ahrtal nach der Flut: „Dann stirbt der Weinbau im Ahrtal“ – Tolle Weine, Inflationssorgen und ausbleibende Touristen
Wie geht es den Winzern an der Ahr zwei Jahre nach der Flutkatastrophe? Immer wieder hat die Internetzeitung Mainz& Weinbaubetriebe in dem nördlichen Weinanbaugebiet besucht, seitdem die gigantische Flutwelle am 14. Juli 2021 das Tal verwüstete und dabei auch Weingüter und Wingerte zerstörte. Zwei Jahre nach der Flut sagt Peter Kriechel, der Vorsitzende von Ahrwein e.V.: "Wir haben im...
Trump droht EU: 200 Prozent US-Zölle auf Wein und Champagner? – Auch Winzer aus Rheinhessen bei Export bedroht
UPDATE&: Nun sollen sie also kommen, die Zölle auf Waren aus der EU - die USA verlangen künftig 20 Prozent auf alles, und damit auch auf Wein. Was das für die Winzer in Deutschland bedeutet, haben wir bereits Mitte März aufgeschrieben. Hier deshalb noch einmal unser Artikel vom 13. März 2025: Schock für die deutsche Weinszene: Mitten in einer...
Spargelsaison in Hessen offiziell eröffnet – Anbaufläche sinkt, Aroma gut – Mainz&-Tipp: Wein zum Spargel
Seit kurz vor Ostern ist der erste deutsche Spargel erhältlich, doch nun starten die Bauern so richtig in die Spargelsaison 2024: Am Montag gab der hessische Landwirtschaftsminister Ingmar Jung (CDU) offiziell den Startschuss für die Saison. Die Deutschen sind Spargelweltmeister, nirgendwo findet das "königliche Gemüse" so viele Liebhaber wie hierzuland. Doch die Anbaufläche sinkt, die Kosten für die Landwirte...
Weinfest im Kirchenstück: In Mainz-Hechtsheim lockt am Wochenende wieder Weingenuss pur auf dem schönsten Weinfest der Stadt
Ja, wir stehen dazu: Das Weinfest im Kirchenstück ist für uns einfach das schönste Weinfest überhaupt! Warum das so ist? Weil die Mainzer Winzer immer am ersten Juli-Wochenende Weingenuss pur zelebrieren. Und die Location könnte schöner einfach nicht sein: Mitten in der Stadt, aber oberhalb von Mainz-Hechtsheim, mitten im Weinberg, aber ohne Halli-Galli, genießt man Wein & Essen direkt...
Rheinhessischer Weinschmecker: Entdeckerbuch für Straußwirtschaften
Rheinhessen ist weit, seine Straußwirtschaften ungezählt - 44 besonders gute weist deshalb nun der Rheinhessische Weinschmecker aus. Den Rheingauer Weinschmecker haben wir Euch ja vor ein paar Wochen auch schon vorgestellt, dies ist nun die rheinhessische Variante, die es aber auch schon seit 2009 gibt. Der Inhalt: 44 besonders gute Weinstuben, Straußwirtschaften und Gutsschänken im Land der 1.000 Reben....