Wenn etwas drei Mal stattfindet, ist es schon eine Tradition, sagt man in Mainz – hier kommt also eine neue: Zum dritten Mal lädt die Mainzplus City Marketing zum Mainzer WeinUfer. Vier Tage lang könnt Ihr über das lange Himmelfahrtswochenende am Rheinufer in Mainz so richtig dem holden Rebensaft frönen: 56 Aussteller warten zwischen dem 29. Mai und dem 01. Juni 2025 auf Euch, darunter 16 Weingüter, dazu allerlei Köstlichkeiten, Livemusik und WeinUfer-Talks. Auch eine Schlenderweinprobe ist wieder zu haben.

Okay, das Bild ist arg kitschig - aber es gibt einen guten Überblick über die Lage und Abendstimmung beim Mainzer WeinUfer 2024. - Foto: Mainzplus Citymarketing
Okay, das Bild ist arg kitschig – aber es gibt einen guten Überblick über die Lage und Abendstimmung beim Mainzer WeinUfer 2024. – Foto: Mainzplus Citymarketing

2022 rief die Mainzplus Citymarketing das „Mainzer WeinUfer“ als Nachfolger der Mainzer Weintage ins Leben, 2023 konnte das Fest wegen der Sanierung des Rheinufers nicht stattfinden. 2024 kehrte es zurück, und zwar Anfang Mai, und das mit Erfolg: Die Weinmeile entlang des Rheinufers präsentierte sich mit überraschend lauschigen Plätzen direkt am Rheinufer, dazu mit viel Live-Musik und coolem Flair – und natürlich hervorragenden Weinen rheinhessischer und Mainzer Winzer.

Das soll auch dieses Jahr wieder so werden, allerdings hat das WeinUfer erneut seinen Termin gewechselt: Die Weinmeile findet jetzt am langen Himmelfahrts-Wochenende vom 29. Mai bis zum 01. Juni 2025 statt. Dafür versprechen die Organisatoren noch mehr Aussteller und neue Erlebnisse sowie ein mitreißendes Musikprogramm am Rheinufer. „Mit einer exquisiten Auswahl erlesener Weine verbindet das Mainzer WeinUfer Tradition mit modernen Genusswelten und verwandelt das Rheinufer in eine Oase für Genießer“, heißt es vollmundig.

- Werbung -
Werben auf Mainz&
Werbung

 

56 Aussteller, davon 16 Weingüter, Riesen Food-Auswahl

Tatsächlich steigt die Zahl der Aussteller von 50 im Vorjahr auf 56, darunter sind allerdings nur 16 reine Weingüter, und aus Mainz einzig das Weingut Becker aus Ebersheim. Dazu bieten allerlei Mainzer Gastronomiebetriebe und Weinhandlungen Stände an, wie etwa die Favorite oder das Wangenrot, das Laurenz oder die Weinraumwohnung. Aus dem Rheinhessischen kommen unter anderem die Weingüter Braunewell und Huf sowie das Weinhaus Kissel.

Weingenuss mit Blick auf den Rhein_ Das ist das Mainz WeinUfer. - Foto: Mainzplus
Weingenuss mit Blick auf den Rhein_ Das ist das Mainz WeinUfer. – Foto: Mainzplus

Eine Riesenauswahl bietet das Essensprogramm: Hier gibt es von Langos über Foodtrucks bis hin zur Veggie Gourmet-Hütte und der Rheinhessischen Wurstmafia einfach alles. Die afrikanischen Spezialitäten von „Im Herzen Afrikas“ dürfen ebensowenig fehlen wie Spinnlers Streetfood, Texiko’s Tex Mex Food, BBQ und Sushi  oder auch Wildspezialitäten. Zum Nachtisch darf es dann auch gerne „N’Eis“ sein oder eine Kaffeespezialität von Rauschritters Coffeebike. Für die Kids gibt’s Hüpfburg und Kinderkarussell, zum Festhalten der Erinnerungen gibt’s erstmals eine Fotobox.

Für die Erwachsenen gibt’s erneut die WeinUfer-Talks, die sich rund um die jüngsten Neuerungen im Weinmarkt drehen. Präsentiert von Rheinhessewein und moderiert von Weinexpertin Simone Renth-Queins geht es in diesem Jahr um Themen wie Winzersekt und Burgunder-Weine, nachhaltige Rebsorten, Ortswein-Riesling und alkoholfreie Alternativen. In lockerer Runde werden Weine gemeinsam probiert und analysiert – deswegen ist für die WeinUfer-Talks auch eine Anmeldung nötig, die Teilnahme zwar kostenfrei, aber begrenzt. Für die Anmeldung zu den Weintalks bitte hier entlang.

WeinUfer-Talks: Weinwissen zu Burgunderwunder & Alkoholfrei

Am Donnerstag, den 29. Mai, dreht sich der WeinUfer-Talk um 15.00 Uhr um das Thema „Prickelnde Momente – Sekt mit Herkunft“, zu Gast ist dann Stefan Braunewell aus
Essenheim, einem mehrfachen Preisträger des „Deutschen Sektpreises“. Um 16.00
Uhr geht es weiter mit dem Thema „Burgunderwunder Rheinhessen – Pinot vom Feinsten“, bei dem Ella Britzius und Helga Jung interviewt werden.

Am Freitag, den 30. Mai, geht es dann um 16.00 Uhr um „Bio, Piwi, Nachhaltigkeit“ mit dem Biowinzer Rüdiger Huf und Günter Schnaus über nachhaltigen Weinbau. Der Samstag, 31. Mai, beginnt um 15.00 Uhr mit einem Talk mit dem Oppenheimer Winzer Tom Dietz über alkoholfreie Weine, um 16.00 Uhr geht es dann am Stand von „Laurenz Weinbar“ mit dem Talk „Heimat, Terroir, Einzigartigkeit – Riesling in Rheinhessen“ weiter.

Party mit „Laura singt“, Schlenderweinprobe „WeinUferWalk“

So richtig ab geht die Party aber natürlich in den Abendstunden, auf der zentralen Bühne mit den großen Baldachins davor wird es lateinamerikanisch, rockig und groovig. Den Auftakt macht an Christi Himmelfahrt die Band „LateLounge“ mit einer Mischung aus Lounge Pop und Party Rock, im Anschluss übernehmen „The Late Guys“ die Bühne. Der Freitag beginnt mit „Jules on the road“, gefolgt ab 18.30 Uhr vom Mainzer Shooting Star der Fastnachtssaison 2025: „Laura singt“!

Auf der zentralen Bühne gibt's Latin & Rock, unter anderem mit "Laura singt"! - Foto: Mainzplus
Auf der zentralen Bühne gibt’s Latin & Rock, unter anderem mit „Laura singt“! – Foto: Mainzplus

Am Samstag, den 31. Mai, geht es weiter mit „URBAN FOX“, bevor „Neonlicht“ ab 18.30 Uhr den Abend mit energiegeladenen Songs begleitet, so zumindest die Ankündigung. Den Abschluss bildet am Sonntag, 1. Juni, die „Janet Taylor & WORD UP BAND“, gefolgt von „Los 4 del Son“, die mit lateinamerikanischen Klängen für ein sommerliches Flair sorgen. „Das Mainzer WeinUfer ist die beste Gelegenheit zum Anstoßen, Wohlfühlen aber auch zum Informieren“, werben die beiden Mainzplus-Geschäftsführer Katja Mailahn und Marc André Glöckner für das Event: Neben reinem Weinvergnügen sei es eben auch eine gute Gelegenheit, das eigene Wein-Wissen zu vertiefen.

Dafür eignet sich denn auch gut die Schlenderweinprobe „WeinUferWalk“ – in diesem Jahr erstmals an den teilnehmenden Ständen auch mit einer alkoholfreien Variante. Die Winzer präsentieren dabei exklusive Weinproben, als besonderes Extra gibt’s ein Mainzgefühl-
Weinglas gratis dazu. Für 22 Euro hat man so an insgesamt neun Weinständen die Gelegenheit, seine eigenen Favoriten zu küren – Tickets gibt’s im Mainz Store am Markt, und zwar analog vorab oder hier online, und dann während des Festes am Info-Stand der Mainzplus (Nummer 2643).

Info& auf Mainz&: Das Mainzer WeinUfer findet vom 29. Mai bis einschließlich 01. Juni 2025 am Mainzer Rheinufer statt, alle Infos dazu und eine Karte mit den ganzen Ständen findet Ihr hier im Internet.

Öffnungszeiten „Mainzer WeinUfer“ 2025:

  • Donnerstag, 29. Mai 2025: 13:00 – 22:00 Uhr
  • Freitag, 30. Mai 2025: 15:00 – 24:00 Uhr
  • Samstag, 31. Mai 2025: 13:00 – 24:00 Uhr
  • Sonntag, 1. Juni 2025: 13:00 – 22:00 Uhr