„Zeit, Geld und Macht endlich fair verteilen“: Frauen verdienen bis zu 30 Prozent weniger – Gender Pay Gap-Day und Frauentag
Auch im Jahr 2022 verdienen Frauen für die gleiche Arbeit noch immer weniger Geld - im Schnitt 18 Prozent, in Führungspositionen sogar bis zu 30 Prozent. Deutschland ist in Sachen Benachteiligung von Frauen ziemlich weit vorn, das ist wahrlich kein Ruhmesblatt. Gewerkschaften und Stiftungen fordern deshalb auch dieses Jahr zum Internationalen Frauentag am 8. März und zum #EqualPayDay am...
Theodor-Heuss-Brücke im Januar vier Wochen dicht – Stadt Wiesbaden will Widerlager sanieren
Der Mainzer Innenstadt droht im neuen Jahr gleich ein Verkehrs-Supergau: Die Stadt Wiesbaden plant, die Theodor-Heuss-Brücke für vier Wochen komplett zu sperren. Ein Sprecher der Stadt bestätigte am Freitag auf Mainz&-Anfrage entsprechende Berichte: Voraussichtlich ab Mitte Januar sei eine vierwöchige Vollsperrung der Brücke geplant. Grund seien notwendige Sanierungen an den Widerlagern der Brücke, das könne nur in der kalten...
Ahmad Mansour in Mainz: „Die Hamas gewinnt diesen Krieg auf Tiktok“ – Extremismusexperte redet Klartest in voller Synagoge
Er ist einer der profiliertesten Experten für Extremismusbekämpfung in Deutschland, ein Kämpfer für Demokratie und gegen Antisemitismus, gebürtiger arabischer Israeli und streitbarer Muslim: Ahmad Mansour war am Dienstagabend im Rahmen der "Synagogengespräche" Gast in Mainz. Von seinen Gegnern wird er angefeindet als "Islamhasser" und "Nestbeschmutzer", er selbst redet Klartext über die Wut und den "eingebauten Antisemitismus" in der arabischen...
GWC & Winzerkeller Ingelheim: Weinzentrum der Rotweinstadt mit Vinothek und Indoor-Garten
Der Garten ist eine grüne Indoor-Oase, genau dort, wo früher Weinfässer rollten und Trauben gepresst wurden. Orangen und Zitronen hängen von den Bäumen, die Luft ist voller Sonnenlicht. Keine Frage: Der Ingelheimer Winzerkeller ist eines der Gebäude, die den Besucher zum Staunen bringen. In einer alten Winzergenossenschaft entstand mitten in der Rotweinstadt ein neues Weinkulturzentrum samt Vinothek, Restaurant und...
Habeck kommt nach Mainz: Bundeswirtschaftsminister als Hauptredner beim Jahresempfang der Wirtschaft 2024 in der Rheingoldhalle
Der Jahresempfang der rheinhessischen Wirtschaft gehört zu den wichtigsten gesellschaftlichen Terminen zum Jahresauftakt in Mainz, und im kommenden Jahr wird er wohl besonders spannend: Hauptredner wird am 25. Januar 2024 niemand geringeres als Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sein. Das gab die Industrie- und Handelskammer in Mainz jetzt bekannt. Der Empfang gehört zu den wichtigsten Wirtschafts-Event in Deutschland und zieht...
7.000 Passagiere gestrandet – Fraport fordert Lockerung für Ausnahmen in der Nacht
Ein heftiges Gewitter hat Freitagabend zu massiven Störungen am Frankfurter Flughafen geführt, rund 100 Maschinen konnten zunächst wegen Blitzschlag und hohen Regenmengen nicht starten. Das hessische Verkehrsministerium erteilte in der Folge 76 Ausnahmegehmigungen für Starts nach 23.00 Uhr - deshalb war es am Himmel über Mainz Freitagnacht so laut. Trotzdem kritisiert die Fraport die Regelungen scharf - und fordert...
Kölsche Kultband „Höhner“ noch mal in alter Formation erleben – Mainz& verlost 3 CDs
Die kölsche Kultband "Höhner" kommt nach Mainz, und das wird ein besonderes Konzert: Am Freitag im Kurfürstlichen Schloss könnt Ihr die Formation noch einmal in alter Zusammensetzung erleben. Zwei "Höhner" steigen 2015 aus der Band aus - ausgerechnet die Gründer Peter Werner und der dynamische Schlagzeuger Janus Fröhlich. Doch Trauern, das gibt's bei den Höhnern nicht: Die Kultband steht...
Kurfürstliches Schloss in Mainz soll ab 2020 Kongresszentrum werden – Schlosshotel wohl vom Tisch – März 2019 Symposium zur Gestaltung des Umfelds
Was wird aus dem Kurfürstlichen Schloss in Mainz? Voraussichtlich 2020 zieht das Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) aus seinen Räumen im Schloss aus, der Rheinflügel wird damit für eine öffentliche Nutzung frei. Der Mainzer Stadtvorstand beschloss nun: Das gesamte Schloss soll als Kongresszentrum genutzt werden, gleichzeitig aber soll es auch für die Mainzer zugänglich bleiben: Abiball, Fastnacht, Feiern, das Schloss soll...
Flutkatastrophe Ahr: Staatsanwalt entscheidet nicht mehr vor Weihnachten – Nebenkläger: Gutachter Gißler befangen
Die Entscheidung über eine Anklageerhebung wegen der Flutkatastrophe im Ahrtal wird sich noch weiter hinziehen: Man werde vor Weihnachten keine Entscheidung mehr treffen, teilte der Leitende Oberstaatsanwalt Mario Mannweiler vergangenen Freitag mit: "Eine Abschlussentscheidung wird frühestens im Januar 2024 erfolgen können." Hintergrund ist nach Mainz&-Informationen die Aussage des Berliner Katastrophenschutzexperten Dominic Gißler vor dem Untersuchungsausschuss - der Anwalt eines...
„Das Ahrtal ist die größte Baustelle Deutschlands“ – Bilanz zwei Jahre nach der Flutkatastrophe fällt durchwachsen aus
Wo steht das Ahrtal zwei Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe? Die Bilanz fällt zwiespältig aus, und vielerorts ernüchternd: Im Ahrtal liegen zwei Jahre nach der Flut Licht und Schatten dicht nebeneinander. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sprach am Mittwoch in einer Regierungserklärung im Mainzer Landtag von "Lichtblicken" im Ahrtal. Doch eine Entschuldigung für die Versäumnisse ihrer Regierung vor, während und...