Tengelmann-Tochter Trei Real Estate kauft Grundstück im Zollhafen: 150 Wohnungen, auch Mietwohnungen
Das neue Wohngebiet Mainzer Zollhafen hat einen weiteren neuen Investor: Die Tengelmann-Tochter Trei Real Estate hat ein großes Grundstück auf dem Gelände unmittelbar neben dem neuen Biergarten erworben. Auf den Baufeldern Hafeninsel II und II sollen auf rund 11.500 Quadratmetern 150 Wohnungen entstehen, teilte die Zollhafen GmbH am Montag mit. Die Wohnungen sollen indes nicht nur Eigentumswohnungen sein: "Einen...
OB-Wahl IV: Linken-Kandidat Malcherek will autofreies Mainz, (Sub-)Kultur fördern und AKK zurück nach Mainz holen
Aus dem Trio im Mainzer Oberbürgermeister-Wahlkampf ist ein Quartett geworden: Der Mainzer Rechtsanwalt Martin Malcherek geht für die Linke ins Rennen um den Oberbürgermeister-Sessel am 27. Oktober. Mehr Sozialwohnungen, ein autofreies Mainz, ein 365-Euro-Ticket sowie generell mehr Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Gesundheit nannte Malcherek bei seiner Vorstellung vergangene Woche als seine Ziele. Mainz müsse den Stillstand beenden und...
Bürgerbeteiligung Ludwigsstraße II am 26.08.: „Diktat des Investors“ und Ende des Festmeile LU?
Was wollen die Mainzer auf der Ludwigsstraße in Sachen Einkaufszentrum? Das fragte Ende Juni die Stadt Mainz bei einer ersten Bürgerbefragung zu den neuen Plänen des Investors Dirk Gemünden - es war eine intensive, dreistündige Veranstaltung. In Vorträgen und später an Informationsständen informierten Investor und Planer über die Einzelheiten, die Mainzer konnten bunten Kärtchen an Stellwände pinnen und im...
Eder fordert Messungen zu Ultrafeinstaub auch in Mainz – Umweltministerium will noch abwarten
Nach dem jüngsten Zwischenbericht zu Ultrafeinstaubkonzentrationen rund um den Frankfurter Flughafen fordert die Mainzer Umweltdezernentin Katrin Eder (Grüne) nun auch Messungen für Mainz. "Wir müssen wissen, inwieweit die Landeshauptstadt betroffen ist", sagte Eder gegenüber Mainz&: "Ich will als Mainzer Umweltdezernentin wissen: was kommt nach Rheinland-Pfalz?" Im rheinland-pfälzischen Umweltministerium hieß es derweil, man wolle noch die Ergebnisse eines Projektes des...
Fliegen & Umwelt: Luftfahrtbranche setzt auf synthetische Kraftstoffe – Hessen will sie entwickeln
Fliegen gilt als umweltschädlichste Art der Fortbewegung, nach Angaben des Umweltbundesamtes entstehen etwa bei einer Flugreise in die Karibik knapp 5 Tonnen CO2 pro Person - und dazu kommen noch Treibhausgase wie Stickoxid und Feinstaubemissionen. Der Druck ist unterdessen auch bei der Luftfahrtindustrie angekommen - und die setzt zunehmend auf die Entwicklung synthetischer Kraftstoffe, um Fliegen umweltfreundlicher zu machen....
Flugzeuge stoßen Ultrafeinstaub auch im Landeanflug aus – Hessen will Wirkungsstudie und Schwefel-Grenzwert senken
Seit Jahren messen Experten der Mainzer Initiative gegen Fluglärm höchste Ultrafeinstaubkonzentrationen gerade auch in Anflugzonen des Frankfurter Flughafens - nun musste auch die hessische Landesregierung einräumen: Die giftigen Rußpartikel werden von Flugzeugtriebwerken ausgestoßen, und das auch beim Starten und Landen. "Die Flugzeugtriebwerke stoßen bei der Abfertigung, beim Starten, Landen und Rollen erhebliche Mengen an Ultrafeinstaubpartikeln aus", sagte Verkehrsminister Tarek...
Pfefferspraypistolen für Mainzer Ordnungsamt – Matz kritisiert Nein des Innenministers zu Tasern für Kommunen
Übergriffe gegen Rettungskräfte und Polizeibeamte haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen, und die Aggressionen machen auch vor Mitarbeitern des städtischen Ordnungsamtes nicht Halt. Die Oberbürgermeister von fünf rheinland-pfälzischen Städten hatten deshalb im Frühjahr Innenminister Roger Lewentz (SPD) aufgefordert, den Kommunen den Einsatz sogenannter Taser zu erlauben - darunter war auch die Stadt Mainz. Lewentz lehnte ab, sein Nein...
E-Scooter-Anbieter Tier weitet Sperrzonen in Mainz aus – Unicampus und Rheinbereich jetzt auch gesperrt
Die neuen E-Scooter sind noch keine zwei Wochen auf den Straßen von Mainz unterwegs - da weitet der Anbieter Tier die Sperrzonen in der App noch weiter aus. Am Sonntag tauchte überraschend eine neue Karte in der Tier-App auf - mit zusätzlichen, neuen, rot eingefärbten Sperrzonen. Dazu gehören nun auch das gesamte Rheinufer sowie das komplette Unicampus, dabei hatte...
Protestaktion „Rheingold“ gegen Schiffsanleger am Neustadtufer – Rößner spricht sich gegen Anlegestellen aus
Die Uferpromenade am Mainzer Rheinufer in Höhe des Feldbergplatzes wurde am Samstag zu einem gold-glitzernden Meer: Auf 110 Meter Länge bedeckte eine Goldfolie die Uferpromenade vor der Taunusstraße. "Die Folie ist das Symbol für unser Rheingold, das lebens- und schützenwerte Ufer in der Neustadt", sagte die Mainzer Künstlerin Elfie Clement, die ihre Installation dem Protest gegen die geplanten Schiffsanleger...
Martin Malcherek tritt für die Mainzer Linke bei der Oberbürgermeisterwahl an
Die Mainzer Linken schicken überraschend einen eigenen Kandidaten in das Rennen zur Oberbürgermeisterwahl am 27. Oktober: Der Mainzer Rechtsanwalt Martin Malcherek tritt als eigener Kandidat für die Linken an. Der 46-Jährige ist kein Unbekannter: Malcherek kandidierte schon für die Linken bei der Bundestagswahl 2017, im Mai wurde er bei der Kommunalwahl für die Linken in den Mainzer Stadtrat gewählt....