Weintrends: Lust auf Experimente und alte Techniken im Weinbau
Die ProWein ist die weltweit größte Fachbesucher-Messe für Wein, ihr Wochenende ein Treffen für Experten, Winzer, Journalisten und natürlich Geschäftsleute. Mainz& hat sich einen Tag ProWein gegönnt - und wir haben spannende neue Trends mitgebracht. Gerade die junge Winzergeneration steckt voller Experimente, und was uns natürlich besonders freut: auch viele Rheinhessen mischen fleißig mit. Und natürlich ist Innovation keine...
Weinraumwohnung wird fünf Jahre – Hausmesse mit 16 Winzern im Eulchen-Schlossbiergarten
Sie ist die Kult-Weinhandlung in Mainz und längst zum unverzichtbaren Bestandteil der Mainzer Weinszene geworden: Vor fünf Jahren gründete Michael Reinfrank in der Neubrunnenstraße die "Weinraumwohnung". Reinfrank ist selbst gelernter Winzer, und er wollte einfach etwas anderes anbieten: Geile Weine. Weine, die er selbst kennt, von coolen jungen und neuen Winzern. Nun feiert die Weinraumwohnung ihr 5-jähriges Bestehen -...
Eiskalte Nacht beschert den Winzern frühe Eisweinlese – 150 Grad Oechsle beim Weingut Flick in Hochheim
Die eiskalte Nacht ließ die Winzer jubeln: Schon am 30. November wurde in Rheinhessen und im Rheingau der erste Eiswein gelesen. Minus sieben Grad muss es mindestens haben, damit die Trauben tiefgefroren bis auf die Kelter kommen. In der Nacht zum Mittwoch war es so weit: Minus neun Grad maß etwa Winzer Reiner Flick in Hochheim im Rheingau -...
30 Jahre Eisgrubbräu in Mainz: Von Eiskellern, Braumeistern und der Entdeckung des Craft Beers
Sie war die erste Mainzer Gasthausbrauerei und sie ist bis heute Kult: Das Mainzer Eisgrubbräu wird heute 30 Jahre alt. Die Gaststätte wurde genau am 18. Mai 1989 eröffnet - in historischen Eiskellern im Mainzer Kupferberg. Das Eisgrubbräu schrieb Gaststättengeschichte und es belebte eine Jahrhunderte alte Mainzer Tradition wieder: Als eine der ersten Gaststätten bundesweit wurde hier nicht nur...
Rheingauer Weinwoche „to Go“: Weinverkauf in der Innenstadt statt Weinfest – Probierstände noch in Prüfung
Sie nennt sich stolz "die längste Weintheke der Welt", doch die Corona-Pandemie stoppt auch dieses beliebte Weinfest: die Rheingauer Weinwoche Mitte August fällt ebenfalls der Pandemieeindämmung zum Opfer. Doch so ganz wollen die Wiesbadener auf ihr geliebtes Weinfest nicht verzichten: eine "Weinwoche to Go" könnte den Ausfall wenigstens ein bisschen abmildern. An Verkaufsständen in der Innenstadt sollen Weinpakete der...
Doch kein Weinkönig am Mittelrhein: Verena Schwager aus Erpel ist 52. Mittelrhein-Weinkönigin – Gero Schüler wird „nur“ Prinz
Doch kein Weinkönig für den Mittelrhein: Bei der Wahl zur neuen Mittelrhein-Weinkönigin setzte die Jury am vergangenen Wochenenden doch wieder auf eine Frau. Die 52. Mittelrhein-Weinkönigin heißt Verena Schwager und kommt aus Erpel. Für die Wahl hatte erstmals auch ein Mann kandidiert, der Bacharacher Winzer Gero Schüler, er wird nun der neuen Weinkönigin ein Jahr lang als "Weinprinz" zur...
Mehr Rheinhessen& auf Mainz&! – Auch 2017 offizielle Bloggerin der Great Wine Capital Mainz!
Wir freuen uns riesig: Mainz& bleibt Great Wine Capital! Seit 2016 ist Mainz&-Chefin Gisela Kirschstein ja die offizielle Bloggerin der Great Wine Capital Mainz - nachdem wir 2015 den Blogger Contest des weltweiten Weinnetzwerks gewonnen haben. Worüber wir uns riesig gefreut haben! Seither stellt Gisela Kirschstein für die GWC-Capital Mainz die Sieger des Great Wine Capital Wettbewerbs vor. Und das...
GWC&: Wo Wein & Kunst zu einem eigenen Kunstwerk verschmelzen – Weingut Wilmshof in Selzen
Die Great Wine Capitals können einen wahrlich zu Entdeckungstouren verführen: 2017 haben wir ja immer wieder im Dienste des GWC Blogs Weingüter, Hotels und Restaurants besucht, die einen der Great Wine Capital Awards gewonnen haben - im Spätsommer waren wir so auch in Selzen. Der kleine Ort im idyllischen Tal der Selz ist reich an tollen Weingütern, doch der...
Winzer für ein Jahr: In Rheinhessen kann man den Prozess des Weinmachens hautnah miterleben
Wein ist ein Kultthema in Mainz, die Weinhauptstadt der Republik huldigt dem Rebensaft und seiner Herstellung. Doch vielen Weintrinkern reicht der reine Genuss des Weines schon lange nicht mehr: Weinwissen boomt, die Nachfrage nach Hintergründen und Herstellungsarten wächst. In Rheinhessen kann man dem seit zwei Jahren besonders intensiv frönen: Bei dem Projekt "Winzer für ein Jahr" erleben Weininteressierte ein...
Winzer an der Ahr in Not – Verheerende Flut trifft auch mehr als 60 Weingüter – SolidAHRität und Flutwein als Hilfe
Die Flutkatastrophe an der Ahr hat auch die Winzer in dem kleinen Weinanbaugebiet schwerst getroffen. Von den rund 65 Vollerwerbsbetrieben im Ahrtal sind praktisch alle in Mitleidenschaft gezogen worden. Weingüter wurden verwüstet, Keller geflutet oder sogar ganze Produktionshallen weggerissen - samt Maschinen, Keltern und Weinfässern. Doch die Hilfsbereitschaft in der Weinbranche ist enorm, viele Winzer aus Rheinhessen, dem Rheingau,...