Buchvorstellung in Mainz: Erinnerungen an Hanns Dieter Hüsch zum 100. Geburtstag – Samstag, 17. Mai 2025 Mainzer Kunst Galerie
Er war der Altmeister der Kabaretts, der Spiritus Rector des Mainzer Unterhauses, der Poet unter den Kabarettgrößen der Nachkriegsrepublik: Am 6. Mai wäre Hanns Dieter Hüsch 100 Jahre alt geworden. Gut 40 Jahre lang lebte Hüsch in Mainz, an ihn und sein Leben erinnert ein im April 2025 erschienenes Bändchen: Mehr als 40 Weggefährten und enge Freunde erinnern sich...
Broschüre „Römisches Mainz“ nicht mehr im „Mainz Store“ erhältlich – Intervenierte ein Angestellter der Stadt gegen Büchlein?
Vergangenen Mittwoch stellte eine Arbeitsgruppe um den Ex-Landesarchäologen Gerd Rupprecht eine kleine Broschüre zu den Denkmälern des Römischen Mainz und ihrem aktuellen Zustand vor, dabei wurde auch angekündigt: Die Broschüre werde kostenlos in der Touristinformation im "Mainz Store" am Markt ausliegen. Das war auch der Fall, das Heftchen stieß dabei auf so großes Interesse, dass es bereits nach kurzer...
Mainz& exklusiv: Verteufelungskampagne gegen Alkohol? Experte kritisiert Null-Promille-Diktat zu Weinkonsum: „Das ist Science Fiction“
-- Artikel vom 07. April 2025-- "Alkohol steigert das Krebsrisiko", Gefahr "ab dem ersten Tropfen", "auch gelegentliche Trinker sterben öfter" - die Schlagzeilen überschlagen sich derzeit mit Hiobsbotschaften: Das "gesunde gelegentliche Glas Wein" sei ein Mythos, selbst leichter Alkoholkonsum berge ein hohes Risiko, an Krebs zu erkranken, heißt es - wirklich? Verbraucher reiben sich verwundert die Augen: Jahrzehntelange Studien...
Gutenberg-Museum Mainz: Neue Reihe „GUTEN Abend“ präsentiert Sammlungshighlights wie Shuckburgh-Bibel oder Biblia Pauperum
Im November 2024 öffnete das neue Interimsquartier des Gutenberg-Museums in Mainz seine Tore, seither sind in einem Seitenflügel des Naturhistorischen Museums nur ausgewählte Exponate zu sehen. Nun startet das Gutenberg-Museum eine neue Reihe: Bei "GUTEN Abend im Museum" werden an jedem zweiten Donnerstag im Monat ausgewählte Sammlungshighlights der Interims-Ausstellung "Gutenberg-Museum MOVED" näher beleuchtet. Den Anfang machen an diesem Donnerstag...
Römische Funde der antiken Lagervorstadt in Mainz: Dutzende Fundamente aus Römerzeit nur knapp unter der Oberfläche
Als im Juni 2024 römische Mauerreste in der Mainzer Oberstadt entdeckt wurden, elektrisierte der Fund die Mainzer: Was genau hatten die Bauarbeiten zum neuen TRON-Forschungszentrum da zutage gefördert? Ende August 2024 stellte die GDKE erstmals die Funde aus dem Gelände vor, inzwischen sind die Grabungen abgeschlossen, und der Befund zumindest in einem eindeutig: Auf dem Gelände wurde erstmals umfassend...
Sensationsfund römische Weinkelter am Glan: Erster Nachweis für Weinbau bei Mainz – Offener Brief für Erhalt an Ministerpräsident Schweitzer
Dass die Römer den Weinbau an den Rhein brachten, ist lange bekannt, doch wurde eigentlich auch in Mainz Wein zur Römerzeit angebaut und verarbeitet? Experten halten dies für wahrscheinlich, nur: einen archäologischen Nachweis dafür gibt es bisher nicht. Nun wurde ein solcher gefunden, allerdings am Zusammenfluss zwischen Nahe und Glan: Bei einem Bauvorhaben in Odernheim am Glan wurden die...
Nach „Alles Carl?“ kommen die Römer: 2026 wird zum Römerjahr in Rheinhessen – Veranstaltungen zu Erbe und Wirken der Römer gesucht
Das Jahr 2025 wird in Rheinhessen ja zu Ehren des Schriftstellers und Humanisten Carl Zuckmayer gefeiert, Anlass ist das 100. Jubiläum der Uraufführung des legendären "Fröhlichen Weinbergs" im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin. Nach "Alles Carl?" kommen dann die Römer: 2026 soll in Rheinhessen zum Römerjahr werden. Dafür sucht das Regionale Kulturmanagement Rheinhessen nun Veranstaltungen, die sich mit dem...
Konrad Lenzinger ist neuer Dombaumeister am Hohen Dom zu Mainz: Der Steinmetz und Architekt arbeitete schon am Römischen Theater
Der Hohe Dom zu Mainz hat nach Jahren der Vakanz endlich wieder einen Dombaumeister: Konrad Lenzinger trat seine Stelle bereits zum 1. April 2025 an, nun hat ihn das Bistum auch offiziell vorgestellt. Der mehr als 1.000 Jahre alte Dom St. Martin gehört zu den bedeutendsten Kirchenbauwerken Deutschlands - zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört der Bau kurioserweise aber bis heute nicht....
Letztes Abendmahl von Leonardo da Vinci in Mainz als lebendige Straßenperformance an Gründonnerstag
Mit dem Gründonnerstag beginnen die Osterfeiertage, für die Christen ist es der Tag, an dem Jesus Christus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl feierte, bevor er verraten, festgenommen und gekreuzigt wurde. Nun soll genau dieses "Letzte Abendmahl" in Mainz lebendig werden: Mit einer Straßenperformance an Gründonnerstag in der Mainzer Innenstadt. Unter dem Motto "Mahl ganz anders" stellen lokale Akteure...
Reste des alten Münstertores und der Stadtfestung bei Bauarbeiten in der Binger Straße in Mainz gefunden
Wieder sind bei Bauarbeiten in Mainz alte Mauern gefunden worden - aber dieses Mal handelt es sich nicht um römische Reste: Beim Bau der neuen Straßenbahntrasse in der Binger Straße sind Überreste der alten Mainzer Stadtbefestigung gefunden worden. Wie die Landesarchäologie am Mittwoch auf Mainz&-Anfrage mitteilte, wurde eine "sehr massive Festungsmauer" gefunden, die zur Münstertorbefestigung mit dem sogenannten Münsterweiher...