3. April 2025
12.9 C
Mainz

Wissen& andere Mainzer Geschichten

Berichte aus der Wissenschaft, aus Geschichte und Forschung in Mainz und an den Universitäten darüber hinaus. Corona, Römerzeit, Mittelalter, Astronomie.

Gruft zu vergeben: Paten für denkmalgeschützte Gräber auf dem Hauptfriedhof Mainz gesucht – „Ein Stück Geschichte reanimieren“ – Eigene Bestattung möglich

0
Der Mainzer Hauptfriedhof gehört ganz amtlich zu den schönsten der Republik, eine seiner großen Besonderheiten sind die vielen Gräber historischer Persönlichkeiten. Doch genau die bröckeln - gerade weil sie unter Denkmalschutz stehen. Der Wirtschaftsbetrieb der Stadt Mainz hat nicht genug Geld für den Erhalt der historischen Grabstätten, und sucht deshalb nun Paten für deren Erhalt. Der Bonus sozusagen: Wer...

Dommuseum zu Mainz wird 100 Jahre alt, Moguntia gratuliert: „Goldener wird’s nicht“ – Gleich fünf Sonderausstellungen zum Jubiläum

0
Es war genau am 28. Oktober des Jahres 1924, als das Mainzer Domkapitel beschloss: Kommt, wir öffnen ein Museum. Bereits acht Monate später war es so weit: Am 12. Juni 1925 öffnete in den ehemaligen Kapitelsälen am Kreuzgang des Mainzer Doms das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum. Das muss natürlich gefeiert werden - und zu den ersten Gratulanten gehört gleich...

Hohe Krankenstände: Folgen von Corona dramatisch unterschätzt – Mainz: Neue Coronawelle rollt aktuell

0
Mitte Juli schlugen die Krankenkassen in Deutschland einhellig Alarm: Die Krankenstände seien im ersten Halbjahr so hoch wie nie gewesen, die Deutschen sind immer häufiger und immer länger krank. Der Hauptgrund: "Atemwegserkrankungen". Was niemand dazu sagt: Corona. Gleich mehrfach im Jahr rollen inzwischen Corona-Infektionswellen durch die Republik, aktuell gerade in Mainz - die Folgen werden dramatisch unterschätzt. Auch beim...

Komet am Nachthimmel über Mainz: C2023 A3 macht sich rar – Meteorite und Sternenstaub bei der AAG Mainz am Astronomietag

0
Das lange Warten hat sich am Ende dann doch gelohnt: "Ich hab ihn", schallt es über die Felder am Rande von Klein-Winternheim - es war der Moment, als sich Komet C2023 A3, genannt Tsuchinshan-Atlas, endlich blicken ließ. Am Samstag fand bundesweit der Astronomietag statt, in der Sternwarte der Mainzer AAG gab es dazu Teleskope, 4,5 Milliarden Jahre alte Meteorite...

Skandal in der Landesarchäologie in Koblenz: Mitarbeiter der GDKE manipulierte Alter von Schädelfunden – Mittelalter statt Antike

0
Skandal in der Landesarchäologie von Rheinland-Pfalz: Ein leitender Mitarbeiter der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) soll "geschichtsträchtige archäologische Funde bewusst manipuliert" haben, teilte das Mainzer Innenministerium am Freitag mit. Erste Überprüfungen belegten, dass mindestens 21 gefundene menschliche Schädel oder Schädelfragmente falsch datiert wurden. Der Landesbeamte habe vermutlich "möglicherweise bewusst und über Jahre hinweg" Manipulationen vorgenommen, der Fall soll nun mit Hilfe...

UPDATE& – Junger Komet mit ungewisser Zukunft: Tsuchinshan-ATLAS ist Mitte Oktober auch in Mainz zu sehen – Astronomietag am 19. Oktober

0
UPDATE&: Kometen gelten ja als Schicksalskünder, ihr Auftauchen hat seit jeher die Menschheit fasziniert und inspiriert. Im Oktober schaut nun ein junger Vertreter seiner Gattung erstmals in der Nähe der Erde vorbei: Komet Tsuchinshan-ATLAS wird am 12. Oktober mit etwa 70 Millionen Kilometern die größte Annäherung an die Erde erreichen, und damit auch in Mainz zu sehen sein. Die...

Verlust römischer Funde durch TRON-Baugrube: Stadt Mainz und Land schieben sich gegenseitig Verantwortung für Unterkellerung zu

0
Wer trägt die Verantwortung für die erlaubte Unterkellerung des TRON-Forschungsbaus in der Mainzer Oberstadt? Die Frage ist nicht banal, denn durch die Unterkellerung werden die römischen Funde auf dem Gelände unwiderruflich zerstört. Die auf dem Gelände gemachten Funde wurden aber von Archäologen erst kürzlich als "Sensationsfunde" eingestuft, die Linke wollte deshalb nun im Mainzer Stadtrat wissen, warum auf die...

3sat kann weg?! Mainzer Comedian Tobias Mann protestiert: „3sat retten!“ – Petition mit fast 92.000 Unterschriften für Erhalt des Kultursenders

0
3sat kann weg - wirklich?! Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist in der Krise, die Sendeanstalten von ARD und ZDF gelten als zu behäbig, zu teuer und oft auch als nicht mehr kritisch genug gegenüber der Politik. Gerade legte die Rundfunkkommission der Länder deshalb umfangreiche Reformvorschläge vor, die eigentlich Sparvorschläge sind, einer davon: Die Zusammenlegung der Sender ARTE und 3sat. Doch...

Die Krypta der ersten Mainzer Kathedrale: Vortrag zur Geschichte des Alten Doms St. Johannis am 15. Oktober 2024

0
Der Alte Dom St. Johannis ist längst etabliert als eine der ältesten erhaltenen Bischofskirchen auf deutschem Boden, doch noch immer birgt der erste Dombau zu Mainz so manches Geheimnis und so manche Überraschung. Nun kommt eine weitere hinzu: Der Alte Dom birgt auch die bislang älteste in Mainz nachgewiesenen Krypta. Der Grundriss der unter dem Westchor entdeckten Krypta wirft...

VISIONS FOR CLIMATE in Mainz: Vortragsreihe diskutiert Lösungswege aus der Klimakrise mit Harald Lesch

0
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) lädt im Wintersemester 2024/2025 erneut zur interdisziplinären Vorlesungsreihe VISIONS FOR CLIMATE ein. Die 15-teilige Reihe startet am 21. Oktober 2024 direkt mit einem Highlight: Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Prof. Dr. Harald Lesch und Wissenschaftskommunikatorin Dr. Cecilia Scorza eröffnen die Reihe mit ihrem Beitrag "Von natürlichen und sozialen Kipppunkten" – und der Kernbotschaft, dass Bildung eine...
Mainz
Klarer Himmel
12.9 ° C
14.1 °
11.9 °
64 %
6.7kmh
0 %
Do.
19 °
Fr.
21 °
Sa.
19 °
So.
11 °
Mo.
5 °

Mainz& unterstützen

- Werbung -
Mainz& unterstützen