9. Mai 2025
18.9 C
Mainz

Wissen& andere Mainzer Geschichten

Berichte aus der Wissenschaft, aus Geschichte und Forschung in Mainz und an den Universitäten darüber hinaus. Corona, Römerzeit, Mittelalter, Astronomie.

Römisches Theater erwacht zu neuem Leben: Neue Holzkonstruktion, neuer Zugang, neue Infotafeln

0
Es tut sich was am Römischen Theater oberhalb des Südbahnhofs - endlich, muss man wohl sagen: 20 Jahre nach seiner Wiederentdeckung durch den damaligen Landesarchäologen Gerd Rupprecht soll das größte Bühnentheater nördlich der Alpen nun endlich wieder zu neuem Leben erwachen: Eine neue Holzkonstruktion im fast 2000 Jahre alten Theaterrund sowie ein neuer Zugang sollen wieder Besucherführung in dem...

Goldmünze aus Byzantinerzeit und alte römische Stadtmauer unter Landtag gefunden

0
Wer in Mainz eine Grube gräbt, findet bekanntlich Historisches, aber nicht immer ist es so bedeutend, wie in diesem Fall: Ausgerechnet unter dem Mainzer Landtag haben die Mainzer Archäologen - passenderweise - richtig spannende Dinge aus der Mainzer Stadtgeschichte zutage gefördert. "Wir haben die römische Stadtmauer gefunden", sagt Landesarchäologin Marion Witteyer stolz. Und noch etwas gruben die Archäologen aus...

JGU-Stiftungsprofessur 2017: Informatiker Wahlster zu KI und Digitalisierung mit Verstand – Dienstag Vortrag Big Data

0
Das ist ja mal wieder ein hochaktuelles Thema, das die Vereinigung der Freunde der Uni Mainz für die Johannes-Gutenberg-Stiftungsprofessur ausgewählt hat: "Künstliche Intelligenz für den Menschen: Digitalisierung mit Verstand" lautet die Überschrift für die Vorlesungsreihe, halten wird sie niemand geringeres als Wolfgang Wahlster. Der Saarbrücker Professor für Informatik hat einen Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz (KI) an der Universität des Saarlandes...

Diebische Müller und Züchtlinge in der Tretmühle – Mühlengeschichte in Mainz – Pfingstmontag Deutscher Mühlentag

0
Pfingstmontag ist traditionell nicht nur der vierte Tag des Open Ohrs in Mainz, sondern auch der Deutsche Mühlentag. Der Aktionstag wurde 1994 von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde ins Leben gerufen und soll an die große Bedeutung erinnern, die Mühlen einst für das Leben in Deutschland besaßen. Denn Mühlen mahlten nicht nur Getreide, sondern auch Pulver, Gewürze und Tabak....

Der Meteorit von Mainz – Ausstellung der AAG erzählt Astronomiegeschichte – Vortrag Schott am 1. Juni

0
Sternwarte, antiker Himmelsglobus und ein Meteorit - Mainz hat eine lange und spannende Astronomiegeschichte. Wusstet Ihr das? Die erzählt seit Ende April eine Ausstellung im Mainzer Rathaus: "Mainz blickt ins All - Gestern, Heute, Morgen" heißt die Schau der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft (AAG) Mainz. Zu sehen sind fantastische Sternbilder, große Teleskope, der älteste erhaltene Himmelsglobus - und Teile des Meteoriten...

Projekt Rheinhessen-Sternwarte vor dem Aus? – Kreisverwaltung Ingelheim lehnt Voranfrage ab

0
Steht das Projekt der Rheinhessen Sternwarte in Stadecken vor dem Aus? Die Astronomische Arbeitsgemeinschaft (AAG) Mainz wollte in diesem Jahr mit dem Bau der Sternwarte auf dem Pfadberg neben der Stadecker Warte beginnen, es sollte der Ersatz für die 2012 geschlossene Mainzer Volkssternwarte werden. Doch nun herrschen Verzweiflung und Ratlosigkeit bei der AAG: Die Bauverwaltung beim Kreis Mainz-Bingen hat...

Biancas Blick auf Mainz: Gutenberg und Moguntia im All

0
Mainz blickt ab diesem Wochenende ins All, am Donnerstagabend eröffnet die gleichnamige Ausstellung der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft (AAG) im Mainzer Rathaus. Dabei ist Mainz längst sogar im All - Gutenberg und Moguntia schwirren schwerelos im Weltraum! Klar, sind die Mainzer doch immer schon ganz vorne in Sachen Innovation und Wissenschaft gewesen und neugierig dazu. Da wird sich ja wohl unser Johannes...

Mainzer Dom, Fastnacht und der Wein – Erstsemester willkommen in Mainz!

0
Heute beginnt für mehr als 3.400 Erstsemester an der Uni Mainz ein neuer Lebensabschnitt. Sie starten in ein Studium an der Johannes-Gutenberg-Universität. Der Start in eine neue Wissens-Welt, eine Welt des Erprobens, Lernens und Wachsens - es ist eine tolle Zeit! Und Ihr habt Euch entschieden, diese Zeit in Mainz zu verbringen, da können wir Euch nur gratulieren ;-)...

Biancas Blick auf Mainz: Wenn Papa Kasperle spielt, weil der Fernseher schwarz bleibt – DVB-T2 in Mainz

0
Na, hattet Ihr heute morgen auch einen schwarzen Fernseher? Totenstille statt bunten Programmen? Seit Mittwochfrüh ist Mainz mit dem sogenannten DVB-T2 beglückt, dem neuen Antennenfernsehen mit hochauflösenden Bildern. Dumm nur: Um die Segnung der neuen Technik zu empfangen, muss man erst einmal in die Tasche greifen - ein neuer Receiver muss her. Dem Verbraucher werden ungefragt Kosten aufgebürdet, wer...

Mainz&-Kommentar: Das neue DVB-T2 – Geldmacherei auf Kosten der Verbraucher bei unnötiger Technik

0
Wer hat sich das eigentlich ausgedacht? Kostenloses Fernsehen in Deutschland? Das war einmal: Quasi durch die Hintertür wird Bezahlfernsehen für alle in Deutschland eingeführt - und keiner merkt's. Denn habt Ihr wirklich gewusst, dass Ihr ab Juli für Pro7, Sat1, RTL & Co zahlen müsst? Ich wusste das nicht - bis ich auf einmal gezwungen war, mir ein neues...
Mainz
Ein paar Wolken
18.9 ° C
20.1 °
18.4 °
28 %
7.2kmh
20 %
Fr.
19 °
Sa.
21 °
So.
23 °
Mo.
21 °
Di.
21 °

Mainz& unterstützen

- Werbung -
Mainz& unterstützen