Amethyst-Osterhase verliert bei Transport ein Ohr
Was für ein Schock! Der große Amethyst-Osterhase der Uni Mainz ist bei seinem Transport zu einer Ausstellung nach Bremen kaputt gegangen. Ein Ohr des wie ein Osterhase geformten, 1,20 Meter hohen Steins brach bei dem Transport ab - warum ist unklar. Der Weser Kurier berichtete, der Bremer Kurator Reinhard Fischer habe beim Auspacken der Figur das Malheur entdeckt. Der...
Osterhasen-Amethyst der Uni Mainz als Leihgabe nach Bremen verschickt
Das ist ja wirklich ein Wunder zum Bestaunen: Die Mainzer Uni besitzt einen Amethysten, der die Form eines Osterhasen hat, eines sehr großen Osterhasen. 1,20 Meter hoch ist der tonnenschwere Stein, der außen unscheinbar grau ist, in seinem Inneren aber einen Hohlraum hat, der mit glitzerndem Amethyst gefüllt ist. Druse nennen die Experten solche Steine, die Mainzer Osterhasen-Druse wird...
Wochenende 26. – 28. Juni: Repair Café, Rosetta-Mission und Gregor Meyle
Das letzte Juni-Wochenende hat es mal wieder in sich: Kreuz udn quer durch Mainz gibt es Konzerte, Führungen, Feste und viel Spannendes. Und weil so viel los ist, bekommt Ihr heute mal eine Art Tabelle mit den wichtigsten Infos - wir können einfach nicht zu allem eine Geschichte erzählen. Sagt mal Bescheid, ob Ihr diese oder die alte Form...
„Eine Krone für Magenza“: Erstmals jüdische Sammlung im Mainzer Landesmuseum erforscht
Er hat wieder zugeschlagen, der Mainzer Indiana Jones: Andreas Lehnardt, Professor für Judaistic in Mainz, hat sich erneut auf die Spuren der jüdischen Geschichte von Mainz begeben. Herausgekommen ist ein neues Buch: "Eine Krone für Magenza" erzählt nichts weniger als die Geschichten der Sammlung für jüdische Geschichte des Mainzer Landesmuseums. Die Schätze stehen zwar bereits seit 1983 im Museum...
Kleines Jupiter-Modell soll Geldgeber für Sanierung der Jupitersäule locken
Die Jupitersäule auf der Wiese vor dem Landtag wird ja derzeit abgebaut - die innenliegenden Eisen der rund neun Meter hohen Säule sind fast durchgerostet. Zwei Jahre wird die Restaurierung dauern, mindestens, schätzt die Denkmalpflege. Wir können Euch heute schon präsentieren, was einst die Säule schmücken wird: Eine gut zwei Meter hohe Jupiterstatue. Ein etwas kleineres Modell davon präsentierten...
Verbraucherzentrale: Seminar für Silver Surver 60+ – Smartphone, Tablets und Bezahlen im Internet
Die Generation der über 60-Jährigen wird ja gerne als "Silver Surfer" bezeichnet - ein netter Begriff, finden wir. Und wir finden es total spannend, dass diese Generation, die ja ohne Computer, Handy oder gar Internet aufgewachsen ist, sich so eifrig im Netz tummelt. Smartphone, Tablets, mobile Datennutzung - für Viele ist das aber auch eine Welt voller Risiken. Die...
Uralte Glasfenster, eine Kirchentür und viele Dachziegel – Landesdenkmalpflege sammelt und berät
Und, habt Ihr es bei der Museumsnacht in den Keller des Erthaler Hofs geschafft? Dort hatte die Landesdenkmalpflege zum ersten Mal ihren Keller geöffnet, ein altes, hohes Barockgewölbe. Darinnen: Uralte Fenster, alte Türen, eine Treppe - und richtig viele Dachziegel. Es ist die Sammlung der Baustoffe, die das Landesdenkmalamt da ausschnittsweise zeigte - ein spannender Einblick in eine eher...
Museumsnacht: Musik, Lesungen und historische Baumaterialien
Die 10. Mainzer Museumsnacht morgen Abend wartet nicht nur mit einer Vielzahl geöffneter Museen auf, auch das Begleitprogramm ist üppig wie nie zuvor. Da gibt es Klassik, erdigen Blues, Kurzfilme, Lesungen und Improvisationstheater. Ein besonderes Schmankerl: Die Landesdenkmalpflege öffnet im Erthaler Hof die Tore zu ihrer Sammlung historischer Baumaterialien im barocken Gewölbekeller. Nichts wie hin!Alte Fenster, Türen, Fassadenteile -...
10. Mainzer Museumsnacht: Durch die Nacht mit der Eule
Die Mainzer Museumsnacht ist ja längst zu einer lieb gewordenen Institution geworden, umso trauriger war es, dass die Mainzer 2014 auf sie verzichten mussten. Nun ist die Museumsnacht wieder da, feiert 10. Geburtstag, und muss sich an allerlei Neuerungen gewöhnen: Weniger Institutionen, mehr bildende Kunst - und ein neues Wappentier: Die Nachteule führt fürderhin die Besucher durch die lange...
Römische Jupitersäule vor dem Landtag wird abgebaut
Die Jupitersäule auf der Wiese vor dem Mainzer Landtag erinnert ja an die Zeit der Römer, die 9,14 Meter hohe, schlanke Säule ist die größte ihrer Art, die jemals nördlich der Alpen gefunden wurde. Errichtet wurde sie von Mainzer Kaufleuten zwischen 63 und 67 nach Christus, also zu Zeiten des römischen Kaisers Nero - das machte man damals so...