Nach Kriegsausbruch in der Ukraine: Wird „Mainz bleibt Mainz“ abgesagt? – Fastnachts-Open-Air in Gensingen abgesagt
Nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine debattieren die Fastnachter in Mainz: Kann man angesichts der dramatischen Entwicklung überhaupt noch Fastnacht feiern? In Köln sagte sagte das Festkomitee Kölner Karneval bereits das für Rosenmontag geplante "Rosenmontagsfest" im RheinEnergie-Stadion ab, es hatte eine Art Rosenmontagszug-Ersatz werden sollen. Den Straßenkarneval eröffneten die Kölner am Donnerstag trotzdem. In Mainz wurde das geplante Fastnachts-Open...
Rosenmontagszug in Mainz 2024: Helau-O-Mat, Mainzer Winzer und politische Motivwagen – So wird der Umzug
Der höchste Feiertag von Mainz steht bevor: Der Rosenmontag ist da! Pünktlich um 11.11 Uhr wird dann in der Mainzer Neustadt auch der 71. Rosenmontagszug starten - es wird wieder ein Lindwurm der Superlative. 9.500 Teilnehmer werden erwartet, die 138 Zugnummern belaufen erstrecken sich über neun Kilometer Länge - das ist mehr, als der Zugweg lang ist. Mit dabei:...
„Wir feiern Fastnacht 2021 – die Frage ist nur: wie?“ – Mainzer Fastnachter planen für Kampagne 2021
Kontaktsperre, Distanzgebot, Verbot von Großveranstaltungen – und dann Fastnacht feiern? Mit bangem Blick schauen die Karnevalisten und Fastnachter in diesen Tagen auf die Entwicklung der Corona-Pandemie, die alles beherrschende Frage: Wird es überhaupt eine Kampagne 2021 geben? Der Dachverband der Rheinischen Karnevals-Korporationen schockte die Narren am Samstag mit einer Empfehlung, Umzüge und Sitzungen abzusagen. In Mainz ist man da...
Symbolfigur der Mainzer Fastnacht: Florian Sitte wird der neue Till des MCC – Keine Reichstagskuppel und moderne Interpretation
Paukenschlag in der Narrenszene: Florian Sitte wird der neue Till des Mainzer Carneval Club (MCC). Damit schlüpft der 43 Jahre alte Zahnarzt in das Kostüm einer der berühmtesten Symbolfigur der Mainzer Fastnacht. Sitte zeigte sich durchaus demütig: "Es ist für mich eine große Ehre", sagte der amtierende Präsident des MCC am Freitag bei der Bekanntgabe in Mainz. Die Figur...
„Ihr nehmt uns die Freiheit nicht!“ – Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz“ 2020 geißelt braune Umtriebe und verneigt sich vor dem „Till“
Darf man in Zeiten von rechtem Terror Fastnacht feiern? Die Mainzer Narren würden sagen: man muss. Denn in Mainz bedeutet die Narrenzeit nicht nur Freude und ausgelassenes Feiern - in Mainz wird traditionell auch Politik und Gesellschaft der Narrenspiegel vorgehalten und gegeißelt, was schief läuft im Lande. "Humor ist Meenzer Lebensart, mit Herz und Toleranz gepaart", lautet nicht umsonst...
Ex-Hofsänger Otto Schlesinger gestorben – Tiefster Bass Deutschlands stirbt an Corona-Infektion
Sein Markenzeichen war das weiße Bajazz-Kostüm, vor allem aber seine unverwechselbare Jahrhundert-Stimme: Otto Schlesinger galt als "der tiefste Bass" Deutschlands. 48 Jahre lang stand Schlesinger mit den Mainzer Hofsängern auf der Bühne, wenn er ans Mikrofon trat, und seine abgrundtiefen Basstöne zum Besten gab, dann bescherte er eines ums andere Mal seinen Zuhörern eine Gänsehaut. Vor einer Woche starb...
UPDATE& – Mainzer Rosenmontagszug 2025 mit Überlänge und Unterbrechung – Polizei: Lage in Mainz positiv und friedlich
UPDATE&: Der 72. Mainzer Rosenmontagszug ist geschafft - und für viele Teilnehmer dürfte es ein sehr langer Tag gewesen sein. Denn erst um 17.59 Uhr erreichte die Zugente den Mainzer Schillerplatz - einen Rosenmontagszug mit einer so langen Dauer hat es noch nie gegeben. Schuld war vor allem eine längere Unterbrechung von rund einer halben Stunde am Mittag, als...
Mönch und Bajazz, Römer, Till und Vater Rhein – Mainzer Fastnachtsbrunnen feiert 55. Geburtstag
Es ist nach dem Dom DAS Wahrzeichen von Mainz, das mainzerischste aller Mainzer Denkmäler, ein Sinnbild der Lebensfreude: der Mainzer Fastnachtsbrunnen. An diesem Freitag wird das einmalige Denkmal auf dem Schillerplatz genau 55 Jahre alt, ein wahrhaft fastnachtliches Jubiläum. Pünktlich um 11.11 Uhr lädt der Mainzer Carneval -Verein zur kleinen närrischen Geburtstagsfeier am Brunnen auf dem Schillerplatz - mehr...
Wird Kulturgut Fastnacht durch Sicherheitsauflagen ruiniert? – Mainz bekommt mehr Geld, Ebling lehnt Änderungen ab
Wird das "Brauchtum Karneval" - oder eben Fastnacht - durch überhöhte Sicherheitsauflagen des Landes Rheinland-Pfalz ruiniert? Die Sorge äußerte nun Hans Mayer, Präsident der Rheinischen Karnevals-Kooperationen (RKK), der Grund: Ein neues Polizeigesetz hat seit Anfang 2021 die Auflagen für Feste und Umzüge massiv verschärft. Die Konsequenz: Zahlreiche Städte in Rheinland-Pfalz haben in diesem Jahr ihre Fastnachtsumzüge abgesagt, weil die...
Mainzer Hofsänger suchen neue Sänger – Carsten Klomp wird neuer Chorleiter des berühmten Fastnachtschors
Im Sommer trennten sich die Mainzer Hofsänger überraschend von ihrem langjährigen musikalischen Leiter Michael Christ, nu hat der berühmteste fastnachtschor der Republik einen Nachfolger gefunden: Der Heidelberger Professor für Kirchenmusik Carsten Klomp wird Nachfolger von Michael Christ. Der Heidelberger wird sich beim traditionellen Weihnachtskonzert der Hofsänger dem Publikum vorstellen. Wie Hofsänger-Kapitän Christoph Clemens Mainz& zudem verriet, sucht der Fastnachtschor...