Lange Nacht der Weine am 16. Juli in der Halle 45
Mainz wird wahrlich immer mehr zum Hotspot für Weintrinker, am Wochenende ist es mal wieder so weit: Samstag steigt in der Halle 45 - der alten Phoenixhalle - die Lange Nacht der Weine. Rund 40 Weingüter, 160 Weine - es wird wahrlich eine lange Nacht für alle Weingenießer ;-) Mit dabei sind viele bekannte Winzer der Region, von der...
200 Jahre Rheinhessen: Mainz& verlost fünf Weingutscheinführer – Winzer entdecken
Rheinhessen feiert 200. Geburtstag und Mainz& feiert mit! Denn Mainz ist zwar Weinhauptstadt Deutschlands, aber das verdankt es Rheinhessen und seinen Winzern. Wie also könnte man dieses Jubiläum würdiger begehen, als mit Entdeckungsreisen ins Reich der rheinhessischen Weine? Mainz& verlost deshalb exklusiv fünf Weingutscheinführer Rheinhessen - ein Gutscheinheft, das mit Rabatten und tollen Beschreibungen zu Winzern der Region lockt....
Peronospora: Ökowinzer fürchten um Ernte – Land erlaubt Hilfsmittel im Versuch
Die Weinernte der Ökowinzer ist in Gefahr, die Peronospora droht den jungen Trauben den Garaus zu machen. 50 Prozent oder sogar mehr, so hoch schätzen Biowinzer derzeit die drohenden Ernteausfälle durch den Pilz, der gemeinhin falscher Mehltau genannt wird. Abhilfe würde ein einfaches Mittel schaffen: Kalium-Phosphonat. Diese Art Kaliumsalz könnte den Reben helfen und gilt als ökologisch völlig unbedenklich....
„Weckruf für Europa“: Schock über Brexit auch in Mainz – Winzer in Sorge
Schock in den Morgenstunden: Viele Mainzer registrierten am Freitagmorgen ungläubig, die Ergebnisse aus Großbritannien - die Briten haben tatsächlich für den "Brexit", den Ausstieg aus der EU gestimmt. Von einem "schlechten Tag für Europa und für Mainz", sprach Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD), und die Wirtschaft warnt vor den Folgen für Unternehmen. Sorgen machen sich insbesondere die Winzer - England...
Weinfest am Roten Hang: Gesamtkunstwerk aus Eleganz, Frucht und Spiel
Die Weine vom Roten Hang sind legendär und seit Jahrhunderten weltweit hoch gerühmt - am Wochenende könnt Ihr sie selbst verkosten, und zwar da, wo sie wachsen. Am 11. und 12. Juni laden die Niersteiner Winzer mal wieder zum Weinfest am Roten Hang, und das ist immer etwas ganz besonderes: Direkt am steilen Hang auf der roten Erde könnt...
Weißburgunder ist der Star – Winzer pflanzen mehr weiße Rebsorten
Spargelzeit ist Weißweinzeit - da kommt eine Meldung gerade Recht: Die deutschen Winzer pflanzen wieder vermehrt weiße Rebsorten an. Um rund 2.000 Hektar wuchs der Anbau der weißen Rebsorten im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2014, teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) am Montag mit. Der Star ist dabei der Weißburgunder, dessen Rebfläche wuchs um 320 Hektar auf nunmehr 4.973...
Großer Abend für eine tolle Rebsorte – Silvaner Live am Freitag, 27. Mai Alte Lokhalle
Mai ist Spargelzeit, wie gut passt da ein Event der rheinhessischen Winzer für die Weinsorte, die am besten zu dem königlichen Gemüse passt: Am Freitagabend steigt die große Party für den Silvaner in Mainz. Bei Silvaner Live in der Alten Lokhalle könnt Ihr die tolle, vielfältige Rebsorte so richtig rundum kennen lernen: Silvaner klassisch, Silvaner modern, Silvaner spontan, Silvaner...
Zechen wie einst Goethe im Brentanohaus – Rheingauer Weingut Allendorf leitet Restaurant
Heute entführen wir Euch mal in den Rheingau, als Wein- und Genusstipp zu Pfingsten ;-) In Winkel steht nämlich da ein besonderes Kleinod: Das Brentanohaus, Haus der Geschwister von Brentano, Geburtsort der Rheinromantik, Anlaufstelle für die Größen der damaligen Zeit: Beethoven, die Gebrüder Grimm - und Johann Wolfgang von Goethe. Der Frankfurter Dichterfürst, der ja bekanntlich auch bei der...
GWC&: Die Neuinterpretation der Rheinhessen-Küche – Eva Eppard im Restaurant Kupferberg
Die uralten Bäume im Park haben schon Berühmtheiten wie Otto von Bismarck gesehen, endlose Champagner-Parties – aber auch den Terror des Krieges über Mainz. Der wunderbare, verwunschene alte Garten gehörte einst zur Kupferberg-Sektkellerei, das große alte Backsteingebäude blickt weit über die Dächer von Mainz. Innen bewahren Räume wie das "Goldzimmer" oder der "Chardonnay Saal" die Erinnerungen an eine Zeit...
GWC&: Eine Bühne für den Wein – Das Weinhotel Kaisergarten in Alzey
Wenn Petra Brand über Rheinhessen spricht, leuchten ihre Augen. "Es ist die Kombination aus Weite und Hügeln, offen und trotzdem heimelig", sagt die Winzerin: "Ich könnte nirgends leben, wo mich Berge umzingeln." Die Kennzeichen Rheinhessens, diese uralte Kulturregion im Herzen Europas, die dieses Jahr ihren 200. Geburtstag als Region feiert, es ist die weite Hügellandschaft, gelegentlich unterbrochen von einem...