Auftakt Klimawette in Mainz: Eine Million Menschen sparen eine Tonne CO2 ein – Quicktipps für den Alltag
Deutschland wettet ja gerne, nun bietet der Verein "3 fürs Klima" den Mainzern und allen Deutschen eine ganz besondere Wette an: "Wir wetten, dass wir bis zur nächsten Weltklimakonferenz in Glasgow im November 2021 eine Million Menschen gewinnen, die eine Tonne CO2 einsparen", sagte Michael Bilharz. Eine Tonne CO2 pro Kopf, das klingt zunächst einmal viel - ist es...
Impfstoff gegen das Coronavirus: Mainzer Firma Biontech will noch im Herbst Zulassung beantragen
Ein halbes Jahr nach dem Beginn der Corona-Pandemie fiebert die Welt vor allem einer Lösung entgegen: Ein Impfstoff wird wohl die einzige dauerhafte Lösung im Kampf gegen das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 sein. Und dafür stehen die Chancen alles andere als schlecht: Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech will bereits Ende Oktober einen Antrag auf Zulassung des Impfstoffs einreichen - Ende Oktober...
Kippt der rheinische Karneval? – Chefs der Karnevalshochburgen fordern komplette Absage in NRW
Kippt der rheinische Karneval in den Hochburgen von Köln und Düsseldorf 2021 komplett? Wie der WDR berichtet, fordern die Chefs der Karnevalshochburgen von Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen ein komplettes Karnevalsverbot für die Kampagne 2021. Das wollten die Karnevalisten am Freitagnachmittag bei einem Gespräch mit der Landesregierung fordern, berichtete der Fernsehsender am Freitagmittag auf seiner Internetseite. Das würde den...
Fridays for Future kritisiert Demo-Beschränkung auf 500 Teilnehmer in Mainz für Klimastreik am 25.09.
Kommenden Woche, am 25. September, rufen die Klimaaktivisten von Fridays for Future zum ersten Mal seit Beginn der Coronakrise wieder zum Großstreik auf - auch in Mainz. Der weltweite Aktionstag steht unter dem Motto #KeinGradWeiter, die Mainzer Ortsgruppe von Fridays for Future ruft an dem Tag deshalb zur Kundgebung am Mainzer Rheinufer auf. Doch nun gibt es Ärger: Die...
Corona: RLP lockert Veranstaltungsregeln – Weihnachtsmärkte als Dörfer denkbar, Fastnachtssitzungen nicht
Trotz wieder gestiegener Corona-Infektionen nach den Sommerferien lockert das Land Rheinland-Pfalz seine Regelungen für Veranstaltungen weiter. Demnach sind bei Veranstaltungen im Freien ab kommendem Mittwoch wieder bis zu 500 Personen erlaubt, in geschlossenen Räumen werden es 250 sein. Auch Zuschauer auf Tribünen und in Sälen sollen wieder zugelassen werden, der Einzelhandel darf wieder mehr Kunden einlassen. Weihnachtsmärkte in der...
Findet der Mainzer Weihnachtsmarkt statt? – Matz: „Wir fahren auf Sicht“
Am Donnerstag verlängerten Bund und Länder wegen der anhaltenden Corona-Pandemie das geltende Verbot von Großveranstaltungen bis Ende Dezember, nun steht auch der Mainzer Weihnachtsmarkt auf der Kippe. Die Mainzer Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz (CDU) stellte am Freitag im Mainz&-Interview klar: "Das klassische Budendorf am Dom, so kann es dieses Jahr nicht werden." Abgesagt ist der Weihnachtsmarkt damit aber noch nicht:...
Testpflicht für Reiserückkehrer bleibt bis Oktober – Großveranstaltungen bleiben bis Ende Dezember verboten
Die Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten bleibt vorerst bis Oktober bestehen, danach müssen Urlauber aus diesen Ländern verpflichtend nach ihrer Rückkehr in Quarantäne, das ist das wichtigste Ergebnis der Bund-Länder-Konferenz zur aktuellen Corona-Lage. Damit setzte sich Bayern erst einmal mit der Beibehaltung der Urlaubertests durch. Zudem einigten sich die Länder auf einen Mindestbetrag von 50,- Euro als Bußgeld bei...
71 Corona-Verstöße bei Kontrollen in Mainz – Wiesbaden verschärft Auflagen: Alkoholausschank verkürzt
Die Corona-Infektionszahlen steigen derzeit wieder stark an, in der Landeshauptstadt Wiesbaden sprang die Warnampel am Mittwoch auf Rot - auch in Folge einer marokkanischen Hochzeit. In Wiesbaden gilt nun eine Maskenpflicht auch an Bushaltestellen sowie ein Verbot der Alkoholabgabe zwischen Mitternacht und 6.00 Uhr morgens. Derweil ignorieren offenbar immer mehr Menschen auch in Mainz die Corona-regeln zu Abstand und...
Goldmünze, päpstliche Bulle und jüdische Gräber – Ausstellung gibt Einblicke ins mittelalterliche Mainz
Mainz ist heute ja vor allem als Römerstadt berühmt, doch seine Hochzeit hatte das "Goldene Mainz" im Mittelalter. Nun will eine kleine Ausstellung das mittelalterliche Mainz "Aus dem Schatten der Antike" rücken - genau so heißt eine neue kleine Ausstellung im Schauraum des Mainzer Isistempels unter der Römerpassage. Mit bislang nie gezeigten Funde wird hier ein tiefer Blick in...
Corona-Ausbruch in Wiesbaden durch Hochzeitsfeier in Mainz – Rhein-Main-Gebiet wird Hotspot
Eine marokkanische Hochzeitsfeier am Wochenende des 15. Augusts zieht nun einen Corona-Ausbruch in Wiesbaden und wohl auch in Mainz nach sich: Nach der Hochzeitsfeier eines Wiesbadener Paars, die in Mainz-Mombach gefeiert wurde, gebe es mehr als 18 Infektionen, teilte die Stadt Wiesbaden am Dienstag mit. Und die Infektionsketten würden immer länger: betroffen seien bereits mindestens drei Wiesbadener Schulen sowie...