Leitartikel zur Bilanz Flutkatastrophe Ahrtal: Zeigt endlich Größe! – Zeit für einen Neuanfang – und eine ehrliche Entschuldigung!
Leitartikel&: Morgen ist es so weit - am Freitag trifft sich der Landtag in Mainz zur großen Debatte über den Abschlussbericht im Untersuchungsausschuss. Dann geht es um die Frage: Wer trägt die politische (!) Verantwortung für die in der Flutkatastrophe im Ahrtal gemachten Fehler? Dafür, dass Warnungen ausblieben, Evakuierungen eben nicht angeordnet, Medien nicht informiert wurden? Kurz: Wer trägt...
Vier Jahre Flutkatastrophe Ahrtal: Der verzweifelte Kampf um Gerechtigkeit – Disziplinarverfahren gegen Pföhler, aber weiter keine Anklage
Vier Jahre ist die Flutkatastrophe im Ahrtal nun her, vier Jahre, in denen viel passiert ist: Es wurde aufgeräumt und wieder aufgebaut, es wurde aufgeklärt im Untersuchungsausschuss des Mainzer Landtags. Nur eine Sache kommt weiter nicht voran: Der bittere Kampf um Gerechtigkeit vor Gericht wird weiter blockiert. Jetzt verkündete das Innenministerium das vorläufige Ergebnis im Disziplinarverfahren gegen den damaligen...
Keine Anklage in Sachen Ahrflut: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein – „Menschen hätten nicht mit Sicherheit gerettet werden können“
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat die Ermittlungen in Sachen Flutkatastrophe Ahrtal ohne Ergebnis eingestellt. Es werde keine Anklage erhoben, weder gegen den früheren Landrat Jürgen Pföhler (CDU), noch gegen seinen Kreisbrandmeister, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Mario Mannweiler am Donnerstag in Koblenz. Die Staatsanwaltschaft habe im Ermittlungsverfahren "nie die Gewissheit erlangt", dass Menschenleben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch Handlungen wie...
Flutwein-Spenden für die Ahr kommen nicht an: Hilfen dürfen nicht an Unternehmen fließen – Politik hat keine Lösung
Ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal kommt die Hilfe bei den Betroffenen nur schleppend an. Die Auszahlung von Hilfsgeldern über den Staat stockt, und auch bei den Spendengeldern gibt es hohe Hürden: Millionen an Spenden für die Winzer im Ahrtal liegen noch immer auf den Spendenkonten. Der Grund: Spendengelder dürfen grundsätzlich nicht an Unternehmen gehen. Doch zu...
UPDATE& – Keine Entschuldigung fürs Ahrtal: Schweitzer will ISB-Beratung verbessern – Baldauf: „Zeigen Sie endlich Größe, Herr Ministerpräsident!“
Für das Ahrtal gibt es auch weiter keine offizielle Entschuldigung von Seiten der Ampel-Regierung in Mainz. In seiner ersten Regierungserklärung als Ministerpräsident kündigte Alexander Schweitzer (SPD) zwar verbesserte Beratung der Landesbank ISB für die Flutbetroffenen im Ahrtal an - eine Entschuldigung für gemachte Fehler der Landesregierung kam aber auch ihm nicht über die Lippen. Die CDU-Opposition kritisierte das scharf:...
Welle der Hilfsbereitschaft: Mainzer sammeln Spenden für Betroffene der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz
Nach der beispiellosen Flutkatastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz rollt nun eine Welle der Hilfsbereitschaft durch das Land. Auch in Mainz und in ganz Rheinhessen wollen Menschen helfen, an Feuerwehrstationen und bei Hilfsorganisationen werden Sachspenden gesammelt, die Landesregierung hat ein zentrales Spendenkonto eingerichtet. Derweil ist die Lage in den betroffenen Katastrophengebieten weiter angespannt, es drohen weitere Regenfälle - und die...
Neue Fragen um KatAid, Faktencheck Ahrtal und ein Abfallgutachten – Missy Motown: „Habe soziale Medien unterschätzt“
Die Geschichte um Hass und Hetze im Ahrtal wirft immer neue Fragen auf: Die Staatskanzlei dementierte am Freitag auf Mainz&-Anfrage ein persönliches Treffen von Missy Motown und Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) zu einem Konzept namens "KatAid", sprach aber gleichzeitig davon, es sei "eine Broschüre" übergeben worden. Derweil betont Motown, man habe "Diffamierungen" immer verurteilt und genau deshalb die Zusammenarbeit...
UPDATE& — Buchvorstellung „Flutkatastrophe Ahrtal – Chronik eines Staatsversagens“ mit Mainz&-Chefin Gisela Kirschstein
UPDATE& -- Am 14. August ist es so weit, dann erscheint das Buch "Flutkatastrophe Ahrtal - Chronik eines Staatsversagens". Und am 16. August 2023 gibt es eine erste Vorstellung des Buches: Im Presseclub Mainz stellt die Autorin und Mainz&-Chefin Gisela Kirschstein am 16. August um 19.00 Uhr das Buch vor. Der Presseclub bittet um Voranmeldung, davon hängt nämlich ab,...
Eine Entschuldigung für das Ahrtal? – Andy Neumann und sein neues Buch: Dreyer sollte sich am Jahrestag entschuldigen
Im Dezember 2021 legte er sein Erinnerungsbuch "Es war doch nur Regen?!" vor - und sprach Tausenden Menschen im Ahrtal aus der Seele mit seiner Schilderung der Flutnacht am 14. und 15. Juli 2021. Das Buch wurde zum Überraschungserfolg und Bestseller, nun legt Neumann nach: Zum Jahrestag der Flutkatastrophe erscheint eine "Denkschrift" mit dem Namen "Vergiss mal nicht!", darin...
Briefkopfaffäre in Mainz: Anonymer Brief erhebt Vorwürfe gegen Lewentz – Opposition spricht von Machtmissbrauch
In der "Briefkopfaffäre" um versuchte Einflussnahme der Medien-Staatssekretärin Heike Raab auf die Berichterstattung des SWR in Mainz ist von Entspannung nichts zu sehen: In einer hitzigen Sondersitzung debattierte der Landtag am Mittwoch über die Affäre, ihre Ursachen und Folgen - es wurde eine Generalabrechnung der CDU mit der Regierung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). Die wies Vorwürfe gegen ihre...