Ärger um Helfer-Stab im Ahrtal – Freie Wähler kritisieren Auftrag an Eventagentur von Missy Motown aus Frankfurt
Als die Dienstaufsichtsbehörde ADD im August 2021 die Gründung des Helfer-Stabs im Ahrtal verkündete, rieben sich manche erstaunt die Augen: Denn auf dem Podium der Pressekonferenz saßen nicht die bisher bekannten Helfer der ersten Stunde - sondern eine Konzertveranstalterin aus Frankfurt mit dem Namen Missy Motown. Und die bekam im September 2021 einen Dienstleistungsauftrag für Mitarbeiter der Infopoints im...
Drei Monate nach der Flutkatastrophe im Ahrtal: Schwanken zwischen Hoffnung und Angst vor dem Winter
Drei Monate nach der Flutkatastrophe im Ahrtal, stehen die Zeichen auf Wiederaufbau, doch die Menschen vor Ort stehen weiter vor einer Herkulesaufgabe: Die Infrastruktur ist allenfalls notdürftig wiederhergestellt, tausende von Häuser haben keine Heizung und stehen weitgehend leer - die Angst vor dem Winter ist groß. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sprach am Donnerstag von "ersten positiven Zeichen" in Richtung...
Hilfe aus Mainz für Karnevalsvereine im Ahrtal: Gonsenheimer GCV übergibt Spende von 11.111 Euro an KG Hönningen
Die Hilfe der Mainzer Fastnachtsvereine für die Flutgebeutelten Kollegen im Ahrtal geht weiter: An Ostern übergab der Gonsenheimer Carneval-Verein (GCV) eine Spende von 11.111 Euro im Ahrtal. Die Spenden waren beim SSC Song Contest des GCV Anfang Februar gesammelt worden, wie nötig sei weiterhin sind, davon konnten sich die GCV-Vertreter bei der Übergabe im Ahrtal selbst überzeugen: "Da steht...
Flutkatastrophe Ahrtal: Wenig Vertrauen in Aufklärung durch U-Ausschuss – SPD stürzt im Poli-Trend des SWR ab
Update&. Die Flutkatastrophe im Ahrtal, aber wohl auch die Energiekrise in der Folge des Ukraine-Kriegs hat nun auch Auswirkungen auf die politische Stimmung in Rheinland-Pfalz: Die regierende SPD stürzt im aktuellen Poli-Trend des SWR ab und liegt nun gleichauf mit der oppositionellen CDU. Die Zufriedenheit mit der Arbeit der Landesregierung sank deutlich, gleichzeitig aber haben mehr als zwei Drittel...
Das Schweigen der Malu Dreyer: Mainzer Ministerpräsidentin beantwortet keine der 15 Fragen zur Flutnacht im Ahrtal
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) lässt Fragen zur Flutnacht im Ahrtal weiter unbeantwortet. Vor einem Monat hatte die CDU-Opposition einen Brief an Dreyer geschickt und um die Beantwortung von 15 Fragen gebeten, nun kam die Antwort: "Lautes Schweigen" - so nennt es CDU-Landeschef Christian Baldauf, und kritisiert: Dreyer versuche "einmal mehr, einer klaren Stellungnahme auszuweichen" und "den Eindruck...
Polizeivideos aus der Flutnacht im Ahrtal: Filme hätten im Februar vorliegen müssen – Piloten sollen vor Ausschuss
In Sachen Polizeivideos aus der Flutnacht im Ahrtal geht das Innenministerium nun in die Offensive: In einer Stellungnahme schilderte das Ministerium am Dienstag, was aus seiner Sicht mit den Videos aus der Flutnacht geschah - und warum diese nicht an den Untersuchungsausschuss des Landtags übermittelt wurden. Die Opposition hat dennoch weiterhin zahlreiche Fragen - und will nun die Hubschrauberbesatzung...
Ahrflut: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-ADD-Vize Hermann – Forderte UC Davis Austausch zu Flutmanagement an?
Im Fall der früheren ADD-Vizepräsidentin ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Mainz gegen Begoña Hermann. Es gebe einen Anfangsverdacht auf uneidliche Falschaussage Hermanns vor dem Untersuchungsausschuss des Mainzer Landtags zur Flutkatastrophe im Ahrtal, bestätigte die Leitende Oberstaatsanwältin Andrea Keller am Donnerstagabend gegenüber der Internetzeitung Mainz&. Ein Ermittlungsverfahren sei deshalb eingeleitet worden. Derweil kommen immer neue Details zu dem Urlaub Hermanns in...
Ein Stück eingefrorene Flut: Momahr-Kubus erinnert an Flutkatastrophe an der Ahr – Baustein der Erinnerungskultur
Er ist leuchtend blau. In ihm schwimmen ein Schuh, eine Rettungsweste, eine verbogene Bratpfanne und eine Weinflasche, eingefroren, wie in ein Stück ewige Flut-Zeit. Der große blaue Kubus ist der erste Baustein eines künftigen Flutmuseums, bis Freitagabend war er in der St. Laurentiuskirche in Ahrweiler zu sehen - seit Sonntag begrüßt er die Besucher der ProWein, der weltgrößten Weinmesse...
Erste Bilanz der Flutkatastrophe an der Ahr: Straßen, Schienen, Infrastruktur auf Jahre zerstört, nun droht Seuchengefahr
Gut eine Woche nach der Flutkatastrophe an der Ahr wird das Ausmaß der Schäden immer deutlicher. 132 Tote sind allein in Rheinland-Pfalz bislang bestätigt, 766 Personen wurden verletzt, rund 150 Personen werden noch immer vermisst. Das gesamte Ahrtal bis zur Mündung hinunter ist verwüstet, Strom, Wasser, Brücken, Straßen, Schienen und Kläranlagen - die Infrastruktur im Tal ist über weite...
Neuer Lagebericht aus Flutnacht im Ahrtal aufgetaucht: „Drohen zirka 25 Häuser einzustürzen“ – Neue Emails lagen Ausschuss auch nicht vor
Das Lagezentrum des Innenministeriums in Mainz war in der Flutnacht deutlich umfassender informiert, als die Beamten es vor dem Untersuchungsausschuss des Mainzer Landtags glauben machten wollten - und die Beamten hatten auch deutlich früher Hinweise auf das ungeheure Ausmaß der Flutkatastrophe. Neue Emails belegen nun: Das Lagezentrum erhielt um 01.49 Uhr vom Polizeipräsidium Koblenz sogar einen schriftlichen Lagebericht, in...