Annette Ludwig verlässt Gutenberg-Museum: Mainz verliert Streiterin für besseres Weltmuseum der Druckkunst
Paukenschlag in der Mainzer Kulturszene: Das Mainzer Gutenberg-Museum verliert seine profilierte und streitbare Leiterin. Museumsdirektorin Annette Ludwig werde das Gutenberg-Museum voraussichtlich im Frühjahr 2022 verlassen, teilte die Stadt Mainz am Mittwoch mit. Ludwig wird Direktorin der 21 Weimarer Museen der renommierten Klassik Stiftung Weimar, die Kunsthistorikerin leitete 12 Jahre lang das Mainzer "Weltmuseum der Druckkunst" und stellte maßgeblich die...
Millenium-Rocker Gutenberg is back: Mainzer Musical feiert am 9. Juni in Eltville Open-Air-Premiere
Im Januar 2019 feierte es seine umjubelte Uraufführung im Mainzer Unterhaus, nun ist es zurück: Am 9. Juni hat das Gutenberg-Musical aus der Feder von Frank Golischewski seine Open-Air-Premiere, und das an einem historischen Ort. In Eltville, der Rosen- und Sektstadt im Rheingau, kommt das Musical vier Abende lang im Garten der Villa Mumm zur Aufführung. In den Hauptrollen...
„Mein Herzensanliegen: Gutenberg als Stadtmarke entwickeln“ – OB-Kandidat Nino Haase im Mainz&-Interview
Seine Kandidatur im Januar war eine faustdicke Überraschung: 36 Jahre jung, Diplom-Chemiker, Unternehmer und sogar Millionär - Nino Haase ist nun wirklich nicht der klassische Kandidat für den Posten eines Oberbürgermeisters. Der 36-Jährige tritt bei der OB-Wahl am Sonntag als parteiunabhängiger Kandidat an, wird aber unterstützt von CDU, ÖDP und den Freien Wählern. Den Wahlkampf mischte er mit frischen...
Johannisnacht in Mainz: OB Haase und Stadtschreiber Hotschnig gegautscht – Traumhafte Sommernächte im Schatten des Doms
Am Freitagabend wurde die 55. Mainzer Johannisnacht eröffnet - es ist das versprochene große Sommernachtsfest: War der Freitagabend noch der "Abend der Meenzer", so strömte am Samstag gefühlt die halbe Welt nach Mainz. Proppevolle Innenstadt, ausgelassene Stimmung und ein wahres Traumwetter: Das große Mainzer Stadtfest zu Ehren Gutenbergs lockt die Menschen in Scharen. Erster Höhepunkt: Das große Buchdrucker-Gautschen am...
Das neue Gutenberg Museum in Mainz: Offen zum Liebfrauenplatz, schwebende Schatzkammer – Siegerentwürfe in Ausstellung
Viereinhalb Jahre nach dem Start der Arbeitswerkstatt zur Weiterentwicklung des Gutenberg-Museums ist nun eine Vorentscheidung gefallen, wie das neue Weltmuseum der Druckkunst aussehen soll: Ein gefälteter Bau, der sich zum Liebfrauenplatz hin öffnet und im Inneren mit einer spektakulären "schwebenden" Schatzkammer punktet. Anfang Oktober kürte eine Jury den Entwurf des Stuttgarter Architektur-Büros "h4a Gessert + Randecker" zum Sieger des...
Geliebte moderne Architektur: Die Neue Synagoge in der Mainzer Neustadt ist „trotz“ kühner Architektur zum neuen Wahrzeichen geworden
Es war eines der Standardargumente in der Debatte um den Bibelturm am Gutenberg-Museum: Die Gegner des Turms, ja die Mainzer überhaupt, verstünden einfach nichts von moderner Architektur. Gebäude mit kühner Struktur und großen architektonischen Ideen seien in Mainz einfach nicht vermittelbar, klagten sogenannte Experten wie Architekten und Feuilletonisten, von denen nicht wenige von außerhalb kamen oder auch Mainz nie...
Mainzer Gutenberg-Museum soll am alten Standort bleiben – Neubau für 71 Millionen und Wechsel in Stiftung als Ziel
Das Mainzer Gutenberg-Museum soll bleiben, wo es ist: Das in die Jahre gekommene Weltmuseum der Druckkunst soll an seinem jetzigen Standort bleiben, aber einen Neubau bekommen - und eine neue Trägerschaft. Das beschloss die vor zwei Jahren eingesetzte Arbeitswerkstatt Gutenberg-Museum. Der Beschluss sei der Auftakt zu einem echten Neustart für das Museum, betonte die Teilnehmerrunde einhellig, das Motto sei...
Der geheimnisvolle Mister Gutenberg – Neuer Gutenberg-Film porträtiert den Buchdruckerfinder als Geschäftsmann
Er ist der berühmteste Sohn der Stadt Mainz und löste en passant mit seiner Erfindung eine Weltrevolution aus: Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg. Doch wie kam der Sohn eines Mainzer Patriziers zu der Erfindung einer Buchpresse mit beweglichen Lettern? Welche Detailprobleme musste er lösen und was trieb ihn eigentlich an? Diesen Fragen geht nun ein neuer Film des Kultursenders Arte...
Bleilaus, Hurenkind und Schusterjunge – Kartenspiel will alte Fachbegriffe der Druckerkunst humoristisch bewahren
Zur Johannisnacht hält die Bleilaus Einzug in Mainz - und mit ihr Hurenkind und Schusterjunge, Witwe, Fliegenkopf und Zwiebelfisch. Nein, die buckelige Verwandschaft kommt nicht zu Besuch, es sind dies alles alte Begriffe aus der Druckerkunst. 37 davon hat der Mainzer Karikaturist Klaus Wilinski farbenfroh und satirisch in Szene gesetzt. In humoristischen kleinen Texten darunter wird die Bedeutung des...
Die Reblaus macht den Schwarzen Peter: Neues Kartenspiel des Mainzer Karikaturisten Klaus Wilinski erschienen
Zur Johannisnacht 2019 erschien die "Bleilaus", ein Kartenspiel, das die alten Begriffe aus der Druckersprache wie Hurenkind und Schusterjunge in amüsanter Form präsentierte - nun hat die "Bleilaus" eine Schwester bekommen: die Reblaus. Das neueste Kartenspiel stammt wieder aus der Feder des Mainzer Karikaturisten und Illustrators Klaus Wilinski, dieses Mal porträtiert es 36 Rebsorten mit pfiffigen Mini-Karikaturen und den...