Weine mit Friedensmission: Winzer verkaufen Weinpakete zugunsten der Hilfe für die Ukraine
Der Krieg in der Ukraine ist nun schon drei Wochen alt, und Deutschland wird nicht müde zu helfen. Auch in der Weinszene wurden inzwischen zahlreiche Initiativen gestartet, "um die Leidtragenden des Ukraine-Kriegs in dieser dramatischen Situation zu unterstützen", wie das Deutsche Weininstitut (DWI) jetzt mitteilte. Da werden Weinpakete geschnürt, und die Erlöse an notleidende Kinder aus der Ukraine gestiftet,...
Lebensgefährlich: Flüssiges Ecstasy in Champagnerflaschen von Moët & Chandon gefunden
Ganz böse und vor allem lebensgefährliche Überraschung: In Champagnerflaschen der bekannten Marke "Moët & Chandon" ist flüssiges Ecstasy gefunden worden. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz warnte am Montag: Die Flüssigkeit sollte auf keinen Fall auch nur berührt, geschweige denn getrunken werden - es bestehe Lebensgefahr. In Deutschland hat es bereits einen Toten und mehrere Verletzte gegeben. Bei dem Produkt handelt es...
Lösung für Winzerspenden an der Ahr in Sicht? – Bundesminister Lindner deutet „Auszahlungsweg“ an, verweist aber aufs Land
Eine Lösung für die Auszahlung von Spenden an die Weingüter an der Ahr nach der Flutkatastrophe ist offenbar in Sicht - zumindest wenn es nach Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geht. Das Bundesfinanzministerium habe für das Problem der Spendenauszahlung "gemeinsam mit den Bundesländern eine Lösung gefunden", schrieb nun Lindner in einem Brief an Ex-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU). Wie allerdings dieser...
Wegen Omikron-Welle: Düsseldorfer Weinmesse ProWein 2022 wird in den Mai verschoben
Die Omikron-Welle kommt gerade so richtig ins Rollen, am Mittwoch meldete das Robert-Koch-Institut erstmals mehr als 100.000 Infektionen an einem Tag - so viele wie seit Ausbruch der Pandemie noch nie. Die neue Omikron-Welle hat nun auch wieder Konsequenzen für die Weinszene: Die ProWein, die weltweit größte Weinmesse, wird nicht wie geplant Ende März stattfinden können - sondern stattdessen...
Flutwein-Spenden für die Ahr kommen nicht an: Hilfen dürfen nicht an Unternehmen fließen – Politik hat keine Lösung
Ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal kommt die Hilfe bei den Betroffenen nur schleppend an. Die Auszahlung von Hilfsgeldern über den Staat stockt, und auch bei den Spendengeldern gibt es hohe Hürden: Millionen an Spenden für die Winzer im Ahrtal liegen noch immer auf den Spendenkonten. Der Grund: Spendengelder dürfen grundsätzlich nicht an Unternehmen gehen. Doch zu...
Knackiger Frost macht frühe Eisweinlese möglich: Edelsüße Weinspezialität an Nahe und Mosel gelesen
Die vergangenen Nächte waren knackig-kalt, und das hat gleich mehreren Winzern ein echtes Weihnachtsgeschenk beschert: Bei minus 7 bis minus 10 Grad wurden an Nahe und Mosel in den vergangenen zwei Nächten Eisweine gelesen, auch in Franken und an der Bergstraße freuten sich Winzer über eine eiskalte Bescherung. Für die Weinspezialität braucht es mindestens minus sieben Grad über mehrere...
Weinjahrgang voller Wunder – Weinlese an der Ahr ein Vierteljahr nach der Flutkatastrophe – Flutwein und Zukunftsangst
Zwölf Wochen nach der Flutkatastrophe haben die Winzer an der Ahr ein echtes Wunder vollbracht: die Weinlese ist so gut wie eingebracht, aus den Trauben an den Steinhängen wird ein neuer Weinjahrgang reifen - es ist einer, den die Winzer nie mehr vergessen werden. "Der 2021er ist der wichtigste Jahrgang, den wir in unserer Generation haben", sagt Peter Kriechel:...
Mainz plant Weihnachtsmarkt mit 2G in Gastrobereichen – Buden verteilt in der Innenstadt
In acht Wochen würde in Mainz der Weihnachtsmarkt seine Türen öffnen - aber wird es in diesem Jahr überhaupt einen Weihnachtsmarkt geben können? Ja, sagt die Mainzer Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz (CDU): Die Stadt plane derzeit einen Weihnachtsmarkt, allerdings wird der wohl nicht aussehen wie sonst. Bundeszauber unter dem Lichterhimmel am Mainzer Markt, das wird es wohl auch im zweiten...
73. Deutsche Weinkönigin kommt aus Baden – „Königin der Herzen“ von der Ahr
Überraschung am Freitagabend: Die 73. Deutsche Weinkönigin heißt Sina Erdrich und kommt aus Baden. Die 24 Jahre alte Bildungsmanagerin aus Durbach setzte sich mit einem starken Auftritt im Finale bei der Wahl der Deutschen Weinkönigin in Neustadt an der Weinstraße gegen fünf andere Kandidatinnen durch. Linda Trarbach von der Ahr wurde Deutsche Weinprinzessin, ebenso Saskia Teucke aus der Pfalz....
Deutsche Weinkönigin 2021: Hoffnung für die Ahr, Rheingau und Mosel im Finale – Rheinhessen scheidet aus
Pandemie, Flutkatastrophe - und dann eine Weinkönigin-Wahl? In Neustadt an der Weinstraße startete am Samstag die Wahl zur 73. Deutschen Weinkönigin, und gleich zwei Akteurinnen kamen mitten aus dem Ausnahmezustand: Die scheidende 72. Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath stammt aus Mayschoß an der Ahr - und genau aus demselben Tal kommt die Kandidatin, die alle Chancen hat, ihre Nachfolgerin zu...