UPDATE — Flutkatastrophe Ahr: Helfer-Shuttle fahren nach Stopp wieder, Spontanhelfer am Samstag zur Abreise gebeten – Kommunikation chaotisch
UPDATE& 2 -- Am zweiten Wochenende nach der Flutkatastrophe an der Ahr ist das Krisengebiet von Helfern förmlich überrannt worden. Mehrere Tausend Helfer seien an die Ahr geströmt, um vor Ort mit anzupacken, berichtete das Lagezentrum auf Mainz&-Anfrage - leider verstopften die Spontanhelfer aber gleichzeitig sämtliche Straßen, so dass professionelle Helfer, Bundeswehr und Mülltransporter nicht mehr durchkommen. Für Samstagabend...
Zehntausend Bäume fürs Ahrtal: Moderator Dieter Könnes ruft zu Endspurt für Baumpflanzaktion von Robin Gut auf
Es klang wie eine vermessene Utopie: 10.000 Bäume für das Ahrtal, dieses Ziel hatte der Fernsehmoderator Dieter Könnes ausgegeben. An diesem Mittwoch soll die große Baumpflanzaktion in Müsch im Ahrtal starten, Mainz& hat bei Könnes nachgefragt: Wird das große Ziel erreicht? Noch ruft der Stern TV-Moderator zum Endspurt auf, über die Hilfsaktion "Robin Gut" könnt Ihr deshalb noch mitmachen:...
Mainzer Rettungswagen beim Einsatz an der Ahr explodiert – DRK Hechtsheim braucht selbst Hilfe: Spenden für neuen Rettungswagen
Schock beim Deutschen Roten Kreuz in Mainz-Hechtsheim: Am Samstagnachmittag ging ein Rettungswagen des Mainzer DRK-Ortsvereins in Linz am Rhein in Flammen auf und explodierte. Der Rettungswagen war im Katastrophengebiet an der Ahr im Einsatz und transportierte gerade zwei Patienten in eine Klinik nach Bonne, als der Motor urplötzlich in Flammen aufging. Nun brauchen die Retter selbst Hilfe: Das DRK...
Anne Spiegel: „Sagen Sie jetzt nichts“ – Rücktrittsforderungen nach Spiegels Auftritt im Untersuchungsausschuss
Eine Woche nach dem Auftritt von Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) wirft ihr Agieren vor dem Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal noch immer hohe Wellen. Die Freien Wähler fordern inzwischen den Rücktritt der Ministerin, ebenso wie die Junge Union in Rheinland-Pfalz. Die AfD spricht von einem "Totalversagen" der Ministerin, die CDU sieht die "Blame Game"-Vorwürfe eher bestätigt. Bundesweit herrschte die...
Winzer an der Ahr in Not – Verheerende Flut trifft auch mehr als 60 Weingüter – SolidAHRität und Flutwein als Hilfe
Die Flutkatastrophe an der Ahr hat auch die Winzer in dem kleinen Weinanbaugebiet schwerst getroffen. Von den rund 65 Vollerwerbsbetrieben im Ahrtal sind praktisch alle in Mitleidenschaft gezogen worden. Weingüter wurden verwüstet, Keller geflutet oder sogar ganze Produktionshallen weggerissen - samt Maschinen, Keltern und Weinfässern. Doch die Hilfsbereitschaft in der Weinbranche ist enorm, viele Winzer aus Rheinhessen, dem Rheingau,...
„We ahr NOT open“ – Campingplatzbesitzer an der Ahr fühlen sich ausgebremst und vergessen – Nur vier von 18 wieder offen
Vor der Flutkatastrophe waren sie viele, und sie waren begehrt: 18 Campingplätze gab es einmal entlang der Ahr und ihren Nebenflüssen, doch bis heute sind davon lediglich vier wieder in Betrieb. Im Untersuchungsausschuss des Mainzer Landtags berichteten nun zwei Besitzer von ihrem Frust: Von Chaos direkt nach der Flut und abgetauchten staatlichen Stellen bis hin zu Blockaden für den...
„Das Ahrtal ist die größte Baustelle Deutschlands“ – Bilanz zwei Jahre nach der Flutkatastrophe fällt durchwachsen aus
Wo steht das Ahrtal zwei Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe? Die Bilanz fällt zwiespältig aus, und vielerorts ernüchternd: Im Ahrtal liegen zwei Jahre nach der Flut Licht und Schatten dicht nebeneinander. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sprach am Mittwoch in einer Regierungserklärung im Mainzer Landtag von "Lichtblicken" im Ahrtal. Doch eine Entschuldigung für die Versäumnisse ihrer Regierung vor, während und...
Keine Konsequenzen für ADD-Spitze: Staatsanwaltschaft Mainz lehnt Ermittlungen gegen Linnertz ab – Verfahren gegen Hermann eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Mainz wird auch weiter nicht gegen die frühere und heutige Hausspitze der Dienstaufsicht ADD in Form von Ermittlungen vorgehen. Am Mittwoch teilte die Staatsanwaltschaft mit, man lehne die Aufnahme von Ermittlungen gegen ADD-Präsident Thomas Linnertz ab: Ein Anfangsverdacht wegen uneidlicher Falschaussage vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags im April 2023 sei nicht gegeben. Bereits Ende Juli hatte die...
Flutkatastrophe Ahrtal: Innen-Staatssekretär Stich muss wegen Erkrankung vorerst nicht im U-Ausschuss in Mainz aussagen
Innen-Staatssekretär Randolf Stich muss vorerst nicht mehr im Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal aussagen. Der Staatssekretär sei am Freitag wieder ausgeladen worden, teilte der Ausschuss-Vorsitzende Martin Haller mit. Der Grund: Stich ist schwer erkrankt. Der Staatssekretär hätte eigentlich kommende Woche in der Mammutsitzung zur Frage aussagen sollen, warum die Spitzen des Innenministeriums in der Flutnacht nicht aktiver agierten, und...
UPDATE& – Koalitionskrach zwischen FDP und Grünen: Gesetz zum Wiederaufbau im Ahrtal erst blockiert, dann verschoben
UPDATE& -- Der Krach in der Berliner Ampel zwischen FDP und Grünen hat nun unerwartete Nebenwirkungen für die Menschen im Ahrtal: Das Gesetz mit Erleichterungen zum Wiederaufbau im Ahrtal wurde in dieser Woche erst blockiert, dann verschoben. Die FDP-Bundestagsabgeordnete Weeser machte den Vorgang auf Twitter öffentlich und berichtete, die Grünen hätten quasi als Retourkutsche zum Heizungsgesetz die Einbringung in...